Benutzer mit den meisten Antworten
Hyper-V Server 2012 Core und MMC

Frage
-
Hallo zusammen,
kann mir bitte hier einer veratten, wie ich eine Verbindung über die MMC von Windows Server 2008 R2 (Domain Controller) und einem Hyper-V 2012 Core Server (WORKGROUP) aufbauen kann ? Ich bin sämtliche Anleitungen durchgegangen und die Verbindung wird einfach nicht aufgebaut. Ich möchte über das Hyper-V SnapIn die virtuellen Maschinen verwalten was unter Windows 8 (WORKGROUP) bereits ohne Probleme funktioniert, nur leider nicht vom W2k8R2 (DOMAIN).
Beide Testserver sind im gleichen Netz.
Danke im Voraus
Antworten
-
Hi,
welche Fehlermeldungen erhältst du denn beim Verbinden?
Ich würde den Hyper-V Server mit in die Domain aufnehmen.
Am besten verwaltest du aber den Hyper-V Server 2012 von einem Windows Server 2012 oder Windows 8 Client. Denn nur so hast du auch alle Funktionen in der MMC zur Verfügung. Die Hyper-V MMC unter Windows Server 2008 R2 bietet die neuen Funktionen von Windows Server 2012 nicht an.
Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 7. August 2013 14:12
-
Hi,
die Administration von Hyper-V unter Server 2012 mit einem Server 2008 R2 oder Windows 7 ist nicht supported und sollte tunlichst vermieden werden. Im schlimmsten Fall kommt es zu Datenverlust oder ungewollten Änderungen an der Konfiguration, da die älteren Versionen nicht alle Optionen kennen und eine andere Version des Protokolls nutzen. Wie Daniel schon korrekt angemerkt hat ist die Aufnahme des Hyper-V Hosts in eine Domäne immer eine gute Sache, dies erspart einiges an Zeit, Problemen und Ärger. Stell dir vor du hast Probleme und musst "mal eben" auf den Hyper-V Host und hast genau dann die gleichen Probleme wie jetzt, auch wenn es mal funktioniert hat. Unschöne Situation.
Gruß, Jan
Autor, MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 7. August 2013 14:12
Alle Antworten
-
Hi,
welche Fehlermeldungen erhältst du denn beim Verbinden?
Ich würde den Hyper-V Server mit in die Domain aufnehmen.
Am besten verwaltest du aber den Hyper-V Server 2012 von einem Windows Server 2012 oder Windows 8 Client. Denn nur so hast du auch alle Funktionen in der MMC zur Verfügung. Die Hyper-V MMC unter Windows Server 2008 R2 bietet die neuen Funktionen von Windows Server 2012 nicht an.
Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 7. August 2013 14:12
-
Hi,
die Administration von Hyper-V unter Server 2012 mit einem Server 2008 R2 oder Windows 7 ist nicht supported und sollte tunlichst vermieden werden. Im schlimmsten Fall kommt es zu Datenverlust oder ungewollten Änderungen an der Konfiguration, da die älteren Versionen nicht alle Optionen kennen und eine andere Version des Protokolls nutzen. Wie Daniel schon korrekt angemerkt hat ist die Aufnahme des Hyper-V Hosts in eine Domäne immer eine gute Sache, dies erspart einiges an Zeit, Problemen und Ärger. Stell dir vor du hast Probleme und musst "mal eben" auf den Hyper-V Host und hast genau dann die gleichen Probleme wie jetzt, auch wenn es mal funktioniert hat. Unschöne Situation.
Gruß, Jan
Autor, MCITP Windows Server 2008 R2 Virtualization Administrator, MCITP Server & Enterprise Administrator, MCITP Exchange 2010, Blogger @ technikblog.rachfahl.de ,Blogger @ www.hyper-v-server.de & DJ
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 7. August 2013 14:12