none
Planung exchange Server Umgebung RRS feed

  • Frage

  • Moin,

    zum Thema:

    Ich plane gerade den Umzug unserer Organisation auf eine auf Exchange basierenden Mail/Kommunikationslösung.

    Zu den Gegebenheiten:

    Wir haben ca. 200 User die zum Teil extern wie intern und per VPN an anderen Standorten angebunden sind.

    Für das alles habe ich bereits Lösungen entwickelt und erfolgreich getestet. (Terminal-Server, RemoteApp, Standort bezogene Server)

    Allerdings bin ich mir bei einer Sache nicht so ganz sicher.... und zwar haben wir einige Benutzer die kein AD Konto benötigen und auch nicht besitzen sollen. Zudem würde ich hier ungern ein Postfach aufmachen weil sich die administration dieser Postfächer was des eventuelle löschen von Mails angeht usw. eher sehr unkomfortabel realisieren lassen würde...

    Mein Gedanke wäre hier, das ich die Mails gerne an einen vorgelagerten Mailserver der einfache Pop Konten unterstützt weitergebe/gleich abliefern lasse. Leider habe ich aktuell nicht soviel Grundlage darin wie man dies am besten realisiert.

    Einige habe ich gelesen hängen ein Linux mit Courier oder ähnliches davor. Linux würde ich aktuell eher weniger bevorzugen. 

    Zu überlegen wäre hier also einen Hamster zu nehmen. Jedoch bin ich mir mit der Konfiguration noch nicht ganz sicher was das Mailrouting angeht. Wie sage ich dem exchange das er xyz@xyz.de bei einer "internen" mail an den hamster weiter reicht?

    Ich würde das gerne ohne umständliche baustellen realisieren können. Sieht da jemand ne möglichkeit?

    Gruß

    Montag, 11. Februar 2013 09:52

Antworten

  • Haben die User auf dem "Hamster" die gleiche SMTP-Domain wie dein Exchange? Falls es so ist, dann dann mußt du die SMTP-Domain als "Internal Relay Domain" definieren. Somit nimmt der Exchange alle Mails an für die er die Mailadressen kennt und die er nicht kennt leitet er über einen Sendconnector an deinen "Hamster" weiter.

    Gruß

    Jörg

    • Als Antwort markiert MM_BD Mittwoch, 13. Februar 2013 19:57
    Montag, 11. Februar 2013 10:18
  • Moin,

    anstelle von Hamster solltest Du mal einen Blick auf "hMailServer" werfen. Finde ich persönlich besser.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    • Als Antwort markiert MM_BD Mittwoch, 13. Februar 2013 19:57
    Montag, 11. Februar 2013 12:14

Alle Antworten

  • Haben die User auf dem "Hamster" die gleiche SMTP-Domain wie dein Exchange? Falls es so ist, dann dann mußt du die SMTP-Domain als "Internal Relay Domain" definieren. Somit nimmt der Exchange alle Mails an für die er die Mailadressen kennt und die er nicht kennt leitet er über einen Sendconnector an deinen "Hamster" weiter.

    Gruß

    Jörg

    • Als Antwort markiert MM_BD Mittwoch, 13. Februar 2013 19:57
    Montag, 11. Februar 2013 10:18
  • genau so soll es sein. Das klingt schon mal nach ner praktikablen Lösung! Danke
    Montag, 11. Februar 2013 10:26
  • Moin,

    anstelle von Hamster solltest Du mal einen Blick auf "hMailServer" werfen. Finde ich persönlich besser.


    Grüße aus Berlin schickt Robert
    MVP Exchange Server
    • Als Antwort markiert MM_BD Mittwoch, 13. Februar 2013 19:57
    Montag, 11. Februar 2013 12:14
  • Moin,

    werde ich machen! Hamster war nur im Gesrpräch weil ich den schonmal zum test installiert hatte ;)

    Danke!

    Montag, 11. Februar 2013 13:41