Benutzer mit den meisten Antworten
Zusammenführen von Vorlagendateien

Frage
-
Nach dem Schließen von WORD 2010 - nach Änderungen, die in der "normal.dotm" gespeichert werden sollten - tritt immer wieder die Fehlermeldung auf, dass die "normal.dotm" von einer anderen Datei verwendet wird. Dann kann man nur eine neue Datei "normal[x]dotm" abspeichern.
Davon habe ich inizwischen mehrere, aber WORD lädt beim Neustart immer nur die "normal.dotm".
Wie kann ich die diversen Vorlagendateien zusammmenführen, sodass alle Änderungen in einer Datei enthalten sind und auch alle geladen werden?
Antworten
-
Am 05.06.2013 schrieb Charly18:
Sorry, ich bin Passauer und habe in diesen Tagen ein paar größere Sorgen...
Stimmt, kümmere dich zuerst darum, dann hast Du vielleicht wieder
einen freien Kopf für Word.Nein, die Situation ist nicht klar - aber ich geb's auf.
Winfried: Danke! Du hast dir wirklich sehr viel Mühe mit mir gegeben, aber ich fürchte, wir reden aneinander vorbei.Möglich, glaub ich aber nicht.
Ich weiß inzwischen, dass die Absatzmarke, die sowohl in den "Normal[x]dotm"-Dateien als auch am Anfang jedes neu geöffneten WORD-Dokuments auftaucht, die Formatierungsinformationen enthält. - Deshalb weisen wohl die "Normal[x].dot"-Dateien im Explorer auch (unterschiedlich viele) KB auf.
Aber welche "Normal[x].dotm" ich auch immer öffne - per Rechtsklick > Öffnen: Außer der Absatzmarke sehe ich nichts.
Also kann ich auch keine Inhalte von einer in eine andere kopieren. Ich habe versucht die*Absatzmarken* rüberzukopieren. Das funktioniert sogar, aber trotzdem sind die Informationen danach in der "Normal.dotm" nicht enthalten. Das habe ich*mit Textbausteinen getestet*, von denen ich weiß, dass sie in meiner alten "Normal.dot" aus WORD 2003 enthalten sind. Aber auch nach dem Hinüberkopieren der Absatzmarke kann ich auf diese Textbausteine in WORD 2010, also mit der "Normal.dotm", nicht zugreifen. Wenn ich meine alte "Normal.dot" extra lade - über DATEI > Optionen > Add-Ins etc., dann funktioniert's.Benenne die 'alten' Normal.dot(x) um, sprechende Namen verwenden.
Jetzt binde Dateien über den Weg der Add-Ins ein. Damit hast Du
Zugriff und alles ist in Ordnung.Wenn Winfried oben schreibt: "Zumindest das müsste zu sehen sein", so kann ich nur sagen: Nee!
Bei uns ist das anders.
Und wenn er oben schreibt: "Du musst die Änderungen in eine normal.dotm bringen",
dann sage ich: DAS MÖCHTE ICH JA GERNE - ABER WIE??Alles in die Normal.dotm eingefügt.
Aber wenn ihr, wie ich es im Augenblick einschätze, keine Lösung habt, vermutlich deswegen, weil ich mich als Laie zu blöd anstelle, dann ist das für mich nur ein weiterer Fall aus der Kiste "Die moderne Technik funktioniert genauso wenig wie die alte" - und ich kann das durchaus akzeptieren! :)
Beide Techniken funktionieren.
Nur falls ihr mir das nicht glaubt: Ich muss mich jetzt um wirklich elementare Fragen kümmern: Wo kriegen wir morgen Trinkwasser her? Hat der Schwiegersohn wieder Strom oder müssen wir seinen Kühlschrankinhalt hier bei uns aufkochen? - Sorry, aber es gibt tatsächlich Wichtigeres für mich im Augenblick als die Normal.dotm.
Alles Gute und viel Erfolg!
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 13. Juni 2013 14:58
-
Hallo Charly,
Sorry, ich bin Passauer und habe in diesen Tagen ein paar größere Sorgen...
viel Glück und fleißige Helfer!
Nein, die Situation ist nicht klar - aber ich geb's auf.
Lösche die "Normal.dotm"; desgleichen alle anderen von dir gespeicherten Vorlagen (Normal*.dotm).
Beim nächsten Word-Start wird eine jungfräulich neue Normal.dotm erstellt.Ich habe eure Diskussion nur überflogen. Aber offensichtlich hast du bewusst gar keine Änderungen vorgenommen. Insofern kann durch das Löschen der vorhandenen Vorlagen auch nichts verloren gehen.
Die Normal.dotm ist - wie bereits vermerkt - eine globale Dokumentvorlage, die beim Word-Start automatisch geladen wird. Sie enthält standardmäßig keine Texte. Wohl aber Formatvorlagen und Word-Einstellungen.Wenn du nicht explizit mit anderen Vorlagen (Briefvorlage, Faxvorlage, Rechnungsvorlage, Gutachtenvorlage etc.) arbeitest, sondern deine Dokumente auf Basis dieser Normal.dotm erstellst, wirken sich je nach Vorgehensweise Änderungen an Schriftart oder Absatzformatierung nicht nur auf dein Dokument, sondern auch direkt auf die Normal.dotm aus. Von dir erstellte formatierte AutoKorrektur-Einträge werden ebenfalls in die Normal.dotm übernommen - und z. B. auch Makros.
Daraus resultiert dann beim Beenden von Word die Rückfrage, ob die vorgenommenen Änderungen in der Normal.dotm gespeichert werden sollen. Ansonsten sind sie nach Beenden der Wordsitzung verloren.In deinem Fall ist es offenbar so, dass beim Beenden von Word die Normal.dotm nicht gespeichert/überschrieben werden kann, weil sie noch in einem anderen Prozess offen ist. Entweder hast du parallel eine weitere Word-Instanz auf (prüfe per Task-Manager, ob die Winword.exe mehrfach aktiv ist), oder ein Add-In (z. B. FineReader o.ä.) greift noch auf die Normal.dotm zu. Daher müsste erst dieses Add-In beendet werden, damit die Normal.dotm die in Word vorgenommenen Änderungen speichern kann.
Viele Grüße
Lisa [MS MVP Word]- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 13. Juni 2013 14:58
-
Ergänzung:
Auf der Registerkarte "Entwicklertools" (Datei | Optionen | Menüband anpassen) findet sich die Gruppe "Vorlagen". Dort kann man über "Dokumentvorlage | Organisieren" sowohl Makros als auch Formatvorlagen von einer Vorlage in eine andere kopieren (funktioniert auch mit Dokumenten .docm/.docx).
Selbst erstellte formatierte AutoKorrektur-Einträge lassen sich nicht übertragen. Die müssten neu erstellt werden. (*Unformatierte* AutoKorrektur-Einträge werden in acl-Dateien gespeichert und haben mit der Normal.dotm nichts zu tun.)
Möglicherweise in den Word-Optionen vorgenommene Änderungen lassen sich nicht kopieren bzw. zusammenführen. Die meisten werden sowieso nicht in der Normal.dotm, sondern in der Registry gespeichert.
Viele Grüße
Lisa [MS MVP Word]- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 13. Juni 2013 14:58
Alle Antworten
-
Am 02.06.2013 schrieb Charly18:
Nach dem Schließen von WORD 2010 - nach Änderungen, die in der "normal.dotm" gespeichert werden sollten - tritt immer wieder die Fehlermeldung auf, dass die "normal.dotm" von einer anderen Datei verwendet wird. Dann kann man nur eine neue Datei "normal[x]dotm" abspeichern.
Davon habe ich inizwischen mehrere, aber WORD lädt beim Neustart immer nur die "normal.dotm".Du kannst die Normal.dotm mit Rechtsklick > Öffnen exklusiv öffnen,
dort Änderungen vornehmen und speichern. IMHO gibt es keine
Möglichkeit, außer es manuell zu tun, die Änderungen der verschiedenen
Dateien automatisch zusammenzuführen.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Zunächst mal danke für deine schnelle Antwort. :-)
Aber das habe ich natürlich versucht, nämlich die sämtlichen "normal[x].dotm"-Dateien wie WORD-Dokumente zusammenzuführen, also die Einträge der Hybrid-Dateien in die Hauptdatei reinzukopieren.
Nur: Wenn ich eine "normal[x].dotm"-Datei öffne, erscheint bei mir eine völlig leere Datei.
Das war auch schon so, als ich versuchte, die Inhalte einer alten "normal.dot"-Datei aus WORD 2003 in die "normal.dotm" zu integrieren.
Jetzt müsstest du mir also verraten, wie ich eine leere Datei ändern bzw. zwei bei mir als leer erscheinende Dateien zusammenkopieren kann. ;-) -
Am 02.06.2013 schrieb Charly18:
Zunächst mal danke für deine schnelle Antwort. :-)
Aber das habe ich natürlich versucht, nämlich die sämtlichen "normal[x].dotm"-Dateien wie WORD-Dokumente zusammenzuführen, also die Einträge der Hybrid-Dateien in die Hauptdatei reinzukopieren.
Nur: Wenn ich eine "normal[x].dotm"-Datei öffne, erscheint bei mir eine völlig leere Datei.Welche Änderungen nimmst Du vor? Du öffnest die normal.dotm auch
wirklich mit Rechts > Öffnen?Das war auch schon so, als ich versuchte, die Inhalte einer alten "normal.dot"-Datei aus WORD 2003 in die "normal.dotm" zu integrieren.
Welche Inhalte willst Du kopieren/hinzufügen?
Jetzt müsstest du mir also verraten, wie ich eine leere Datei ändern bzw. zwei bei mir als leer erscheinende Dateien zusammenkopieren kann. ;-)
Es sieht für dich leer aus, welche Änderungen hast Du denn jeweils
vorgenommen?Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hallo!
Deine 1. Frage:
Welche Änderungen nimmst Du vor? Du öffnest die normal.dotm auch
wirklich mit Rechts > Öffnen?
Ich habe immer nur automatische Änderungen vorgenommen (d. h. ich habe auf "Speichern" geklickt, wenn mich WORD nach dem Beenden gefragt hat, ob ich die Änderungen ind er "normal.dtom" speichern möchte).
Und ja, mit Rechtsklick > Öffnen - dann erscheint bei mir eine völlig leere (besser wohl: Leer aussehende) WORD-Datei
Deine Frage:Welche Inhalte willst Du kopieren/hinzufügen?
Die aus den späteren normal[x].dotm-Dateien.
Aber ich gebe zu: Ich sehe natürlich keine Inhalte!Deine Frage:
Es sieht für dich leer aus, welche Änderungen hast Du denn jeweils
vorgenommen?
siehe Antwort auf Frage 1: Ich habe IN der Datei selbst nie etwas geändert, weil ich ja überhaupt nichts sehe, was ich ändern könnte. :)
Servus
Charly
-
Am 02.06.2013 schrieb Charly18:
[Fullquote entsorgt von 40tude-Dialog > http://www.40tude.com/dialog/]
Bitte nicht in das Zitat zitieren, davon sehe ich dann nichts mehr.
Natürlich ist die Normal.dotm leer, solange du keinen Text einträgst.
Nimm die eine vorhandene Normal.dotm, öffne sie mit Rechtsklick >
Öffnen, ändere was Du möchtest, STRG + S drücken für Speichern. Jetzt
kannst Du die anderen nicht mehr benötigten Normal.Dotm? löschen.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Sorry, ich oute mich hier vermutlich als völliger Idiot. - Sei's drum! Wenn es der Sache dient...
Deshalb wird's wohl auch ein ziemlich langer Beitrag werden, weil ich versuchen möchte, mein Problem klarzumachen.
Zitat: Natürlich ist die Normal.dotm leer, solange du keinen Text einträgst.
Das verstehe ich nicht. Die Normal.dotm ist die Vorlagendatei. Sie müsste doch irgendwelche Inhalte enthalten?! Denn darin sind ja wohl alle Standardprogrammierungen, z. B. zur Formatierung, aber auch Testbausteine, gespeichert.Zitat: Nimm dir eine vorhandene Normal.dotm, öffne sie mit Rechtsklick >
Öffnen, ändere was Du möchtest...
Egal, welche normal[x].dotm ich mit Rechtsklick > Öffnen aufmache: Alle sind leer. Ich kann keinerlei Inhalte sehen. Natürlich weiß ich, dass da eigentlich Inhalte drin sein müssten. Ich habe ja auch darin viele Textbausteine gespeichert - und die funktionieren auch. - Vielleicht bin ich aber auf dem Holzweg. Deshalb folgende Systgeminformationen:
Also: Die "normal[x].dotm"-Dateien habe ich bei mir in folgendem Ordner gefunden:
Computer > C: > Benutzer > User> AppData > Roaming > Microsoft > Templates
In diesem Ordner befinden sich bei mir inzwischen 4 normal[x].dot(m)-Dateien- Die Normal.dotm (Standarddatei),
- eine Normal[1].dotm = von mir nachträglich gespeicherte Datei
- eine Normal[2].dotm = weitere von mir nachträglich gespeicherte Datei
- eine NormalAlt.dot (von mir so benannt) = eine aus einer früheren WORD-Version übernommene Vorlagendatei, die ich in WORD 2010 über Datei > Optionen > AddIns > Verwalten: Vorlagen --> Gehe zu... aufrufen, anklicken, laden kann. Die darin enthaltenen
Textbausteine sind anschließend im WORD für mich verfügbar.
ABER: Wenn ich ALLE diese "Normal[x].dot[m] Dateien mit Rechtsklick > Öffnen öffne, dann liegt eine leere Datei vor mir. Sie besteht immer nur aus einer Absatzmarke.
In KEINER davon sind für mich irgendwelche Inhalte sichtbar. Für mich liegen also "Geisterdateien" vor; aber nachdem das bei allen "Normal"-Vorlagendateien, seit ich mit WORD arbeite, schon immer so ist, habe ich mir nur dabei gedacht: Versteckte, für mich nicht lesbare oder erkennbare Inhalte - ok! Wenn die Datei trotzdem funktioniert: ok!! Aber es ist sehr lästig, immer alle diese Dateien einzeln laden zu müssen. Deshalb wollte ich sie gerne zusammenfügen.
Zitat: Ändere was Du möchtest
Würde ich ja gerne!
So. Und jetzt die Idiotenfrage: Wie soll ich Dateien ändern oder miteinander verbinden, die (aus meiner Sicht) NICHTS enthalten? Ich habe auch schon versucht, nur die Absatzmarke der Datei zu kopieren und in die "normal.dotm" einzufügen (in der Hoffnung, dass die Absatzmarke alle Informationen enthält), aber auch das funktioniert nicht. Und über HTML-Kenntnisse, das gebe ich zu, verfüge ich nicht.
Wahrscheinlich denkst du jetzt: "Was für ein Idiot!"
Das kann ich dir nicht einmal übelnehmen. Aber schon dein Hinweis: "Ohne HTML-Kenntnisse geht es eben nicht" wäre für mich hilfreich, weil ich dann wüsste, woran ich arbeiten muss. -
Sorry, aber ich habe eine ziemlich lange Antwort geschrieben und das Programm hat sie eliminiert.
Habe keine Lust mehr.
Deshalb in Kürze:
ALLE Normal.dot-Dateien sind in meiner Ansicht nach Öffnung über Rechtsklick > Öffnen
LEER (sogar die alte Normal.dot aus einer früheren WORD-Version), wenn ich sie, wie oben beschrieben, öffne. Ich sehe nur eine Absatzmarke.
Aber z. B. die alte Normal.dot funktioniert, wenn ich sie über Datei > Optionen > Add-Ins ... Verwalten: Vorlagen ... Gehe zu: aufrufe und anklicke. also muss diese Datei ja Inhalte enthalten. Auch wenn ich sie nicht sehen kann.
Nur: Was soll ich in eine leere Datei hineinschreiben?
Muss ich dafür eine Programmiersprache beherrschen? -
Am 04.06.2013 schrieb Charly18:
Zitat: Natürlich ist die Normal.dotm leer, solange du keinen Text einträgst.
Das verstehe ich nicht. Die Normal.dotm ist die Vorlagendatei. Sie müsste doch irgendwelche Inhalte enthalten?! Denn darin sind ja wohl alle Standardprogrammierungen, z. B. zur Formatierung, aber auch Testbausteine, gespeichert.Zumindest das müsste zu sehen sein.
Zitat: Nimm dir eine vorhandene Normal.dotm, öffne sie mit Rechtsklick >
Öffnen, ändere was Du möchtest...
Egal, welche normal[x].dotm ich mit Rechtsklick > Öffnen aufmache: Alle sind leer. Ich kann keinerlei Inhalte sehen. Natürlich weiß ich, dass da eigentlich Inhalte drin sein müssten. Ich habe ja auch darin viele Textbausteine gespeichert - und die funktionieren auch. - Vielleicht bin ich aber auf dem Holzweg. Deshalb folgende Systgeminformationen:
Also: Die "normal[x].dotm"-Dateien habe ich bei mir in folgendem Ordner gefunden:
Computer > C: > Benutzer > User> AppData > Roaming > Microsoft > Templates
In diesem Ordner befinden sich bei mir inzwischen 4 normal[x].dot(m)-DateienIn diesem Pfad ist das in Ordnung.
ABER: Wenn ich ALLE diese "Normal[x].dot[m] Dateien mit Rechtsklick > Öffnen öffne, dann liegt eine leere Datei vor mir. Sie besteht immer nur aus einer Absatzmarke.
In KEINER davon sind für mich irgendwelche Inhalte sichtbar. Für mich liegen also "Geisterdateien" vor; aber nachdem das bei allen "Normal"-Vorlagendateien, seit ich mit WORD arbeite, schon immer so ist, habe ich mir nur dabei gedacht: Versteckte, für mich nicht lesbare oder erkennbare Inhalte - ok! Wenn die Datei trotzdem funktioniert: ok!! Aber es ist sehr lästig, immer alle diese Dateien einzeln laden zu müssen. Deshalb wollte ich sie gerne zusammenfügen.Du kannst alle bis auf die Normal.dotm löschen. Wenn Du etwas in der
Normal.dotm etwas ändern möchtest, dann öffne die Normal.dotm immer
mit Rechtsklick > Öffnen.So. Und jetzt die Idiotenfrage: Wie soll ich Dateien ändern oder miteinander verbinden, die (aus meiner Sicht) NICHTS enthalten? Ich habe auch schon versucht, nur die Absatzmarke der Datei zu kopieren und in die "normal.dotm" einzufügen (in der Hoffnung, dass die Absatzmarke alle Informationen enthält), aber auch das funktioniert nicht. Und über HTML-Kenntnisse, das gebe ich zu, verfüge ich nicht.
Nein, die Dateien kannst Du nicht verknüpfen oder verbinden. Du mußt
die Änderungen in eine normal.dotm bringen. Und nein,
HTML-Kenntnisse brauchst Du nicht dazu.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 4. Juni 2013 20:38
-
Hallo Charly,
ist die Situation klargestellt ? Wenn ja - bitte markiere den entsprechenden Beitrag "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Sorry, ich bin Passauer und habe in diesen Tagen ein paar größere Sorgen...
Nein, die Situation ist nicht klar - aber ich geb's auf.
Winfried: Danke! Du hast dir wirklich sehr viel Mühe mit mir gegeben, aber ich fürchte, wir reden aneinander vorbei.
Ich weiß, dass die "normal.dotm" eine Art Musterdatei ist, die bei jedem Start eines neuen WORD-Dokuments geladen wird.
Ich weiß inzwischen, dass die Absatzmarke, die sowohl in den "Normal[x]dotm"-Dateien als auch am Anfang jedes neu geöffneten WORD-Dokuments auftaucht, die Formatierungsinformationen enthält. - Deshalb weisen wohl die "Normal[x].dot"-Dateien im Explorer auch (unterschiedlich viele) KB auf.
Aber welche "Normal[x].dotm" ich auch immer öffne - per Rechtsklick > Öffnen: Außer der Absatzmarke sehe ich nichts.
Also kann ich auch keine Inhalte von einer in eine andere kopieren. Ich habe versucht die Absatzmarken rüberzukopieren. Das funktioniert sogar, aber trotzdem sind die Informationen danach in der "Normal.dotm" nicht enthalten. Das habe ich mit Textbausteinen getestet, von denen ich weiß, dass sie in meiner alten "Normal.dot" aus WORD 2003 enthalten sind. Aber auch nach dem Hinüberkopieren der Absatzmarke kann ich auf diese Textbausteine in WORD 2010, also mit der "Normal.dotm", nicht zugreifen. Wenn ich meine alte "Normal.dot" extra lade - über DATEI > Optionen > Add-Ins etc., dann funktioniert's.
Ich wollte also "einfach" nur alle "Normal[x].dot[m]"-Dateiinformationen in die "Normal.dotm" hineinkopieren, damit WORD beim Start ALLE diese Informationen lädt, sodass u. a. alle Textbausteine zur Verfügung stehen.
Das ist nun doch ein ziemlich langer Beitrag geworden, obwohl ich inzwischen eingesehen habe, dass es wohl nicht geht.
Wenn Winfried oben schreibt: "Zumindest das müsste zu sehen sein", so kann ich nur sagen: Nee!
Und wenn er oben schreibt: "Du musst die Änderungen in eine normal.dotm bringen",
dann sage ich: DAS MÖCHTE ICH JA GERNE - ABER WIE??
Aber wenn ihr, wie ich es im Augenblick einschätze, keine Lösung habt, vermutlich deswegen, weil ich mich als Laie zu blöd anstelle, dann ist das für mich nur ein weiterer Fall aus der Kiste "Die moderne Technik funktioniert genauso wenig wie die alte" - und ich kann das durchaus akzeptieren! :)
Nur falls ihr mir das nicht glaubt: Ich muss mich jetzt um wirklich elementare Fragen kümmern: Wo kriegen wir morgen Trinkwasser her? Hat der Schwiegersohn wieder Strom oder müssen wir seinen Kühlschrankinhalt hier bei uns aufkochen? - Sorry, aber es gibt tatsächlich Wichtigeres für mich im Augenblick als die Normal.dotm.
Danke für alles!
Charly
-
Am 05.06.2013 schrieb Charly18:
Sorry, ich bin Passauer und habe in diesen Tagen ein paar größere Sorgen...
Stimmt, kümmere dich zuerst darum, dann hast Du vielleicht wieder
einen freien Kopf für Word.Nein, die Situation ist nicht klar - aber ich geb's auf.
Winfried: Danke! Du hast dir wirklich sehr viel Mühe mit mir gegeben, aber ich fürchte, wir reden aneinander vorbei.Möglich, glaub ich aber nicht.
Ich weiß inzwischen, dass die Absatzmarke, die sowohl in den "Normal[x]dotm"-Dateien als auch am Anfang jedes neu geöffneten WORD-Dokuments auftaucht, die Formatierungsinformationen enthält. - Deshalb weisen wohl die "Normal[x].dot"-Dateien im Explorer auch (unterschiedlich viele) KB auf.
Aber welche "Normal[x].dotm" ich auch immer öffne - per Rechtsklick > Öffnen: Außer der Absatzmarke sehe ich nichts.
Also kann ich auch keine Inhalte von einer in eine andere kopieren. Ich habe versucht die*Absatzmarken* rüberzukopieren. Das funktioniert sogar, aber trotzdem sind die Informationen danach in der "Normal.dotm" nicht enthalten. Das habe ich*mit Textbausteinen getestet*, von denen ich weiß, dass sie in meiner alten "Normal.dot" aus WORD 2003 enthalten sind. Aber auch nach dem Hinüberkopieren der Absatzmarke kann ich auf diese Textbausteine in WORD 2010, also mit der "Normal.dotm", nicht zugreifen. Wenn ich meine alte "Normal.dot" extra lade - über DATEI > Optionen > Add-Ins etc., dann funktioniert's.Benenne die 'alten' Normal.dot(x) um, sprechende Namen verwenden.
Jetzt binde Dateien über den Weg der Add-Ins ein. Damit hast Du
Zugriff und alles ist in Ordnung.Wenn Winfried oben schreibt: "Zumindest das müsste zu sehen sein", so kann ich nur sagen: Nee!
Bei uns ist das anders.
Und wenn er oben schreibt: "Du musst die Änderungen in eine normal.dotm bringen",
dann sage ich: DAS MÖCHTE ICH JA GERNE - ABER WIE??Alles in die Normal.dotm eingefügt.
Aber wenn ihr, wie ich es im Augenblick einschätze, keine Lösung habt, vermutlich deswegen, weil ich mich als Laie zu blöd anstelle, dann ist das für mich nur ein weiterer Fall aus der Kiste "Die moderne Technik funktioniert genauso wenig wie die alte" - und ich kann das durchaus akzeptieren! :)
Beide Techniken funktionieren.
Nur falls ihr mir das nicht glaubt: Ich muss mich jetzt um wirklich elementare Fragen kümmern: Wo kriegen wir morgen Trinkwasser her? Hat der Schwiegersohn wieder Strom oder müssen wir seinen Kühlschrankinhalt hier bei uns aufkochen? - Sorry, aber es gibt tatsächlich Wichtigeres für mich im Augenblick als die Normal.dotm.
Alles Gute und viel Erfolg!
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 13. Juni 2013 14:58
-
Hallo Charly,
Sorry, ich bin Passauer und habe in diesen Tagen ein paar größere Sorgen...
viel Glück und fleißige Helfer!
Nein, die Situation ist nicht klar - aber ich geb's auf.
Lösche die "Normal.dotm"; desgleichen alle anderen von dir gespeicherten Vorlagen (Normal*.dotm).
Beim nächsten Word-Start wird eine jungfräulich neue Normal.dotm erstellt.Ich habe eure Diskussion nur überflogen. Aber offensichtlich hast du bewusst gar keine Änderungen vorgenommen. Insofern kann durch das Löschen der vorhandenen Vorlagen auch nichts verloren gehen.
Die Normal.dotm ist - wie bereits vermerkt - eine globale Dokumentvorlage, die beim Word-Start automatisch geladen wird. Sie enthält standardmäßig keine Texte. Wohl aber Formatvorlagen und Word-Einstellungen.Wenn du nicht explizit mit anderen Vorlagen (Briefvorlage, Faxvorlage, Rechnungsvorlage, Gutachtenvorlage etc.) arbeitest, sondern deine Dokumente auf Basis dieser Normal.dotm erstellst, wirken sich je nach Vorgehensweise Änderungen an Schriftart oder Absatzformatierung nicht nur auf dein Dokument, sondern auch direkt auf die Normal.dotm aus. Von dir erstellte formatierte AutoKorrektur-Einträge werden ebenfalls in die Normal.dotm übernommen - und z. B. auch Makros.
Daraus resultiert dann beim Beenden von Word die Rückfrage, ob die vorgenommenen Änderungen in der Normal.dotm gespeichert werden sollen. Ansonsten sind sie nach Beenden der Wordsitzung verloren.In deinem Fall ist es offenbar so, dass beim Beenden von Word die Normal.dotm nicht gespeichert/überschrieben werden kann, weil sie noch in einem anderen Prozess offen ist. Entweder hast du parallel eine weitere Word-Instanz auf (prüfe per Task-Manager, ob die Winword.exe mehrfach aktiv ist), oder ein Add-In (z. B. FineReader o.ä.) greift noch auf die Normal.dotm zu. Daher müsste erst dieses Add-In beendet werden, damit die Normal.dotm die in Word vorgenommenen Änderungen speichern kann.
Viele Grüße
Lisa [MS MVP Word]- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 13. Juni 2013 14:58
-
Ergänzung:
Auf der Registerkarte "Entwicklertools" (Datei | Optionen | Menüband anpassen) findet sich die Gruppe "Vorlagen". Dort kann man über "Dokumentvorlage | Organisieren" sowohl Makros als auch Formatvorlagen von einer Vorlage in eine andere kopieren (funktioniert auch mit Dokumenten .docm/.docx).
Selbst erstellte formatierte AutoKorrektur-Einträge lassen sich nicht übertragen. Die müssten neu erstellt werden. (*Unformatierte* AutoKorrektur-Einträge werden in acl-Dateien gespeichert und haben mit der Normal.dotm nichts zu tun.)
Möglicherweise in den Word-Optionen vorgenommene Änderungen lassen sich nicht kopieren bzw. zusammenführen. Die meisten werden sowieso nicht in der Normal.dotm, sondern in der Registry gespeichert.
Viele Grüße
Lisa [MS MVP Word]- Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 13. Juni 2013 14:58
-
Am 05.06.2013 schrieb Winfried:
Benenne die 'alten' Normal.dot(x) um, sprechende Namen verwenden.
Jetzt binde Dateien über den Weg der Add-Ins ein. Damit hast Du
Zugriff und alles ist in Ordnung. -
Lisa hat geschrieben:
Ich habe eure Diskussion nur überflogen. Aber offensichtlich hast du bewusst gar keine Änderungen vorgenommen. Insofern kann durch das Löschen der vorhandenen Vorlagen auch nichts verloren gehen.
Wenn das so wäre, würde ich gerne deinem Tipp mit der Löschung und Neuanlage folgen. Aber ich habe sowohl in der Normal.dotm als auch in der alten "NormalAlt.dot" jeweils ca. 250-300 Textbausteine gespeichert. Das weiß ich, weil ich auf die alten Textbausteine nur dann zugreifen kann, wenn ich diese "NormalAlt.dot" über die AddIns eigens lade. - Genau deshalb möchte ich die beiden Dateien ja zusammenkopieren, damit jedesmal, wenn ich WORD starte, ALLE Textbausteine verfügbar sind.
Lisa hat auch geschrieben:
In deinem Fall ist es offenbar so, dass beim Beenden von Word die Normal.dotm nicht gespeichert/überschrieben werden kann, weil sie noch in einem anderen Prozess offen ist.Richtig. Das ist zumindest zweimal passiert. Daher kommen auch die zwei weiteren Normal[x].dotm-Dateien. Die enthalten höchstens 20 Textbausteine, darauf käme es also nicht so sehr an. Ideal wär's aber trotzdem, alle anderen mit der Normal.dotm zu verknüpfen.
-
Lisa schrieb:
Auf der Registerkarte "Entwicklertools" (Datei | Optionen | Menüband anpassen) findet sich die Gruppe "Vorlagen". Dort kann man über "Dokumentvorlage | Organisieren" sowohl Makros als auch Formatvorlagen von einer Vorlage in eine andere kopieren (funktioniert auch mit Dokumenten .docm/.docx).
-
Lisa schrieb:
Ich werde damit noch verrückt. Jetzt habe ich heute eine ganze Menge neuer (= alter, um die alte Datei Stück für Stück zuj ersetzen) Textbausteine erstellt und während einer WORD-Sitzung gespeichert, mich dann beim Schließen gewundert, dass die Nachfrage nicht kam, im Task-Manager tatsächlich noch WINWORD.EXE aktiv gefunden, den Task beendet, WORD neu geöffnet.
In deinem Fall ist es offenbar so, dass beim Beenden von Word die Normal.dotm nicht gespeichert/überschrieben werden kann, weil sie noch in einem anderen Prozess offen ist. Entweder hast du parallel eine weitere Word-Instanz auf (prüfe per Task-Manager, ob die Winword.exe mehrfach aktiv ist), oder ein Add-In (z. B. FineReader o.ä.) greift noch auf die Normal.dotm zu. Daher müsste erst dieses Add-In beendet werden, damit die Normal.dotm die in Word vorgenommenen Änderungen speichern kann.
--> Hinweis auf eine gespeicherte Sicherungskopie der Normal.dotm + Frage, ob ich sie laden will. --> JA! --> "WORD kann diese Sicherungskopie nicht laden." -- ÄTSCH! --- Wahrscheinlich wieder alles umsonst.
Also falls es einen Weg gibt, meine "NormalALT.dot" zusammen mit der Normal.dotm bei jedem Start automatisch zu laden, wäre das wohl die (vorläufige) Ideallösung. -
Hallo,
du solltest besser die Ursache (Add-In?) herausfinden, warum Word nicht korrekt beendet wird.
Bausteine kannst du von einer Vorlage in eine andere "organisieren", wie von mir auch schon für Formatvorlagen erwähnt. Aber warum speicherst du Bausteine in der Normal.dotm statt in der globalen Building Blocks.dotx oder in einer anderen separaten Vorlage?
Viele Grüße
Lisa
-
Lisa schrieb:
du solltest besser die Ursache (Add-In?) herausfinden, warum Word nicht korrekt beendet wird.
Bausteine kannst du von einer Vorlage in eine andere "organisieren", wie von mir auch schon für Formatvorlagen erwähnt. Aber warum speicherst du Bausteine in der Normal.dotm statt in der globalen Building Blocks.dotx oder in einer anderen separaten Vorlage?
Den Weg über die Entwicklertools im Menüband habe ich versucht, bis "Entwicklertools - Vorlagen" bin ich auch gekommen. Aber bei mir sind die beiden Unterbegriffe unter "Vorlagen", nämlich "Dokumentvorlage" und "Dokumentbereich" grau, d. h. inaktiv, also komme ich da nicht weiter.
Hat wirklich keiner einen Tipp, wie man die verschiedenen Normal*.dot(m)-Vorlagen alle und dauerhaft laden kann?
Aber jetzt habe ich, glaube ich, tatsächlich den Grund gefunden, warum die WINWORD.exe so oft im Hintergrund läuft, habe nämlich den Task-Manager permanent offen gelassen und ständig beobachtet: WORD.exe klinkt sich ein, wenn ich den Explorer öffne und das Vorschaufenster nutze! Wenn ich den Explorer schließe, verschwindet sie - in der Regel - im Task-Manager wieder; aber offenbar nicht immer. Wahrscheinlich muss ich mir jetzt ein PostIt an den Bildschirm hängen: "WORD-Dateien NICHT über den Explorer öffnen!" - Aber mal ehrlich, das ist doch ein Unding, oder?! -
Hallo,
> Ich speichere die Bausteine völlig automatisch.
"völlig automatisch" sicher nicht. Du wirst doch einen entsprechenden Befehl aufrufen und dann eventuell vorhandene/änderbare Optionen erkennen. Standardmäßig landen Schnellbausteine nicht in der Normal.dotm, sondern in der Building Blocks.dotx. Die Normal.dotm sollte man so wenig wie möglich belasten.
Die Befehle der Registerkarte "Entwicklertools" kannst du möglicherweise nicht nutzen, weil problematische Add-Ins aktiv sind. (Übrigens hast du nicht verraten, mit welcher Office-Suite du arbeitest, ob im Netz oder lokal etc.)
Natürlich kannst du Dokumente aus dem Explorer heraus öffnen (was ich selbst fast nie tue, weil dann der Befehl "Öffnen und Reparieren" nicht zur Verfügung steht), es ist wohl eher die Vorschau, die du deaktivieren müsstest.
Um Vorlagen dauerhaft bzw. automatisch als Add-In zu starten, musst du sie im StartUp-Ordner von Word speichern oder verknüpfen.
Viele Grüße
Lisa
-
Hallo,
"völlig automatisch" sicher nicht. Du wirst doch einen entsprechenden Befehl aufrufen und dann eventuell vorhandene/änderbare Optionen erkennen. Standardmäßig landen Schnellbausteine nicht in der Normal.dotm, sondern in der Building Blocks.dotx. Die Normal.dotm sollte man so wenig wie möglich belasten.
-
Lisa schrieb:
Danke - das war der Tipp, auf den ich gehofft hatte! Ich musste zwar ewig suchen, um den StartUp-Ordner zu finden, denn das Suchprogramm zeigt den nicht an, aber dann habe ich ihn nach längerer Fahndung unter "Programme(x86) / Microsoft Office / Office 14" doch gefunden. Dort liegt jetzt eine Verknüpfung zu meiner alten Normal.dot und - o Wunder - sie wird beim Start von WORD tatsächlich geladen, die Textbausteine stehen zur Verfügung! VIELEN VIELEN DANK! SUPER! PROBLEM GELÖST!!
Um Vorlagen dauerhaft bzw. automatisch als Add-In zu starten, musst du sie im StartUp-Ordner von Word speichern oder verknüpfen.
-
"völlig automatisch" sicher nicht. Du wirst doch einen entsprechenden Befehl aufrufen und dann eventuell vorhandene/änderbare Optionen erkennen. Standardmäßig landen Schnellbausteine nicht in der Normal.dotm, sondern in der Building Blocks.dotx. Die Normal.dotm sollte man so wenig wie möglich belasten.
Okay, Alt+F3 ist die - bereits aus älteren Wordversionen bekannte - Tastenkombination, um in der Tat AutoText-Einträge in der Normal.dot bzw. nun in der Normal.dotm zu speichern.
Dagegen werden Bausteine, die man über "Einfügen | Text | Schnellbausteine | Auswahl im Schnellbaustein-Katalog speichern" erstellt, standardmäßig in der Building Blocks.dotx gespeichert.Viele Grüße
Lisa
-
Die Building Blocks.dotx gibt's auf meinem Computer sogar dreimal - aber alle drei sind leer, wie eigentlich nicht anderes zu erwarten.
Aber ich bin sowieso HOCHZUFRIEDEN!! Grund s. oben!
Kriegst du jetzt eigentlich Punkte für deine Antwort? Hättest du verdient!Ich glaube, nach diesem Erfolg mache ich gleich mal einen neuen Thread auf - betrifft die Formatvorlagen und ihre Übernahme ins Dokument.
Jedenfalls noch mal danke!!
Herzliche Grüße
Charly