none
Werden alle Treiber von der CD bzw. Windows Bereitstellungsserver kopiert? RRS feed

  • Frage

  • Hallo Community,

    ich arbeite gerade an der Bereitstellung von Windows 10. Um Treiber einem Client hinzufügen gibt es ja bekanntlich mehrere Wege.

    Weg 1:

    Iso mounten und über /add-driver dem WIM-Abbild hinzufügen

    Weg 2:

    Die Treiber auf dem Windows Bereitstellungsserver bereitstellen.

    Meine Frage ist jetzt, ob der Clients sich immer alle bereitgestellten Treiber kopiert und "installiert" oder ob nur die genommen werden und auf dem Client installiert werden, welche auch benötigt werden.

    Falls der Client nur die kopiert die er benötigt, könnnte ich also ohne probleme ein Image mit einer riesigen Auswahl an Treibern versorgen?

    Danke und schönen Abend.

    Haio

    Mittwoch, 16. August 2017 05:40

Antworten

  • Windows lädt sich das komplette Windows irgendwo in den Tiefen des Windowsordners und installiert zunächst nur das, was es benötigt.
    Sobald bei neuer Hardware ein Treiber benötigt wird, schaut Windows in seiner eigenen Treiberdatenbank nach ob ein Windowstreiber vorhanden ist und installiert diesen. Ist kein Treiber vorhanden, erfolgt der übliche Treiber-Installationsdialog (neue Hardware gefunden...).
    Auch z.B. bei Features hinzufügen/entfernen wird ja die Installations-CD nicht mehr benötigt.
    Mir ist nun nicht bekannt, wie man andere Treiber der Windows Datenbank beibringen kann, aber wenn es geht, dürfte dies funktionieren.
    Was aber die riesige Auswahl betrifft, so musst du auch bedenken, dass dies ja auf dem Client gespeichert werden muss, da die CD/das Immage nach der Installation ja nicht mehr benötigt wird.
    Mittwoch, 16. August 2017 06:55