Benutzer mit den meisten Antworten
VMQ - das neue Bluescreen-Feature von Hyper-V R2?

Frage
-
Aufgrund unseres virtualisierten Lync Servers beschäfftige ich mich gerade mit dem VMQ-Feature des Hyper-V R2.
Leider sind die bisherigen Erfahrungen nicht gerade ermutigend:
unser bisher super-stabil laufender Hyper-V 3-Knoten-Cluster steigt im Zusammenhang mit VMQ bzw. der Aktivierung der "Optimierung virtueller Netzwerke" in VMs mit Bluescreens aus.Die BSODs können - aber müssen nicht - bei folgenden Aktionen auftreten:
- Aktivieren der "Optimierung virtueller Netzwerke" in einer VM via SCVMM 2008 R2 SP1
- Neustart einer VM mit aktivierter "Optimierung virtueller Netzwerke"
- Live-Migration einer VM mit aktivierter "Optimierung virtueller Netzwerke"
Wenn es in solchen Situationen glimpflich abläuft, stürzt "nur" der Hyper-V-Host (samt den darauf laufenden VMs) ab auf dem die gerade geänderte VM lief ab und die abgestürzten VMs starten dann auf einem der anderen Hosts im Cluster neu.
Ich hatte leider aber auch schon mehrfach Szenarien, in denen ähnlich einer Kettenreaktion die den BSOD auslösende VM beim Versuch der Wiederherstellung auf einem anderen Host diesen ebenfalls in einen BSOD beförderte bis schließlich der gesamte Cluster "tot" war: da kommt Freude auf.Es handelt sich bei den BSODs i.d.R. um DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL Stop-Fehler. Die Analyse der Dumps zeigt, wenn wundert es, auf den Treiber (e1q62x64.sys) der eingesetzten Intel ET QuadPort-Karten als Ursache.
Nun bin ich schon bei den Treiberversionen des aktuellen Intel ProSet 16.1 angekommen ohne aber eine permanente Stabilisierung der Hyper-V-Hosts zu erreichen.Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem VMQ-Feature gemacht und evtl. eine Lösung (außer dem Abschalten der Funktion) gefunden?
Hier meine Konstellation:
- Hyper-V-Cluster bestehend aus 3 Windows Server 2008 R2-Servern mit SP1
- verwaltet wird der Hyper-V-Cluster von SCVMM 2008R2 mit SP1
- alle 3 Hosts sind Dell R900 mit gesteckten Intel Gigabit ET Quad Port Server-Adaptern versehen; Treiber sind aktuell aus dem Intel Proset 16.1
- auf jedem Host sind 2 Ports der o.g. Intel-Adaptern in einem VMLB-Team zusammengebunden; die Konfiguration der verwendeten Ports für VMQ wurde nach den (wenigen) vorhandenen Dokumenten von Microsoft und Intel vorgenommen
- auf dem VLMB-Team setzt das virtuelle Netzwerk auf, welches die VMs mit der aktivierten "Optimierung virtueller Netzwerke" verwendenDanke und Gruß
Peter- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 9. Mai 2011 15:10 Waiting for Feedback
- Typ geändert Carsten RachfahlMVP, Moderator Sonntag, 21. August 2011 20:31 Gibt eine Lösung
Antworten
-
Zur Info:
Die aktuelle Intel Proset 16.4 Treiber beheben die BlueScreens.
http://communities.intel.com/community/wired/blog/2011/07/27/software-version-164-fixes-multiple-bugs
http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=18725
Haben schon mehrere Systeme aktualisiert, VMQ funktioniert und die Server laufen stabil. :-)
- Als Antwort markiert Carsten RachfahlMVP, Moderator Sonntag, 21. August 2011 20:31
-
Hallo
Folgende Intel Adapter unterstützen VMDq: Intel 82575 Gigabit Ethernet Controller und Intel 82598 10 Gigabit Ethernet Controller. Intel hat inzwischen neue Treiber veröffentlicht, 16.3: http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=18725&keyword=%22Intel+82575EB+Gigabit+Ethernet+Controller%22&lang=eng
Ich hatte kürzlich das Problem bei einem Kunden, wo eine LiveMigration in einem BSOD endete. VMDq deaktivieren, oder Treiber aktualisieren war die Lösung.Grüsse
Michel- Als Antwort markiert Carsten RachfahlMVP, Moderator Sonntag, 21. August 2011 20:31
Alle Antworten
-
Hallo Andrei,
mit Intel habe ich bisher noch keinen Kontakt aufgenommen: hatte die Situation durch Installation des Post-SP1 Hotfix KB2263829 (The network connection of a running Hyper-V virtual machine may be lost under heavy outgoing network traffic) stabilisieren können, zumindest bis heute: hatte wieder den BSOD durch den Intel-Treiber.
Diesmal beim Übernehmen von Änderungen der Bindung zweier Netzwerkkarten in einer VM; dabei hatten diese Netzwerkkarten die "Netzwerkoptimierung" gar nicht aktiviert.Werde jetzt doch mal bei Intel anklopfen.
Gruß
Peter
Peter -
Hallo Peter
Welche Adapter von Intel verwendest Du genau? VMDQ wird erst soweit ich das weiß mit den Intel Ex und 10GB Adaptern unterstützt, die normalen Pro/1000 MT etc. supporten das nicht und führen beim einschalten zu einem BSOD.
Viele Grüße, Bernd Pfann [Microsoft] - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights. -
Hallo
Folgende Intel Adapter unterstützen VMDq: Intel 82575 Gigabit Ethernet Controller und Intel 82598 10 Gigabit Ethernet Controller. Intel hat inzwischen neue Treiber veröffentlicht, 16.3: http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=18725&keyword=%22Intel+82575EB+Gigabit+Ethernet+Controller%22&lang=eng
Ich hatte kürzlich das Problem bei einem Kunden, wo eine LiveMigration in einem BSOD endete. VMDq deaktivieren, oder Treiber aktualisieren war die Lösung.Grüsse
Michel- Als Antwort markiert Carsten RachfahlMVP, Moderator Sonntag, 21. August 2011 20:31
-
Hallo,
haben ebenfalls Probleme das VMQ auf den Maschinen auf Dauer sauber zum laufen zu bekommen. Habe heute mit den V16.3.xx Treiber (frischer Download von Intel) getestet. Bei mir eher schlechter als besser! Harte BSOD mit Stop 0xD1 in e1q62x64.sys
Recht stabil laufen bei mir die Original Hersteller Treiber von Tyan (sind Intel V15.2). Evtl. hat hier auch der Hersteller sein System drauf optimiert. Alle höheren Versionen führten entweder zu schnarch langsamen LAN Verbindungen oder eben BSOD (getestet: V15.4, V16.1, V16.3)
Also auch von mir - VMQ ist das neue Bluescreen-Feature!
Hoffe es wird besser.
Danke und liebe Grüße Oliver Richter -
Zur Info:
Die aktuelle Intel Proset 16.4 Treiber beheben die BlueScreens.
http://communities.intel.com/community/wired/blog/2011/07/27/software-version-164-fixes-multiple-bugs
http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=18725
Haben schon mehrere Systeme aktualisiert, VMQ funktioniert und die Server laufen stabil. :-)
- Als Antwort markiert Carsten RachfahlMVP, Moderator Sonntag, 21. August 2011 20:31
-
@Thomas
auch nach 14 Tagen noch alles stabil mit VMQ?
Wenn dem so ist, würden wir auch mal (wieder) mit dem Testen beginnen.
Sind denn irgendwelche Performanzeschübe im Vergleich zu den älteren Treiber feststellbar, ober einfach nur "stabiler"?
Danke und liebe Grüße Oliver Richter