Benutzer mit den meisten Antworten
MDT 2010 und Registry- Werte

Frage
-
Moin zusammen,
ich bin gerade dabei zu verzweifeln. Habe das Internet schon auf den Kopf gestellt und nicht wirklich Lösungen gefunden.
Ich setze MDT 2010 und WDS auf einem Server 2008 R2 ein. Funktioniert alles bestens.
Ich würde allerdings gerne einige Registry- Werte bei der Installation des OS (W7pro & WXPpro) ändern. Das wären insbesondere die Umgebungsvariablen für User und System. Hat jemand damit Erfahrung? Können die in einer Tasksequenz hinterlegt werden oder evtl. per Script?
Bin für Ratschläge dankbar.
Gruß aus NRW
Texasdefender
Antworten
-
Moin Kai,
also wenn Du ein Skript hast, welches von MDT ausgeführt werden soll, kannst Du das z.B. in den "Scripts" Ordner von MDT packen (direkt auf dem jeweiligen Deployment Share). Dann fügst Du einen "Run Command line" schritt zu Deiner TS hinzu und kannst dann dieses Skript z.B. mit
cscript.exe %ScriptRoot%\Z_MeinSuperDuperSkript.wsf" ausführen.
vg
Maik
http://myitforum.com/cs2/blogs/maikkoster- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 17. Februar 2011 15:02
Alle Antworten
-
Moin,
es gibt (wie eigentlich fast immer) mehrere Wege zum Ziel. Wenn es eine permanente Änderung ist, kann man die auch direkt auf dem Referenzimage vornehmen. Grundsätzlich würde ich aber empfehlen solche Änderungen an der Registry, gerade wenn sie Computer und Benutzer bezogen sein können, über Group Policy Preferences zu setzen. Das hat den Vorteil, dass man die auch später noch leicht anpassen kann.
Und natürlich gibt es auch die Möglichkeit reg Dateien direkt zu importieren (z.B. regedit /s ...) oder z.B. per skript zu setzen.
vg
Maik
http://myitforum.com/cs2/blogs/maikkoster -
Hallo Maik,
vielen Dank für Dein Antwort. Referenzimage ist klar. GPO auch. Ich will aber auch angepasste Installationen über das MDT 2010 machen. Leider zieht das Script nicht. Ich schätze mal, dass ich
a.) den falschen Speicherort ($OEM$)
b.) das Script im MDT 2010 in der Tasksequenze eintragen muss.
Vielleicht kannst Du mir hier noch auf die Sprünge helfen.
LG
Kai
Meine Meinung steht fest. Verwirrt mich nicht mit Tatsachen. -
Moin Kai,
also wenn Du ein Skript hast, welches von MDT ausgeführt werden soll, kannst Du das z.B. in den "Scripts" Ordner von MDT packen (direkt auf dem jeweiligen Deployment Share). Dann fügst Du einen "Run Command line" schritt zu Deiner TS hinzu und kannst dann dieses Skript z.B. mit
cscript.exe %ScriptRoot%\Z_MeinSuperDuperSkript.wsf" ausführen.
vg
Maik
http://myitforum.com/cs2/blogs/maikkoster- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 17. Februar 2011 15:02