none
Sprache von DE auf EN umstellen RRS feed

  • Frage

  • Hallo!

    Uns erreichte ein Hilfeersuchen aus einer Einrichtung, welche ihre Rechner bisher selbst betreut.

    Dort soll bei einem Windows 10-PC die Systemsprache von Deutsch auf Englisch umgestellt werden. Dies scheitert mit normalen User wie auch mit Admin-Rechten.

    Welche Voraussetzungen müssten dafür gegeben sein? Wäre es eine andere Sprache als Englisch würde ich einfach annehmen, das das zugehörige Language-Pack fehlt; bei EN gehe dich jedoch davon aus, dass dieses immer schon vorhanden ist - oder liege ich da falsch?

    Vielen Dank!

    Bernd Leutenecker

    Freitag, 4. Oktober 2019 08:21

Antworten

Alle Antworten

  • Jede Sprache muss individuell hizugefügt werden. Bei Tastaturlayouts hast du Recht.

    https://support.microsoft.com/de-de/help/14236/language-packs

    Freitag, 4. Oktober 2019 09:06
  • Einfach den Windows Store besuchen und nach Local Experience PAck suchen. Das ganze geht auch via Einstellung/Zeit und Sprache/Sprache
    Freitag, 4. Oktober 2019 12:20
  • Hallo nochmals,

    ich weiß leider nicht, was im Vorfeld bereits von einem Kollegen zur Umstellung von einem deutschen auf ein englischsprachiges Windows-System versucht wurde. Ich wurde erst gefragt, als dieser Kollege bei seinen Versuchen keinen Erfolg hatte.
    Der Windows-Store ist künftig keine Alternative (war es nur im aktuellen Fall, da es ein noch selbstverwalteter Rechner war), da wir den Zugriff darauf nicht erlauben wollen; die meisten mir bekannten Apps dort erinnern fatal an den Google-Play-Store: Sie wollen alle möglichen Rechte - ein No-go im Unternehmensumfeld!

    Es ergeben sich nun diese Fragen, weil weitere User bereits bekannt wurden, welche ebenfalls ein System in einer anderen Sprache wünschen:

    1) Ist der Hinweis auf "Einstellung/Zeit und Sprache/Sprache" immer möglich, also auch ohne den vorherigen Zugriff auf den App-Store?

    2) Müssen alle Policies angepasst werden? Die dafür zuständige Kollegin sieht hier nun weiteren Aufwand auf sich zukommen, da sie Policies hat, in welchen eben z. B. die Gruppe "Administratoren" angegeben ist, nicht aber "Administrators" usw.

    3) Ich selbst darf mich jeden Monat mit den Patches und WSUS herumärgern. Dort steht bei allen möglichen Updates, dass nach der Installation eines Language-Packs dieses Update erneut installiert werden muss - somit also sehr viele Updates erneut installiert werden müssten!
    Erkennt Windows 10, dass dies erforderlich ist? Ansonsten müssten wir festlegen, dass alle Rechner mit nicht-deutschsprachiger Installation komplett neu in der jeweiligen Sprache (sicherlich fast ausschließlich EN-US) installiert werden müssen.

    Vielen Dank!

    Bernd Leutenecker

    Donnerstag, 17. Oktober 2019 09:22
  • Dies ist die Hauptmöglichkeit für Windows 10:
    https://support.microsoft.com/de-de/help/14236/language-packs#lptabs=win10

    Für Office gibt es das dann auch (steht auf der Webseite).

    Oder vor der Installation:
    https://docs.microsoft.com/de-de/windows-hardware/manufacture/desktop/add-language-packs-to-windows

    Allerdings nur für bestimmte Versionen und wohl nicht für Server.

    Update via WSUS:
    https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/update/fod-and-lang-packs

    Donnerstag, 17. Oktober 2019 10:03
  • Hallo nochmals,

    ich weiß leider nicht, was im Vorfeld bereits von einem Kollegen zur Umstellung von einem deutschen auf ein englischsprachiges Windows-System versucht wurde. Ich wurde erst gefragt, als dieser Kollege bei seinen Versuchen keinen Erfolg hatte.
    Der Windows-Store ist künftig keine Alternative (war es nur im aktuellen Fall, da es ein noch selbstverwalteter Rechner war), da wir den Zugriff darauf nicht erlauben wollen; die meisten mir bekannten Apps dort erinnern fatal an den Google-Play-Store: Sie wollen alle möglichen Rechte - ein No-go im Unternehmensumfeld!

    Es ergeben sich nun diese Fragen, weil weitere User bereits bekannt wurden, welche ebenfalls ein System in einer anderen Sprache wünschen:

    1) Ist der Hinweis auf "Einstellung/Zeit und Sprache/Sprache" immer möglich, also auch ohne den vorherigen Zugriff auf den App-Store?

    2) Müssen alle Policies angepasst werden? Die dafür zuständige Kollegin sieht hier nun weiteren Aufwand auf sich zukommen, da sie Policies hat, in welchen eben z. B. die Gruppe "Administratoren" angegeben ist, nicht aber "Administrators" usw.

    3) Ich selbst darf mich jeden Monat mit den Patches und WSUS herumärgern. Dort steht bei allen möglichen Updates, dass nach der Installation eines Language-Packs dieses Update erneut installiert werden muss - somit also sehr viele Updates erneut installiert werden müssten!
    Erkennt Windows 10, dass dies erforderlich ist? Ansonsten müssten wir festlegen, dass alle Rechner mit nicht-deutschsprachiger Installation komplett neu in der jeweiligen Sprache (sicherlich fast ausschließlich EN-US) installiert werden müssen.

    Vielen Dank!

    Bernd Leutenecker

    1) ExperiencePacks gibt es ausschliesslich im Store. Ob man jeden auch downloaden kann, das ist mir nicht bekannt. Es gibt aber noch Features of Demand (FOD) & LanguagePackAll *.isos.

    In diesen beiden .isos sind alle Sprachpakete und Pakete mit dabei um sich ein Multilanguales Windows zu erzeugen. Siehe DISM /Online /Add-Package /... 

    2) Gute Frage. Da man sie aber schon einmal angepasst hat, sollte die auch bei einen "wechsel" übernommen werden. Testen.

    3) Wenn man das Offline macht, stimme ich dir zu. Man installiert zuerst die Sprache, dann das Update und dann die InBoxAPPS. Ich habe das nur noch nie Online gemacht. Geht geht auch wieder nur Testen.

    Donnerstag, 17. Oktober 2019 11:55