locked
Firefox? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    meine Anwender prügeln mich wegen der Browsergeschwindigkeit vom IE beim "browsen" von
    Java-Seiten. Immer wieder muß ich mir anhören dass Firefox das alles besser kann und das schlimme
    an der Sache ist, dass die User Recht haben!!!!

    Nachweislich ist Firefox doppelt so schnell wie der IE8.
    Welche Argumente habe nun für IE und gegen Firefox?

    Oder gibt es das "Java-Seiten-Beschleunigungs-Pack" für den IE8??

    Hat der Firefox vielleicht Sicherheitslücken die ein Installation im Firemennetzwerk 
    "unverantwortlich" machen?

    Oder sehen ich das einfach nur zu eng durch meine MS-Brille??

    Für jeden Tipp dankbar
    Jürgen

      

    Mittwoch, 9. Juni 2010 09:08

Alle Antworten

  • Der Firefox ist unsicherer, da er nicht im Protected Mode (Vista/7 mit aktivierter UAC) läuft, zudem kannst du den Firefox und seine Updates nicht besonders gut im Netzwerk verteilen. Der im Firefox integrierte Updater geht nur, wenn die Benutzer Adminrechte haben.

    Welches Windows benutzt ihr?


    "A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/
    Mittwoch, 9. Juni 2010 11:53
  • JBR123 schrieb:

    meine Anwender prügeln mich wegen der Browsergeschwindigkeit vom IE beim "browsen" von
    Java-Seiten.

    Hast Du das aktuelle JAVA auf den Clients installiert? Welche AddOns
    sind im IE installiert und aktiviert?

    Immer wieder muß ich mir anhören dass Firefox das alles besser kann und das schlimme
    an der Sache ist, dass die User Recht haben!!!!

    Hast Du das nachgeprüft?

    Nachweislich ist Firefox doppelt so schnell wie der IE8.

    Kann ich nicht unterschreiben.

    Welche Argumente habe nun für IE und gegen Firefox?

    Pro IE: Updatemechanismus über den WSUS. Neue Versionen kannst Du
    ebenfalls über den WSUS anbieten. Fast alle Einstellungsmöglichkeiten
    kannst Du via GPO vorgeben. Dies und noch viel mehr mußt Du beim FF
    manuell mit Scripten machen. Für eine vernünftige Verteilung incl.
    Wartung ist der FF noch nicht soweit.

    Oder gibt es das "Java-Seiten-Beschleunigungs-Pack" für den IE8??

    Welche Seiten sollen denn sooo schnell sein?

    Hat der Firefox vielleicht Sicherheitslücken die ein Installation im Firemennetzwerk 
    "unverantwortlich" machen?

    Natürlich hat der FF Sicherheitslücken. Die werden natürlich auch
    gestopft, wie verteilst Du die Updates? Richtig, nur als komplettes
    Paket.

    Oder sehen ich das einfach nur zu eng durch meine MS-Brille??

    Der IE ist im Firmenumfeld durch den WSUS und durch die GPOs viel
    einfacher zu administrieren.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 9. Juni 2010 12:04
  • Reden wir jetzt von Java oder von JavaScript? Welche Seiten wurden denn getestet und womit wurde getestet?

    Der IE lässt sich halt im Netzwerk bequem verwalten, übers IEAK vorkonfigurieren und passt sich besser ins Umfeld ein. Gründe gegen Firefox zu finden ist vermutlich eher nicht so sinnvoll, da sowas nun einmal auch eine Glaubenseinstellung ist.
    Wenn du willst, kannst du sicherlich auch einen Firefox im Firmennetzwerk verteilen und ihn so vorkonfigurieren, dass die User damit zufrieden sind. Man muss es nur wollen und es ist halt nie so bequem wie die IE Updates über WSUS.

    Was Andre in Sachen Sicherheit angeführt hat, stimmt natürlich auch nur unter Vista und 7 und ist meines Erachtens nicht ganz schön formuliert. Firefox selbst ist nicht unsicherer, sondern beim IE gibt es halt das zusätzliche Feature des Protected Mode, den er dank des Schadsoftware-Einfallstores "Active-X" allerdings auch dringendst nötig hat.


    cu, Ingo
    Mittwoch, 9. Juni 2010 20:35
  • @Winfried!!!!

    meine Anwender prügeln mich wegen der Browsergeschwindigkeit vom IE beim "browsen" von
    Java-Seiten.

    > Hast Du das aktuelle JAVA auf den Clients installiert? Welche AddOns
    > sind im IE installiert und aktiviert?

    Wie schon in einer anderen Antwort angeschnitten, kann ich bestätigen dass es um Java-Script geht!!!

     

    Immer wieder muß ich mir anhören dass Firefox das alles besser kann und das schlimme
    an der Sache ist, dass die User Recht haben!!!!

    > Hast Du das nachgeprüft?

    Naklar, deswegen finde ich das ja so .......!
    Bei meinen Tests mußte ich feststellen, dass der IE8 doppelt solange braucht als der FireFox um bestimmt
    Seiten anzuzeigen. Die Seiten laufen auf einem internen WEB-Server.

    Nachweislich ist Firefox doppelt so schnell wie der IE8.

    > Kann ich nicht unterschreiben.

    Ich schon, LEIDER!

     

    Noch eine Idee?

    Danke
    Jürgen

     

    Donnerstag, 10. Juni 2010 09:25

  • JBR123 meinte:

    >Naklar, deswegen finde ich das ja so .......! Bei meinen Tests mu�te ich feststellen, dass der IE8 doppelt solange braucht als der FireFox um bestimmt Seiten anzuzeigen. Die Seiten laufen auf einem internen WEB-Server.

    Bist Du Dir sicher, dass Du Java meinst und nicht Javascript?

    Christoph Sternberg */\

    Donnerstag, 10. Juni 2010 09:41
  • Hallo!

    Sagen wir mal, ich finde den Fall für sich interessant.

     

    Die Aussage, dass die User recht hätten hatte ich  zuerst so aufgefasst, dass der Kunde König wäre. (Dass FF schneller als der IE ist ja bekannt).

    Stellt sich die erste Frage, die schon fiel, was surfen die Leute an, dass JAVA(Script)  zum wahren Spielverderber wird?

    Frage 2 wäre inwieweit man den Leuten ihren Willen nun lassen sollte oder  wie sehr man auf den IE nebst (zentraler)  Administration pocht. (Störrische User sind nicht das was ich haben wollte…)

    Frage 3 schließt sich an; wen FF mit seinem Update läuft - stellt das eine Lücke dar vor der man Angst haben muss oder nicht?

     

    Ich  würde den erhobene Zeigefinger bemühen, dass man gerne seinen FF haben soll wenn man ihn will (wir müssen zugeben, dass so manches AddIn und PlugIn einen echten Vorteil darstellt), man aber  muss dann bitte selbst Sorge tragen, dass es keine Schlaglöcher auf dem Weg ins WWW gibt.

     


    Eric March • »Kenne die Vergangenheit! In der Unwissenheit über die Vergangenheit liegt das Verderben der Zukunft.«
    Donnerstag, 10. Juni 2010 09:46
  • JBR123 schrieb:

    @Winfried!!!!

    Deine !-Taste prellt.

    Immer wieder muß ich mir anhören dass Firefox das alles besser kann und das schlimme
    an der Sache ist, dass die User Recht haben!!!!

    Hast Du das nachgeprüft?

    Naklar, deswegen finde ich das ja so .......!
    Bei meinen Tests mußte ich feststellen, dass der IE8 doppelt solange braucht als der FireFox um bestimmt
    Seiten anzuzeigen. Die Seiten laufen auf einem internen WEB-Server.

    Das kann von uns niemand nachprüfen, also wirds wohl an der
    Programmierung der Websites liegen.

    Nachweislich ist Firefox doppelt so schnell wie der IE8.

    Kann ich nicht unterschreiben.

    Ich schon, LEIDER!

     
    >
    Noch eine Idee?

    Lass die Seiten doch mal im Kompatibilitätsmodus laufen.
    http://aktuell.de.selfhtml.org/weblog/kompatibilitaetsmodus-im-internet-explorer-8

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com

    Donnerstag, 10. Juni 2010 10:53
  • >Lass die Seiten doch mal im Kompatibilitätsmodus laufen.
    >http://aktuell.de.selfhtml.org/weblog/kompatibilitaetsmodus-im-internet-explorer-8

     

    Dat hat nix gebracht!!!

    ABER: Ich habe herausgefunden dass beim ausgeschalteten "Scriptscan" von McAfee auch mein IE8
    recht flink über die Java-Seiten rennt und somit ganz nah am Firefox dran ist.

    JEDOCH: Wird beim FireFox ein Script nicht gescannt?
                  Welche Türen öffne ich nun durch das deaktivieren vom Sriptscan?

    Noch ein paar Ideen dazu??

    DANKE
    Jürgen

    PS: Kann man "Sriptscan" für bestimmt Internetseiten ausschalten?? (nur so eine Idee)

    Donnerstag, 10. Juni 2010 13:46
  • Aha, der Schuldige ist also McAfee und NICHT der IE8! Wenn der JavaScript Scripte erst scannt ist es kein Wunder. Lass die Funktion einfach deaktiviert.
    "A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/
    Donnerstag, 10. Juni 2010 13:59
  • Firefox selbst ist nicht unsicherer, sondern beim IE gibt es halt das zusätzliche Feature des Protected Mode, den er dank des Schadsoftware-Einfallstores "Active-X" allerdings auch dringendst nötig hat.

    Doch er ist per default unsicherer, da er nicht so gut auf Sicherheit programmiert wurde wie MS es mit der SDL Strategie (Secure Development Lifecycle : http://blogs.msdn.com/b/sdl/) bei lalen neuen Produkten macht! MS hat viele unsichere C API Befehle durch sichere in ihrer VC++ Runtime ersetzt (strcpy_s anstatt von strcpy):

    http://msdn.microsoft.com/de-de/library/8ef0s5kh%28VS.80%29.aspx

    und nutzt nur noch diese!

    Deshalb sind Vista/7 und alle neuen Programm so sicher und resistent gegen Lücken!


    "A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/
    Donnerstag, 10. Juni 2010 14:07

  • JBR123 meinte:

    >ABER: Ich habe herausgefunden dass beim ausgeschalteten "Scriptscan" von McAfee auch mein IE8 recht flink �ber die Java-Seiten rennt und somit ganz nah am Firefox dran ist.

    Also doch Javascript und nicht Java. Bitte halte das in Zukunft auseinander,
    das sind zwei /ganz/ verschiedene Baustellen.

    >Welche T�ren �ffne ich nun durch das deaktivieren vom Sriptscan?

    Vmtl. nicht mehr als /mit/ Scriptscan, was immer das macht.

    Christoph Sternberg */\

    Donnerstag, 10. Juni 2010 14:31
  • Hi

    Am 10.06.2010 16:31, schrieb Christoph Sternberg:

    Vmtl. nicht mehr als mit Scriptscan, was immer das macht.

    Ich finde es ja immer wichtig Sicherheitsfunktionen zu verwenden,
    die man nicht kennt, wo man nicht weis was die machen, aber extrem
    gut sind, weil sie "sicherer" sind. :-))
    SCNR

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:    www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    Discuss :    www.freelists.org/list/gpupdate

    Donnerstag, 10. Juni 2010 18:05
  • Kann ich nicht beurteilen, da ich weder beim IE noch beim Firefox irgendwelche Quellcodes angesehen habe, noch die Möglichkeit hätte, das zu tun. Ich bin mir auch sicher, dass Microsoft mittlerweile viel für die Sicherheit tut.

    Ich sehe nur den Unterschied, dass Microsoft mit jedem Update viele Fehler beseitigen kann, die nicht ausgenutzt worden sind, ohne dass je jemand davon etwas mitbekommt. Das ist beim Firefox anders. Dort wird jeder eventuell ausnutzbare, entdeckte Fehler auch öffentlich. Nur auf Basis von Daten, die außer Microsoft niemand hat, könnte man einen ernsthaften Vergleich machen, welcher der Browser sicherer ist.

    Insofern denke ich nicht, dass du da eine so definitive Aussage machen kannst. Und Microsoft wird wohl kaum sinnvoll vergleichbare Zahlen zu Sicherheitslücken herausgeben.


    cu, Ingo
    Donnerstag, 10. Juni 2010 18:42
  • hmmm,

    @Christoph
    ....dass es sich um Java-Script handelt habe ich aber oben schon erwähnt!!!

    @Andre´
    Aber die Funktion (Scriptscan) ist auch beim "browsen mit Firefox" aktiv gewesen!!

    @Mark
    Die Sicherheitsfunktion "Scriptscan" ist per default aktiv und mach ja Sinn, da
    viele Trojaner über Scripte eingeschleust werden - so zumindest die Aussage von McAfee!

     

    Ob ich es wirklich brauche, kann ich nicht sagen!!

    Danke
    Jürgen

    PS: btw. Wenn man den Virenscanner komplett ausschaltet ist der PC definitiv schneller!!!!!!!

    Freitag, 11. Juni 2010 07:40
  • JBR123 schrieb:

    PS: btw. Wenn man den Virenscanner komplett ausschaltet ist der PC definitiv schneller!!!!!!!

    Dann hast Du den Scanner definitiv falsch konfiguriert. Lässt er sich
    aber nicht bessern konfigurieren, sollte man sich von dem Produkt
    trennen.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 11. Juni 2010 08:56
  • Hi,

    Am 11.06.2010 09:40, schrieb JBR123:

    @Mark [...] Die Sicherheitsfunktion "Scriptscan" ist per default aktiv

    äh, das war Sarkasumus, deswegen war es auch mit SCNR unterschrieben.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:    www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    Discuss :    www.freelists.org/list/gpupdate

    Freitag, 11. Juni 2010 09:08
  • "Mark Heitbrink [MVP]" schrieb:
    Hi,

    äh, das war Sarkasumus, deswegen war es auch mit SCNR unterschrieben.

    Um das zu erkennen, müßte man aber mehr als das !-Zeichen als Satzendezeichen erkennen können. ;)

    Bye
    Norbert

    PS: Ihr kennt doch das Zitat mit "multiple exclamationmarks" ;)


    Dilbert's words of wisdom #32: If it wasn't for the last minute, nothing would get done.
    Mittwoch, 16. Juni 2010 13:21
  • teste es doch ;) Es gibt für jede Lücke immer Exploits für den IE8 und wenn man den IE mit aktivierter UAC (protected Mode) laufen lässt, passiert nix.

    Die Programmierfehler (Pufferüberlaufe) werden zwar für den IE8 auch behoben, aber ausnutztbar sind keine Lücken. Die schlagen nur beim IE6 und teilweise beim IE7 durch.

    IE8 mit ProtectedMode, DEP ist sehr sicher. Hier im Forum nutze ich auch den FF, aber wenn es um Sicherheit geht, kommt nur der IE8 zum Einsatz. Du kannst ja gerne beim FF bleiben, musst dich dann aber nicht über Lücken wundern.

    Die Hasstiraden/Propaganda von der "Fachpresse" hat wohl bei dir die Wirkung gezeugt, schade eigentlich.


    "A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/
    Donnerstag, 17. Juni 2010 15:22