Benutzer mit den meisten Antworten
Server 2012 R2 mit Exchange 2010 OWA Zugriff nicht mehr per SSL möglich nach Remotezugriffsrolle

Frage
-
Hallo Gemeinde,
ich habe hier ein kleines Problem mit einem Server 2012 R2 Standard.
Installiert ist auf diesem ein Exchange 2010 (noch)
Rollen sind installiert : AD Domänendienste/Anwendungsserver/Datei Speicherdienste/DHCP/DNS/Druck und Dokument/Webserver/WSUS
und neu hinzugekommen ist die Remotezugriffsrolle
Bevor ich die Remotezugriffsrolle installiert habe funktionierte der Server wunderbar.
Owa Zugriff, Outlook/Abwesenheitsmeldungen e.t.c.
Nun gab es Problem mit dem VPN Zugriff, da der alte Router endlich getauscht werden musste.
Hier kam nun die Remotezugriffsrolle ins Spiel. Der Server soll nun VPN Verbindungen selbst Verwalten.
Routing und RAS habe ich konfiguriert (auf einem Netzwerkadapter)
Vorher hatte ich leider noch das Direct Access Feature installiert, was ich wieder deinstalliert habe.
VPN läuft nun, nur per OWA komme ich nicht mehr von ausserhalb/ innerhalb an die Postfächer, auch erhalte ich bei den Outlook Client zugriffen eine Autodicover Fehlermeldung. Per EMS Get-AutodicoverVirtualDirectory |fl
Sehe ich nur das keine Interne und Externe URL eingetragen sind.
Sollte ich das Virtuelle Verzeichnis einmal entfernen und neu erstellen lassen?
Weiterhin ist mir aufgefallen das der Netzwerkadapter nun Bevorzugt auf eine Verbindunglokale IPV6 Adresse hört.
Dies klingt ganz nach "Irgendetwas kann nicht mehr aufgelöst werden".
Und hier bin ich gerade in einer Sackgasse und komme nicht weiter.
Hat jemand eine Idee in welche Richtung ich hier konfigurieren muss?
Danke Hubert
Antworten
-
Ich frage mich, wie der Exchange darauf überhaupt installiert werden konnte. Das bringt schon beim Setup etliche Fehler und läuft danach nie wirklich.
Aber auch sonst ist das Gebilde so fragil, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis das so zusammenbricht, dass Exchange nicht mehr fehlerfrei läuft.
Auf einen Exchange gehört halt keine andere Software, außer die, die man unbedingt für Exchange braucht. Und schon gar keine Software, die irgendwas mit dem IIS/http macht, also weder WSUS noch RRAS. Das sind essentielle Exchange-Dienste, wenn die Probleme habe, kommt kein Anwender mehr an seine Mails.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 21. Mai 2015 08:56
-
Es wird dir keiner helfen, weil Exchange 2010 auf Windows Server 2012R2 nicht supported ist und nicht vernünftig funktioniert. Wozu gibt es eigentlich die Support Matrix wenn sich keiner dran hält und sie nicht mal liest.
Grüße
Jörg
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 21. Mai 2015 08:56
Alle Antworten
-
Es wird dir keiner helfen, weil Exchange 2010 auf Windows Server 2012R2 nicht supported ist und nicht vernünftig funktioniert. Wozu gibt es eigentlich die Support Matrix wenn sich keiner dran hält und sie nicht mal liest.
Grüße
Jörg
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 21. Mai 2015 08:56
-
Ich frage mich, wie der Exchange darauf überhaupt installiert werden konnte. Das bringt schon beim Setup etliche Fehler und läuft danach nie wirklich.
Aber auch sonst ist das Gebilde so fragil, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis das so zusammenbricht, dass Exchange nicht mehr fehlerfrei läuft.
Auf einen Exchange gehört halt keine andere Software, außer die, die man unbedingt für Exchange braucht. Und schon gar keine Software, die irgendwas mit dem IIS/http macht, also weder WSUS noch RRAS. Das sind essentielle Exchange-Dienste, wenn die Probleme habe, kommt kein Anwender mehr an seine Mails.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 21. Mai 2015 08:56