Benutzer mit den meisten Antworten
Normalisierungsregel bei Rückruf greift nicht

Frage
-
Hallo Forum,
leider habe ich bisher keine passende Antwort im Netz gefunden.
Folgendes Problem: wir betreiben Lync (2010) über einen PSTN-Anschluss (Patton Smartnode) über einen (internen) Betreiber bei uns im Haus (Gründerzentrum, eine TK-Anlage für das gesamte Haus, die Firmen bekommen interne S0-Anschlüsse). Folglich muss ich aus E.164-konformen Rufnummern wieder "PSTN-Rufnummern" generieren (führende "0" für externe Gespräche plus die angepasste Rufnummer). Frank Carius hat auf seiner Website ja folgendes geschrieben:- Lync normalisiert keine Rufnummern, die mit einem "+" beginnen. Er geht davon aus, dass diese Nummern schon im E164-Format vorliegen. Die Normalisierung erfolgt durch den FrontendServer. Ein Mediation Server dazwischen addiert nur den Namen des Gateway als "phone-context=gatewayname", zudem natürlich ein Dialplan passen muss."
Das Normalisieren (oder eigentlich ja "De-Normalisieren") funktioniert beim Wählen aus dem Adressbuch allerdings super, auch +49....-Rufnummern werden umgesetzt.
Das greift aber nicht beim Rückrufen aus der Anrufliste, da versucht Lync immer die +49... zu rufen und die interne TK-Anlage (auf die ich keinen Einfluss habe) verwirft den Ruf.
Kann ich Lync entsprechend irgendwie "verbiegen", dass es mir auch diese Nummern normalisiert?
Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße aus Berlin
Matthias.
[MCITP Enterprise Administrator 2008]
Mittwoch, 13. März 2013 13:45
Antworten
-
Man könnte das ganze vielleicht über eine MSPL Script realisieren. Wie ist Lync denn an die TK-Anlage angebunden?
Es gäbe ja sonst noch die Möglichkeit über den GW zu manipulieren.
regards Holger Technical Specialist UC
- Als Antwort markiert Matthias Grobe Freitag, 29. März 2013 10:32
Sonntag, 17. März 2013 09:07
Alle Antworten
-
Man könnte das ganze vielleicht über eine MSPL Script realisieren. Wie ist Lync denn an die TK-Anlage angebunden?
Es gäbe ja sonst noch die Möglichkeit über den GW zu manipulieren.
regards Holger Technical Specialist UC
- Als Antwort markiert Matthias Grobe Freitag, 29. März 2013 10:32
Sonntag, 17. März 2013 09:07 -
Hallo,
ist die Thematik noch aktuell?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Dienstag, 26. März 2013 11:22 -
Hallo Holger,
mit MSPL hab ich mich noch nicht so wirklich befasst, schau ich mir aber mal an. Klingt auf alle Fälle interessant!!!
Ans GW hab ich ja noch gar nicht gedacht, stimmt! Wir haben ein Patton Smartnode zwischen. Setzen damit um auf PSTN, damit wir die S0'er der TK-Anlage nutzen können. Wir lassen grad prüfen, ob die SIP-Umsetzung durch den "TK-Anlagen-Provider" eine andere Option wäre. Ich denke, mit dem Smartnode sollte ich das aber hinbekommen. Danke für den Denkanstoß!!! :)
Leider bin ich grad in anderen Projekten verplant, weswegen das wohl noch einige Zeit dauern wird, ich schreib dann hier aber noch kurz meine Lösung, wenn's geklappt hat. :)
@Raul: ich markiere Holger's Antwort mal als die Lösung. :)
Beste Grüße
Matthias.
[MCITP Enterprise Administrator 2008]
Freitag, 29. März 2013 10:32