Benutzer mit den meisten Antworten
Zertifikatdienste etc. abschalten ?

Frage
-
Hallo !
Wir sind eine kleine familiäre Firma mit 4-5 Client Computer . Nach langem überlegen haben wir uns entschlossen einen Server zuzulegen um einfacher und zentraler zu arbeiten.Okay, bei Dell angerufen und beraten lassen. Der Verkäufer drehte uns einen Server mit Windows Server 2008 Foundation an mit dem Kommentar "Wer Windows bedienen kann, kann auch den Server einrichten." Die meisten Sachen haben wir auch einigermaßen installiert und konfiguriert bekommen. Es gibt nur eine Sache wo wir überhaupt nicht mit Klar kommen. Die komplette Zertifikat und Richtliniengeschichte, die treibt uns langsam in den Wahnsinn .
Meine Frage jetzt an euch :
Kann man das nicht einfach alles deaktivieren ? Bei uns arbeitet nur unsere Familie und man darf von jedem Rechner aus auf jeden Rechner zugreifen. Es kommt mir so vor als ob es in dem Betriebsystem Unmengen an Sicherheitsmaßnahmen gibt die wir garnicht benötigen.
z.B RemoteApps können wir nicht verwenden weil wieder irgendein Zertifikat nicht passt.
Es wäre Super wenn ich einen Tip von euch bekommen würde .
Das habe ich schon installiert wobei ich denke das doch einiges überflüssig ist
Rollen:
DNS-Server, Active Directory-Domänendienste, Faxserver, Dateidienste, Netzwerkrichtlinien- und Zugriffsdienste, Druck- und Dokumentdienste, Remotedesktopdienste, Webserver (IIS)
Features:
Desktopdarstellung, Gruppenrichtlinienverwaltung, Freihand- und Handschriftdienste, Remoteunterstützung, RPC-über-HTTP-Proxy, Remoteserver-Verwaltungstools, Windows Server-Sicherungsfeatures, .NET Framework 3.5.1-Features
Remotedesktop: Aktiviert
Firewall: Domäne: Ein
Vielen Dank
Seekar
Antworten
-
Hallo Seekar
ich denke der Thread bewegt sich in eine falsche Richtung. Sich gegenseitig zu unterstützen ist Zweck der TechNet Foren.
Worauf meine MVP Kollegen hinaus möchten, ist das hier sehr viele Probleme (Threads) jeden Tag behandelt werden. Dies ist nur dann möglich, wenn eine konkrete Problembeschreibung und ein Basiswissen der betroffenen Technologie vorhanden ist.
Ich möchte mich hiermit der Meinung meiner MVP Kollegen bezüglich eines externen Dienstleister anschließen, wenn aber dieser keine Alternative für Euch darstellt und Ihr die Probleme selber behandeln möchtet, ist das auch in Ordnung. Nur müsst Ihr Euch kurz in die Problematik einlesen um Euch eine Übersicht zur Technologie zu verschaffen und um hier mit dem technischen Lingo zu Recht zu kommen (dies ist ein IT-Pro Forum, siehe Forenregeln).
Ich würde als Einstiegslektüre die Artikel aus der TechNet Library zu den verfügbaren Windows Server Rollen/Dienste empfehlen (insbesondere den Active Directory Teil):
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd283012(v=WS.10).aspx
Falls Probleme bei der Konfiguration auftauchen sollten, öffne bitte einen neuen Thread mit einer kompletten Problembeschreibung und wir helfen dir gerne mit konkreten Schritten weiter.
Danke für Dein Verständnis und Viele Grüße
Andrei- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 4. Oktober 2010 08:04
Alle Antworten
-
Hi
Am 28.09.2010 14:18, schrieb Seekar:
Okay, bei Dell angerufen und beraten lassen. [...] Komentar "Wer
Windows bedienen kann, kann auch den Server einrichten."Wie du gerade feststellst, war das eine Lüge.
Es tut mir leid dir mitzuteilen, daß "2 Hände und 10 Finger" nicht
die alleinigen Merkmale für die Qualifikation zum Computerfachmann sind.Ihr, als Familienbetrieb solltet wissen, daß es Gründe gibt, warum ihr
euer Geschäft besser beherrscht als andere.Warum sollte das bei einem Computer anders ein? Nur weil ihn jeder hat?
Ich habe ja auch eine Lampe im Wohnzimmer, ich kann sie sogar
einschalten, aber dann hört es schon mit meiner "Elektro-Qualifikation"
auf.Such dir einen freundlichen Dienstleister in deiner Nähe, investiere
einen Tag und sei froh, daß hinterher alles so läuft, wie es soll.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/releases -
Auch Gut nur sind Dienstleister relativ teuer, was ich natürlich verstehe. Jedoch hat der Server auch schon was gekostet und ich versuche vielleicht mit ein paar Tipps von euch noch einen Schritt weiter zu kommen. Es läuft ja auch soweit, nur das eben diese Zertifikatdienste öfters mal dazwischen funken.
Naja vielleicht hat ja doch jemand noch eine Idee und möchte mir diese verraten.
Ein Grund warum man ein Geschäft so führen kann das es läuft besteht auch darin sich mit Problemen zu befassen . Wenn man bei jedem Problem sofort einen Handwerker oder Dienstleister sich in Haus bestellt, ist man in zwei Jahren pleite.
Lerning by doing und wenn es dann nicht funktioniert kann man immer noch einen Profi beauftragen.
Mit dankbaren Grüssen
-
Am 28.09.2010 schrieb Seekar:
Auch Gut nur sind Dienstleister relativ teuer, was ich natürlich verstehe.
Du bist doch auch nicht "billig". Und definiere teuer. Wenn Du 10
Stunden vergeblich dran rumdokterst ist es billig, weil Du bist ja eh
da und wirst bezahlt. Oder?Jedoch hat der Server auch schon was gekostet und ich versuche vielleicht mit ein paar Tipps von euch noch einen Schritt weiter zu kommen. Es läuft ja auch soweit, nur das eben diese Zertifikatdienste öfters mal dazwischen funken.
Ein Auto hat auch was gekostet und trotzdem fängst Du nicht selbst an
zu tunen oder zu reparieren.Ein Grund warum man ein Geschäft so führen kann das es läuft besteht auch darin sich mit Problemen zu befassen . Wenn man bei jedem Problem sofort einen Handwerker oder Dienstleister sich in Haus bestellt, ist man in zwei Jahren pleite.
Wer spricht hier von sofort?
Lerning by doing und wenn es dann nicht funktioniert kann man immer noch einen
Profi beauftragen.Dann beauftrage mal, Du wirst in der Zeit von ihm mehr lernen als
durch rum probieren.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Nein ich werde von niemand bezahlt.
Wenn unsere Fahrzeuge Probleme aufweisen versuchen wir sie selber zu reparieren.
Naja das man in einem "Support-Forum" noch nichtmal ansatzweise Hilfe bekommt wundert mich schon sehr . Bekommt man wohl von Microsoft auch nicht .
Experten-Laien-Kommunikation ist hier wohl nicht gegeben .
Tolle Sache macht weiter so !
-
Hi <realname please>,Vorab: Wir wollen Dich (und euer Unternehmen) doch nur davor schützen, dassihr euch etwas aufbürdet, was ihr alleine (egal wie viel Fragen Du stellenwirst) vermutlich nicht stemmen werden könnt.Gute Berater und/oder Supporter lassen Hilfesuchende nicht ins offene Messerlaufen, auch bzw. erst recht wenn sie es selbst (noch) nicht sehen.> Nein ich werde von niemand bezahlt.Du bist also arbeitslos?> Wenn unsere Fahrzeuge Probleme aufweisen versuchen wir sie selber zu> reparieren.Wer macht bei euch eigentlich die Arbeit bzgl. eurer Kernkompetenzen?> Naja das man in einem "Support-Forum" noch nichtmal ansatzweise Hilfe> bekommt wundert mich schon sehr . Bekommt man wohl von Microsoft auch> nicht .>> Experten-Laien-Kommunikation ist hier wohl nicht gegeben .>> Tolle Sache macht weiter so !Um beim Hilfethema zu bleiben: Wir wissen bis jetzt noch nicht, was dereigentliche Zweck des Server sein soll, sprich: welche Funktionen (und nichtbloße Dienstenamen) der neuen Server für euer Familienunternehmen eigentlichzukünftig übernehmen soll respektive sinnvoll sind.Wie sollen wir da Empfehlungen aussprechen, was Du wie deaktivieren,aktivieren, konfigurieren und/oder implementieren sollst?Auch mein gut gemeinter Rat lautet: Hol Dir externe Hilfe mit ins Boot, dieeuch bei der Entscheidung, Konzeptionierung und weiteren Planung sowieUmsetzung mit Rat und Tat beistehen. Ohne wird's es dauerhaft nicht gehen,auch wenn Du (noch) anderer Meinung bist. Aber vermutlich muss erst jederseine eigenen Erfahrungen machen..--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
-
Hallo Seekar
ich denke der Thread bewegt sich in eine falsche Richtung. Sich gegenseitig zu unterstützen ist Zweck der TechNet Foren.
Worauf meine MVP Kollegen hinaus möchten, ist das hier sehr viele Probleme (Threads) jeden Tag behandelt werden. Dies ist nur dann möglich, wenn eine konkrete Problembeschreibung und ein Basiswissen der betroffenen Technologie vorhanden ist.
Ich möchte mich hiermit der Meinung meiner MVP Kollegen bezüglich eines externen Dienstleister anschließen, wenn aber dieser keine Alternative für Euch darstellt und Ihr die Probleme selber behandeln möchtet, ist das auch in Ordnung. Nur müsst Ihr Euch kurz in die Problematik einlesen um Euch eine Übersicht zur Technologie zu verschaffen und um hier mit dem technischen Lingo zu Recht zu kommen (dies ist ein IT-Pro Forum, siehe Forenregeln).
Ich würde als Einstiegslektüre die Artikel aus der TechNet Library zu den verfügbaren Windows Server Rollen/Dienste empfehlen (insbesondere den Active Directory Teil):
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd283012(v=WS.10).aspx
Falls Probleme bei der Konfiguration auftauchen sollten, öffne bitte einen neuen Thread mit einer kompletten Problembeschreibung und wir helfen dir gerne mit konkreten Schritten weiter.
Danke für Dein Verständnis und Viele Grüße
Andrei- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 4. Oktober 2010 08:04