locked
(Immer Offline Verfügbar) scripten RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe einen Filserver der Offlinedateien unterstützt und verschiedene Notebooks mit Windows 7 und Windows 8.
    Nun möchte ich bei allen Notebooks einen bestimmten Ordner vom Fileserver "Immer offline verfügbar" machen.
    Am besten aber nicht bei jedem Notebook manuell in dem man bei dem Ordner den Hacken "Immer offline verfügbar" setzt, sondern gerne über ein Script, ob PowerShell, VB oder Batch ist ganz egal.
    Ich habe schon viel im Internet gesucht, aber leider ohne richtigen Erfolg. Das Thema wird nicht viel behandelt.
    Kann mir hier vllt jemand helfen?

    Die Notebooks sind in einer Arbeitsgruppe und nicht in einer Domäne, somit entfallen GPOs.

    Vielen Dank.
    Montag, 25. Februar 2013 09:13

Antworten

  • Hallo,

    kurze Rückmeldung, habe ein Script gefunden, was genau das macht was ich wollte.

    PinSync.vbs, zu finden unter diesem Link unten in den Kommentaren:

    http://www.experts-exchange.com/OS/Microsoft_Operating_Systems/Windows/Windows_Vista/Q_23100817.html

    Es macht den gesamten Ordner "Immer offline Verfügbar".

    Grüße

    • Als Antwort markiert Lepheus Mittwoch, 13. März 2013 07:15
    Mittwoch, 13. März 2013 07:15

Alle Antworten

  • Am 25.02.2013 10:13, schrieb Lepheus:
    > Am besten aber nicht bei jedem Notebook manuell in dem man bei dem
    > Ordner den Hacken "Immer offline verfügbar" setzt, sondern gerne über
    > ein Script, ob PowerShell, VB oder Batch ist ganz egal.
     
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Montag, 25. Februar 2013 15:31
  • Danke für den Tip, nur wie kann ich diese mit Hilfe eines Scriptes oder ähnlichem auf den Notebooks anlegen? Denn bei jedem Notebook diese manuell setzen ist etwas umständlich.
    Montag, 25. Februar 2013 15:49
  • Am 25.02.2013 16:49, schrieb Lepheus:
    > Danke für den Tip, nur wie kann ich diese mit Hilfe eines Scriptes
    > oder ähnlichem auf den Notebooks anlegen? Denn bei jedem Notebook
    > diese manuell setzen ist etwas umständlich.
     
    Wieso manuell? GPO erstellen, zuweisen, fertig...
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Montag, 25. Februar 2013 19:56
  • Am 25.02.2013 schrieb Martin Binder:

    Am 25.02.2013 16:49, schrieb Lepheus:

    Danke für den Tip, nur wie kann ich diese mit Hilfe eines Scriptes
    oder ähnlichem auf den Notebooks anlegen? Denn bei jedem Notebook diese manuell setzen ist etwas umständlich.

     
    Wieso manuell? GPO erstellen, zuweisen, fertig...

    Zitat aus dem OP:

    | Die Notebooks sind in einer Arbeitsgruppe und nicht in einer Domäne, somit | entfallen GPOs.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 25. Februar 2013 20:24
  • Am 25.02.2013 schrieb Lepheus:

    Danke für den Tip, nur wie kann ich diese mit Hilfe eines Scriptes oder ähnlichem auf den Notebooks anlegen? Denn bei jedem Notebook diese manuell setzen ist etwas umständlich.

    Woran genau scheitert es denn? Am Script selbst oder wie Du das Script
    auf die Clients bringst?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 25. Februar 2013 20:26
  • Am 25.02.2013 16:49, schrieb Lepheus:

    Danke für den Tip, nur wie kann ich diese mit Hilfe eines Scriptes
    oder ähnlichem auf den Notebooks anlegen?

    Das ist doch nur ein Registry Eintrag. Der wird auch im Link genannt
    -> reg.exe in der Batch ist dein Freund.
    du kannst aber auch VB oder Powershellen ...

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 27. Februar 2013 05:51
    Montag, 25. Februar 2013 20:35
  • Am 25.02.2013 21:24, schrieb Winfried Sonntag [MVP]:
    > | Die Notebooks sind in einer Arbeitsgruppe und nicht in einer Domäne,
    > somit | entfallen GPOs.
     
    Argh!!!
      Dann halt wie Mark sagt: Reg Values rausfinden und "populaten" (geiles
    Wort ;-))
     
    Aber wer macht denn auch Arbeitsgruppe?
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Montag, 25. Februar 2013 20:41
  • Am 25.02.2013 schrieb Martin Binder:

    Aber wer macht denn auch Arbeitsgruppe?

    Wer sich von einer Domain fürchtet! :)

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 25. Februar 2013 21:01
  • Am Script selbst scheitere ich ;-)

    Habe gelesen man kann es über WMI wohl ansprechen, jedoch habe ich keine Erfahrung mit WMI oder VB Scripten. Deswegen meine Frage.

    Bei den Notebooks handelt es sich nicht um Firmennotebooks, sondern Notebooks von externen, selbstständigen Mitarbeitern, die nicht direkt zur Firmen gehören.

    Ist ein unschönes Konzept, aber leider kann ich zur Zeit nichts dagegen machen :-(

    Klar kann ich per Registry eine GPO erstellen, aber mir wäre es eigtl lieber das vllt per Script zu lösen.


    • Bearbeitet Lepheus Dienstag, 26. Februar 2013 07:52
    Dienstag, 26. Februar 2013 07:32
  •  
    > Habe gelesen man kann es über WMI wohl ansprechen, jedoch habe ich
    > keine Erfahrung mit WMI oder VB Scripten. Deswegen meine Frage.
     
    Win32_Offlinefilesitem - aber das ist nur die Verwaltung von dem, was
    schon offline verfügbar ist.
     
    > Klar kann ich per Registry eine GPO erstellen, aber mir wäre es eigtl
    > lieber das vllt per Script zu lösen.
     
    reg import ?
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Dienstag, 26. Februar 2013 08:11
  • Das heißt per WMI kann man keine neuen hinzufügen oder nur mit dieser Funktion nicht?

    Habe es gerade mit der GPO bzw. dem dazugehörenden Registry Eintrag getestet. Der ausgewählte Ordner ist auf dem Notebook zwar dann verfügbar, aber nur teilweise. Das heißt 3/4 der Dateien kann offline aufgerufen werden, aber 1/4 der Dateien wird nicht offline verfügbar gemacht..

    • Bearbeitet Lepheus Dienstag, 26. Februar 2013 08:50
    Dienstag, 26. Februar 2013 08:27
  •  
    > Das heißt per WMI kann man keine neuen hinzufügen oder nur mit dieser
    > Funktion nicht?
    >
     
    Hinzufügen per WMI geht nicht. Oder zumindest nicht AFAIK...
     
    > Habe es gerade mit der GPO bzw. dem dazugehörenden Registry Eintrag
    > getestet. Der ausgewählte Ordner ist auf dem Notebook zwar dann
    > verfügbar, aber nur teilweise. Das heißt 3/4 der Dateien kann offline
    > aufgerufen werden, aber 1/4 der Dateien wird nicht offline verfügbar
    > gemacht..
    >
     
    Dann prüfe warum. Offline Cache voll? Nur ein Share oder mehrere? ACLs
    am Server falsch konfiguriert? Was sagt das Sync Center dazu?
    Das Eventlog "Microsoft-Windows-OfflineFiles/SyncLog" verrät Dir
    (nachdem Du es aktiviert hast) ggf. mehr.
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Dienstag, 26. Februar 2013 09:54
  • Schonmal vorab Vielen dank für die tollen Tipps.

    Also nochmal zur "Gesamt" Situation, um meine Situation vllt besser zu verstehen. Das Share liegt im Firmennetzwerk "\\SERVER1\OFF_TEST" z.B.

    Die Notebooks sind über VPN eingebunden in das Netzwerk, und mit Hilfe eines "Setups", welches der Nutzer einmalig ausführt, wird z.B. ein SQL Server installiert + konfiguriert. Desweiteren werden Firewall Regeln erstellt etc.

    Nun soll hat noch ein bestimmter Ordner inklusive aller enthalten Unterordner und Dateien "Immer offline verfügbar" sein, und dies soll automatisch geschehen im Laufe dieses "Setups".

    Habe bereits folgendes Script getestet: http://blogs.technet.com/b/filecab/archive/2007/04/26/cscsync-vbs-sync-a-particular-unc-path.aspx

    Oder auch REG Einträge wie oben erwähnt. Leider werden immer nur ein Teil der enthaltenden Dateien offline verfügbar gemacht.

    In dem Windows Log steht nur das der Offline Dienst gestartet ist, mehr leider nicht. Im Anwendungslog findet man nur einen WMI Fehler nach der Ausführung des oben genannten VB Script:

    "Ereignisfilter mit Abfrage "SELECT * FROM __InstanceModificationEvent WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND TargetInstance.LoadPercentage > 99" konnte im Namespace "//./root/CIMV2" nicht reaktiviert werden aufgrund des Fehlers 0x80041003. Ereignisse können nicht durch diesen Filter geschickt werden, bis dieses Problem gelöst ist."

    PS.: Das ganze teste ich in einer VM die im Firmennetzwerk direkt ist, um VPN Probleme auszuschließen, aber nicht in der Domain ist.


    • Bearbeitet Lepheus Dienstag, 26. Februar 2013 11:18
    Dienstag, 26. Februar 2013 10:58
  •  
    > Habe bereits folgendes Script getestet:
     
    Das Skript ist wirklich gut. Aber wenn Du es anschaust: Es synct nur,
    was schon offline verfügbar ist.
     
    > In dem Windows Log steht nur das der Offline Dienst gestartet ist,
    > mehr leider nicht. Im Anwendungslog findet man nur einen WMI Fehler
    > nach der Ausführung des oben genannten VB Script:
    >
     
    Ereignisanzeige, Menü "Ansicht", "Analytische und Debug Protokolle
    einblenden". Dann Anwendungs-und
    Dienstprotokolle\Microsoft\Windows\Offline Files:
    "Synchronisationsprotokoll" aktivieren.
     
    > "Ereignisfilter mit Abfrage "SELECT * FROM __InstanceModificationEvent
    > WITHIN 60 WHERE TargetInstance ISA "Win32_Processor" AND
    > TargetInstance.LoadPercentage > 99" konnte im Namespace
    > "//./root/CIMV2" nicht reaktiviert werden aufgrund des Fehlers
    > 0x80041003. Ereignisse können nicht durch diesen Filter geschickt
    > werden, bis dieses Problem gelöst ist."
    >
     
    Kannst Du ignorieren. Bug im SP1-Image von Win7...
     
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 27. Februar 2013 05:51
    Dienstag, 26. Februar 2013 12:25
  • Ok vielen Dank. Dann kann ich das Script wohl erstmal "vergessen". Dank des eingeblendeten Protokolls sieht man nun endlich was die Sync Option wirklich so tut ;-)

    Habe nochmal auf dem Server die Freigabeeinstellungen kontrolliert, dort war, warum auch immer, eingestellt das jeder Benutzer der eine Datei aufruft die Offline verfügbar macht. Das erklärt auch warum einzelene Dateien nur offline verfügbar waren. Haben dies nun umgestellt das der Benutzer selber bestimmen darf/muss was er offline haben will.

    Habe dann nochmal das mit den Registry Schlüssel versucht, leider ohne Erfolg. Nun macht er gar keine Dateien mehr offline verfügbar... Komischerweise... Steht auch gar nichts im Protokoll. Habe bereits mehrfach die VM neugestartet oder ein gpupdate /force versucht.

    Hier meine Einstellungen (unter HKCU habe ich auch den Schlüssel gesetzt, da ich von einem Bug gelesen habe, das die HKLM Richtlinie nicht zieht wenn bei User nichts konfiguriert ist):

    Muss vllt die Registry.pol noch zusätzlich bearbeitet werden damit die Richtlinie wirkt?

    Wenn ja gibt es dafür eine einfache Möglichkeit? Denn mit einer Batch per echo lässt sich zwar Inhalt einfügen zum bereits vorhanden, aber leider wohl nicht im richtigen Format, sodass das man diese unbrauchbar macht damit.


    • Bearbeitet Lepheus Mittwoch, 27. Februar 2013 07:30
    Mittwoch, 27. Februar 2013 07:24
  •  
    > Habe dann nochmal das mit den Registry Schlüssel versucht, leider ohne
    > Erfolg. Nun macht er gar keine Dateien mehr offline verfügbar...
    > Komischerweise... Steht auch gar nichts im Protokoll. Habe bereits
    > mehrfach die VM neugestartet oder ein gpupdate /force versucht.
     
    Hast Du Dir die Erklärung dazu mal genauer angeschaut? "Geben Sie im
    Dialogfeld "Inhalt anzeigen" in der Spalte "Wertname" den
    vollqualifizierten UNC-Pfad zur Datei oder zum Ordner ein."
    Mit Laufwerksbuchstaben wird das nix...
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Mittwoch, 27. Februar 2013 11:05
  • Habe es auch bereits damit versucht einen UNC Pfad einzutragen, leider auch ohne Erfolg.

    Auch nach mehreren Neustarts erscheint im Sync-Center kein Ordner.

    Mittwoch, 27. Februar 2013 12:41
  • Hallo,

    kurze Rückmeldung, habe ein Script gefunden, was genau das macht was ich wollte.

    PinSync.vbs, zu finden unter diesem Link unten in den Kommentaren:

    http://www.experts-exchange.com/OS/Microsoft_Operating_Systems/Windows/Windows_Vista/Q_23100817.html

    Es macht den gesamten Ordner "Immer offline Verfügbar".

    Grüße

    • Als Antwort markiert Lepheus Mittwoch, 13. März 2013 07:15
    Mittwoch, 13. März 2013 07:15