Benutzer mit den meisten Antworten
SBS 2003 - Server DNS Suffix (System - Computername) fehlt, Netdiag /fix schlägt fehl, es werden keine DNS einträge erzeugt.

Frage
-
Bei einem SBS 2003 ist das SP2 Setup fehlgeschlagen, sprich die änderungen wurden auch nicht vollständig wieder entfernt.
Nach einem neustart kann der DNS Server Dienst nicht mehr geladen werden.
Nach dem dass SP2 vollständig entfernt wurde, wurde der DNS neuinstalliert. (ohne neustart) da sonst der Server evtl. nicht mehr bootet.
DNS funktioniert nicht und die Zonen werden nicht durch Netdiag /fix automatisch neu erstellt. Forward und Reverse Zone manuell anhand der Domain hinzugefügt. Ohne erfolg.
Nun ist SP2 vollständig ohne fehler installiert.
Jedoch besteht das Problem mit dem DNS weiterhin.
Unter "System -> Computername" steht "server.xxx.xxx" xxx.xx=fehlt
unter Domain" wird die richtige firma.local angezeigt.Aktueller Stand alle Windows Updates und Service Packs sind installiert, auch nach erneutem Entfernen des DNS Server Dienstes funktioniert dieser immer noch nicht.
Netdiag /fix funktioniert nicht, fehler u.a.: der eintrag Host/server für den DNS server konnte nicht gefunden werden, auch nach manueller bearbeitung der SPN´s nicht.
"DCPROMO" wäre eine Lösung jedoch sollte die vorhadene AD + Exchange erhalten bleiben..., ein übetrag der AD / DC / Rolle auf einen zweiten virtuellen Server ist nicht möglich da dieser den vorhandenen nicht als DC erkennt und somit sich nicht an der vorhandenen Domäne anmelden kann.
Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund wieso der DNS selbst nicht funktioniert.Über DNS WINS abfrage kann der server sich selbst und andere Rechner im netz trotz dessen auflösen behebt aber nicht das Problem.
Es gibt eine Beiträge zu diesem Thema, leider führen die meisten nicht zu einer Lösung.Jedoch ist die Frage wie kriegt man den Server wieder dazu das eigene DNS Suffix zu erhalten ohne die ganze AD Strucktur etc. mit DCPROMO zu entfernen.... ???
GrussNeo
- Verschoben Andrei TalmaciuModerator Montag, 7. Februar 2011 07:47 SBS Thema (aus:Windows Server)
Antworten
-
- das Problem ist jetzt endlich behoben. Mit der Registry Eintrag unter ../services/TCPIP/Parameters mit NVDomain und Domain hat sich der fehler doch beheben lassen. Beim ersten mal hat es nicht funktioniert da es diesen Eintrag Parameters auch für jede Netzwerkkarte extra giebt also selbst für Firewire und VPN Verbindungen. Jetzt hat er wieder dem kompletten DNS Suffix und DNS Server macht wieder dass was er sollte. Danke. Gruss, Johannes
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 21. Februar 2011 10:33
Alle Antworten
-
Unter "System -> Computername" steht "server.xxx.xxx" xxx.xx=fehlt
unter Domain" wird die richtige firma.local angezeigtWie meinst du das genau?
Welche Fehler hast du im DNS Eventlog des Servers?
Ist das der einzige Domaincontroller/DNS-Server im Netzwerk?
-
ja es ist der einzige DC und DNS Server im NEtz.
Eventlog des DNS: bringt genau diesen Fehler das, dass DNS Suffix Server.xxx Fehlt.
Die Lösung wird sogar im Log selber beschriebn nur kann man die funktion "Computernamen" Ändern und damit verbunden auch das DNS Suffix wenn es fehlt nicht auf einem DC / Server ausführen, außer die Domäne von ihm komplett zu entfernen.Gruss,
Neo
-
Ok, verstanden.
Das einzige was in die Richtung deutet ist dieser Artikel:
http://support.microsoft.com/?id=257623
Allerdings bezieht sich der Artikel auf Windows 2000 und ist deshalb vermutlich eher ein Fehlgriff.
Ist die Active Directory Datenbank "leer" oder sind dort bereits User angelegt?
Welche Einträge befinden sich in diesen Schlüsseln?
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\NV Domain
HKLM\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Domain
-
ja der Punkt kommt mir bekannt vor:
NV Domain gibt es nicht
Domain gibt es ist aber leer.
Hatte schon einen versuch gestartet NV Domain zu erstellen, und Domain den Wert einzutragen leider war nach dem neustart der Zustand wieder gleich.In der AD Datenbank gibt es User
Gruss
Neo
-
Hi <realname please>Vorab: Es gehört weiterhin zum guten ton, sich persönlich vorzustellen> Nach einem neustart kann der DNS Server Dienst nicht mehr geladen werden.>> Nach dem dass SP2 vollständig entfernt wurde, wurde der DNS> neuinstalliert.> ohne neustart) da sonst der Server evtl. nicht mehr bootet.>> DNS funktioniert nicht und die Zonen werden nicht durch Netdiag /fix> automatisch> neu erstellt. Forward und Reverse Zone manuell anhand der Domain> hinzugefügt.> Ohne erfolg.>> Nun ist SP2 vollständig ohne fehler installiert.>> Jedoch besteht das Problem mit dem DNS weiterhin.>> Unter "System -> Computername" steht "server.xxx.xxx" xxx.xx=fehlt> unter Domain" wird die richtige firma.local angezeigt.>> Aktueller Stand alle Windows Updates und Service Packs sind installiert,> auch nach> erneutem Entfernen des DNS Server Dienstes funktioniert dieser immer noch> nicht.> Netdiag /fix funktioniert nicht, fehler u.a.: der eintrag Host/server für> den DNS server> konnte nicht gefunden werden, auch nach manueller bearbeitung der SPN´s> nicht.> "DCPROMO" wäre eine Lösung jedoch sollte die vorhadene AD + Exchange> erhalten> bleiben..., ein übetrag der AD / DC / Rolle auf einen zweiten virtuellen> Server ist nicht> möglich da dieser den vorhandenen nicht als DC erkennt und somit sich> nicht an der> vorhandenen Domäne anmelden kann.> Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund wieso der DNS selbst nicht> funktioniert.>> Über DNS WINS abfrage kann der server sich selbst und andere Rechner im> netz trotz> dessen auflösen behebt aber nicht das Problem.>> Es gibt eine Beiträge zu diesem Thema, leider führen die meisten nicht zu> einer Lösung.>> Jedoch ist die Frage wie kriegt man den Server wieder dazu das eigene DNS> Suffix zu> erhalten ohne die ganze AD Strucktur etc. mit DCPROMO zu entfernen.... ???Ein DCPROMO auf einem SBS ist ein NO-GO!Deswegen mein Rat: Wenn kein restorable Backup des SBS VOR der SP2Installation vorliegt, sich dann von einem SBS-Experten Deiner Wahl bzw.direkt vom Microsoft Support das aktuelle System genauestens untersuchenlassen, um ggf. die bestehenden Fehler beheben zu lassen.Alternative: Wiederherstellung der SBS-Umgebung durch Neuinstallationrespektive Restore des AD aus altem Backup und Swing-Migration derBestandsdaten (s. http://www.sbsmigration.com/pages/96)--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
-
Um mich dennoch vorzustellen ich heiße, Johannes W.
Ein Vorname reicht uns ja, wir wollen hier niemanden bloßstellen, es kommuniziert sich imo einfach angenehmer mit "Johannes" als mit "Neo0101".
Aber vielleicht werd ich auch langsam alt! :)
SBS Tipps unter: www.SBSfaq.de
Oliver Sommer
Senior Consultant | MVP Windows Small Business Server
TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00 | Fax +49 (5231) 458986-11 -
- das Problem ist jetzt endlich behoben. Mit der Registry Eintrag unter ../services/TCPIP/Parameters mit NVDomain und Domain hat sich der fehler doch beheben lassen. Beim ersten mal hat es nicht funktioniert da es diesen Eintrag Parameters auch für jede Netzwerkkarte extra giebt also selbst für Firewire und VPN Verbindungen. Jetzt hat er wieder dem kompletten DNS Suffix und DNS Server macht wieder dass was er sollte. Danke. Gruss, Johannes
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 21. Februar 2011 10:33