Fragensteller
Exchange 2010: Intialisierungsfehler nach SP3 Upgrade und Rollup 2

Allgemeine Diskussion
-
Hallo liebe Community,
Ich bin neu auf diesem Gebiet, habe vor vier Wochen eine Ausbildung zum Fachinformatiker begonnen. Eine meiner ersten Aufgaben ist der Umzug von MS Exchange 2003 zu MS Exchage 2010. Das Exch 2k3 läuft auf einem Windows Server 2003 R2, das Exch 2010 soll auf einem Windows Server 2008 R2 laufen.
Ich teste dieses Szenario erstmal ausführlich in einer virtuellen Umgebung mit eigenem Netzwerk (keine Störfaktoren wie Domänen Firewall). Der Umzug an sich ist mir schon geglückt. Lief nicht alles auf anhieb, aber so nach und nach lief es.Mein eigentlich Problem trat jetzt auf, als ich das SP3 und das Rollup 2 für Exch2010 installiert habe. Seit dem habe ich beim starten der Exchange-Verwaltungskonsole folgenden Fehler:
"Fehler beim Versuch, eine Verbindung mit dem angegeben Exchange-Server 'exchserv2008.exchdomain.local' herzustellen:Fehler beim Verbindungsversuch mit http://exchserv2008.exchdomain.local/PowerShell' mithilfe von "Kerberos"-Authentifizierung: Beim Verbinden mit dem Remoteserver ist folgender Fehler aufgetreten: Der WinRM_Client kann die Anforderung nicht verarbeiten. Der Inhaltstyp der HTTP-Antwort vom Zielcomputer kann nicht ermittelt werden. Der Inhaltstyp fehlt oder ist ungültig."
Der "alte" ExchServer ist bereits nicht mehr aktiviert (Exchange ordnungsgemäß deinstalliert, Server Dienste (wie DNS) deinstalliert und zum Schluss die Active Directory entfernt. Funktionierte danach noch alles einwandfrei.
WinRM ist installiert und der Kerberos-Dienst läuft ebenfalls. Die Exchange-Dienste starten ebenfalls.Ich finde leider keine Hilfe zu meinem Problem, daher frage ich jetzt hier mal nach.
Mit freundlichen Gruß
- Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 6. September 2013 08:01 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Moin,
schau mal hier, die Ursache dürfte die gleiche sein, eventuell musst Du ein wenig mehr "reparieren" und das PowerShell-Verzeichnis neu anlegen lassen:
http://www.mcseboard.de/topic/194673-exchange-management-shell-l%C3%A4sst-sich-nicht-ausf%C3%BChren/
Grüße aus Berlin schickt Robert MVP Exchange Server
-
Ähm, seit zwei Wochen FISI und schon ein Migrationsprojekt?!!?
http://www.msxfaq.de/basics/fisi.htm
Als erstes solltest du eine Schulung mitmachen, damit du dich in die Materie einarbeitest, denn nur wenn du dich damit auskennst, kannst sauber mirgieren. Es gibt doch einige Fehlerquellen...
Zu dem Fehle gibt es einen KB-Artikel:
http://support.microsoft.com/kb/2028305Es gibt auch einen Tool zum Lokalisieren von Fehler:
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2010/02/04/3409289.aspxVielleicht hilft auch der Artikel:
http://www.msexchangegeek.com/the-winrm-client-cannot-process-the-request-the-content-type-is-absent-or-invalid/ -
Hallo Fasiazubi,
Hast du die Tipps von Robert und Christian ausprobiert? Bist Du weitegekommen?
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hier ist das selbe Problem. Nachdem der Exchange 2010 wunderbar lief kam am 16.08.2013 ein Update, Danach lief er auch noch, wurde aber nicht neu gestartet weil er es nicht angefordert hatte. Gestern habe ich ihn dann neu gestartet und diehe da, er benörigt 120-180 Minuten um hochzufahren, wenn er dann hochgefahren ist stehen viele der Exchange Dienste in den Windows-Dienste listen auf "Wird gestartet" Der Exchange selbst läuft nicht, keinen Meter, kein gar nichts.
Die Dienste zu beende und neu zu starten wird nicht angeboten.
Es ist doch eine Schande dass immer mal wieder gerade die Exchange Updates und Rollups nachher ein nicht funktionsfähiges System hinterlassen. Die anderen Updates gehen ja ganz gt.
Wieso Microsoft ist das schon schwer und wie komme ich nun meine Exchange Dienste wieder gestartet ?
-
Hallo Lakowsi,
bitte eröffne einen neuen Thread, denn dieser behandelt doch ein anderes Thema.
Die Qualität der Rollups lässt bei mir auch nur Fragezeichen zurück und von QM ist da keine Spur.
Bitte beschriebe genau, welche Dienste nicht starten und welche Fehlermeldung du im EventLog findest.
Viele Grüße
Christian
PS: Als respektlos würde ich die Signatur von Alex nicht unbedingt bezeichnen...