none
Bitlocker-Problem - plötzlicher Bitlocker (W10 zu W7) RRS feed

  • Frage

  • Hallo!

    Ich habe folgendes Problem mit der Bitlocker-Verschlüsselung:

    Mein Laptop (Windows 10) hatte im Werkzustand die automatische Gerätesicherung eingestellt. Beim Reinstecken einer externen Festplatte1 wurde diese aller Anschein nach mit dem Bitlocker verschlüsselt. So konnte von einem anderen PC (Windows 7) - der diese externe Festplatte bereits dutzende Male angeschlossen hatte - kein Zugriff auf die Platte erlangt werden. Ich habe jedoch nie aktiv die Platte verschlüsselt, noch ein Kennwort festgelegt. In den Systemeinstellungen auf dem Laptop ist der Reiter für "Externe Festplatten" jedoch leer, wenn diese Platte angeschlossen ist. Ein Ändern der Einstellungen scheint nicht möglich. Die Platte öffnet sich ausschließlich an besagtem Laptop.

    Eine andere Festplatte2, die bereits mehrere Male am Laptop (Windows 10) sowie Computer1 (Windows 10) angeschlossen war, zeigte beim Anschließen an einen Computer2 (Windows 7) auch einen Bitlockerschutz. Die Platte ist nun allerdings auf sämtlichen Geräten nicht zu öffnen. Auch in diesem Fall habe ich keinen Bitlocker selbstständig eingestellt. Über den Recovery-Key ergab sich kein Erfolg. Der Check über "manage-bde -status "Volume:" " zeigte, dass beide Platten verschlüsselt sind. Ein ändern der Konfigurationen ist jedoch nicht möglich, da "das Volume gesperrt ist". Ich bin überfragt und würde mich über Hilfe freuen!

    Freitag, 13. Oktober 2017 19:35

Alle Antworten

  • Die ganze Sache ist ein gigantischer Murks. Du hast da ein System, das dir auf dem Kopf rumtanzt. Geräte im "Werkszustand" sind schon mal Müll, weil sie mit Malware/Crapware verseucht sind. Es wäre also die Platte zu löschen und Windows zuerst mal sauber aufzusetzen, ohne den ganzen Krempel mit Virenscanner & Co, der da immer mit drauf ist. Windows hat schon einen Scanner an Bord. Ein System, das einem auf dem Kopf rumtanzt, kann niemand brauchen.
    Weiterhin hat beim Anschließen von externen Datenträgern genau gar nichts automatisch zu geschehen und eine automatische Verschlüsselung mit Bitlocker wäre ein Stück aus dem Tollhaus. Wenn die externen Platten Sicherungsplatten sind, kann man sie ja löschen und neu beschreiben, denn die Originaldaten sind ja wohl noch vorhanden und zugreifbar.
    Samstag, 14. Oktober 2017 10:24