Benutzer mit den meisten Antworten
RemoteDesktopDienste XP Anwendung

Frage
-
Hallo zusammen,
ich habe in einem kleinen SBS 2003 Netzwerk (20 User) zusätzlich einen 2008/SP2er Server (momentan noch nicht R2). Auf diesem Server läuft eine ORacle 10g und ein SQL2008, Fileservices für die Domain und Druckservices für 64Bit Drucker für die W7x64 Bentuzer in der Domain. Seit Jahren problemlos (die Clients sind alles XPSP3...) - und nun kommt Windows 7.... Ich habe eine Muß-Anwendung (Centura Applikation zusammen mit ORacle) , welche unter Windows 7 nur mit Problemen (Benutzerkontensteuerung ausschalten usw.) und unter x64 gar nicht läuft. Auf den W7-X64 System habe ich mir mit virtualPC geholfen, das klappt einwandfrei.
Nun habe ich von RemoteDesktop Diensten gelesen, die auf dem Server laufen und dem Anwender ein "Fenster" direkt auf die Anwendung zur Verfügung stellen - das wäre genau das was ich brauche.
Nun meine Frage(n): kann ich ohne weiteres von Server 2008 auf Server 2008R2 upgraden bzw - gibt es die RemoteDesktopDienste in dieser Form auch schon auf Server2008?
Kann ich eine RD-Anwendung im "XP Modus" installieren (so wie z.B. bei VirtualPC)
Danke im Voraus für Antworten
Peter
Antworten
-
ist die eventuell unter "Terminaldienste"?
Ja, genau dort.
Zur RemoteApp
Vielleicht habe ich mich mit der RemoteApp nicht ganz richtig ausgdrückt: ich möchte die Anwendung auf dem 2008erServer quasi im XPMode als Remote App allen zur Verfügung stellen. (so wie eine VirtualApp im XPMode auf einem Windows 7..). Damit hätte ich das Problem, dass diese Anwendung auf Windows 7 rechnern nicht läuft umgangen...(ohne dass ich auf jedem Windows 7 einen eigenen VirtualPC isntallieren muss).
Das wird so nicht funktionieren. Erstens gibt es XP Mode meines Erachtens nach nur für W7 und zweitens wirst Du, selbst wenn es auf einem Server OS laufen würde, kein Programm aus der virtuellen Umgebung des XP Mode, über das Server OS, als RemoteApp "herausoperieren" können. Außerdem müsstest Du für jede Instanz des Programms eine neue XP Mode Maschine starten, XP "kann" ja kein RemoteApp.
Gruß,
Franco
Edit: Du könntest Dir auch noch das MDOP anschauen, aber in wie weit dieser Aufwand bei einem 20 USer Netzsinnvoll ist musst Du entscheiden. Ggf. ist ein XP Mode am Client wirklich am sinnvollsten.
http://www.microsoft.com/germany/windows/mdop/enterprise-desktop-virtualization.aspx
- Als Antwort markiert Peter Mang Donnerstag, 28. Juli 2011 14:18
-
Ich würde sagen neustarten und testen...
Du kannst bei Bedarf die Rolle auch wieder deinstallieren.
(wenn du ohnehin ein Backup des Servers hast, ist es nicht ganz so kritisch)
- Als Antwort markiert Peter Mang Donnerstag, 28. Juli 2011 14:18
Alle Antworten
-
Hallo,
>Nun meine Frage(n): kann ich ohne weiteres von Server 2008 auf Server 2008R2 upgraden bzw - gibt es die RemoteDesktopDienste in dieser Form auch schon auf >Server2008?
Ist der jetztige Server auch schon x64?
Dann ja.(auch wenn es oftmals nicht viel Sinn macht ein Inplace-Upgrade durchzuführen)
>Nun habe ich von RemoteDesktop Diensten gelesen, die auf dem Server laufen und dem Anwender ein "Fenster" direkt auf die Anwendung zur Verfügung stellen -
Du redest von sog. "RemoteApps"
Diese gibt es allerdings auch schon unter nicht-R2.>Kann ich eine RD-Anwendung im "XP Modus" installieren (so wie z.B. bei VirtualPC)
Am Client?
Ja. Zumindest wenn du mind. Windows 7 Professional installiert hast.
http://blog.tim-bormann.de/inoffizielle-anleitung-windows-7-xp-mode.html -
Hallo Matthias,
danke für Deine schnelle Antwort. Das sieht ja gut aus - so wie's aussieht brauch ich also nicht upgraden (habe eine 2008SP2 x64 Server...). Allerdings finde ich unter "Rollendienste hinzufügen" die Serverrolle "RemoteDesktopDienst" nicht - ist die eventuell unter "Terminaldienste"?
Zur RemoteApp
Vielleicht habe ich mich mit der RemoteApp nicht ganz richtig ausgdrückt: ich möchte die Anwendung auf dem 2008erServer quasi im XPMode als Remote App allen zur Verfügung stellen. (so wie eine VirtualApp im XPMode auf einem Windows 7..). Damit hätte ich das Problem, dass diese Anwendung auf Windows 7 rechnern nicht läuft umgangen...(ohne dass ich auf jedem Windows 7 einen eigenen VirtualPC isntallieren muss).
Gruß und vielen Dank
Peter
-
ist die eventuell unter "Terminaldienste"?
Ja, genau dort.
Zur RemoteApp
Vielleicht habe ich mich mit der RemoteApp nicht ganz richtig ausgdrückt: ich möchte die Anwendung auf dem 2008erServer quasi im XPMode als Remote App allen zur Verfügung stellen. (so wie eine VirtualApp im XPMode auf einem Windows 7..). Damit hätte ich das Problem, dass diese Anwendung auf Windows 7 rechnern nicht läuft umgangen...(ohne dass ich auf jedem Windows 7 einen eigenen VirtualPC isntallieren muss).
Das wird so nicht funktionieren. Erstens gibt es XP Mode meines Erachtens nach nur für W7 und zweitens wirst Du, selbst wenn es auf einem Server OS laufen würde, kein Programm aus der virtuellen Umgebung des XP Mode, über das Server OS, als RemoteApp "herausoperieren" können. Außerdem müsstest Du für jede Instanz des Programms eine neue XP Mode Maschine starten, XP "kann" ja kein RemoteApp.
Gruß,
Franco
Edit: Du könntest Dir auch noch das MDOP anschauen, aber in wie weit dieser Aufwand bei einem 20 USer Netzsinnvoll ist musst Du entscheiden. Ggf. ist ein XP Mode am Client wirklich am sinnvollsten.
http://www.microsoft.com/germany/windows/mdop/enterprise-desktop-virtualization.aspx
- Als Antwort markiert Peter Mang Donnerstag, 28. Juli 2011 14:18
-
>ist die eventuell unter "Terminaldienste"?
Ja. Aber was ich noch vergessen hatte, wenn du diese Rolle jetzt erst im Nachhinein installierst,
wirst du unter Umständen (bzw. sogar mit großer Wahrscheinlichkeit) Probleme mit deinen bereits installierten Anwendungen bekommen.>Vielleicht habe ich mich mit der RemoteApp nicht ganz richtig ausgdrückt: ich möchte die Anwendung auf dem 2008erServer quasi im XPMode als Remote App >allen zur Verfügung stellen.
Das ist ohne weiteres nicht möglich.
Du kannst natürlich per Hyper-V einen XP Client laufen lassen, allerdings kann dieser dann auch immer nur von einem Anwender benutzt werden.PS:
Schau dir auch einmal ACT an.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc722055(WS.10).aspxDamit lässt sich die ein oder andere Anwendung läuffähig machen.
Die Frage ist natürlich immer, wie weit du dein System verbiegen willst. -
.>Ja. Aber was ich noch vergessen hatte, wenn du diese Rolle jetzt erst im Nachhinein installierst,
wirst du unter Umständen (bzw. sogar mit großer Wahrscheinlichkeit) Probleme mit deinen bereits installierten Anwendungen bekommen.
Schade - habe gerade die Rolle Terminaldienste aktiviert--- jetzt warter der Server nur noch auf einen Neustart... muß ich große Angst haben (Sicherung existiert natürlich..) oder langt es nach Neustart die Rolle einfach wieder zu entfernen? Eine Anwendung läuft nicht auf dem Server aber ein Oracle und ein SQL Server.... verbiegen will ich eigentlich nicht so viel.
Gruß und Danke
Peter
-
Ich würde sagen neustarten und testen...
Du kannst bei Bedarf die Rolle auch wieder deinstallieren.
(wenn du ohnehin ein Backup des Servers hast, ist es nicht ganz so kritisch)
- Als Antwort markiert Peter Mang Donnerstag, 28. Juli 2011 14:18