none
Outlook 2016 gänsefüsschen gehen nicht unter der sprache deutch schweiz RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zäme

    Ich weis wie man es Manuel deaktivieren kann. Doch ich müsste das bei 1500 Users mache. Gibt es eine regedit Key oder eine GPO wo man deaktivieren könnte.

    Merci

    Gruess Yogi

    Dienstag, 31. Mai 2016 20:13

Antworten

Alle Antworten

  • Moin,

    verrätst Du uns auch, wo Du das deaktivierst? Dann könnte jemand auch tatsächlich wissen in welcher GPO oder in welchem RegKey die Lösung schlummert ;-)Mir erschließt sich, ehrlich gesagt, das Problem aus Deinem Post nicht - vielleicht weil ich mit diesem Tatstaturlayout noch nie gearbeitet habe...


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Dienstag, 31. Mai 2016 20:27
  • Hallo Natürlich kann ich dir das sagen.

    Unter option/e-mail/rechtschreibung und autokorrektur/autokorrektur-optionen/autoformat während das eingabe

    muss der hacken "gerade" anführungszeichen durch "typographische

    habe leider keine GPO für das gefunden.

    merci

    Dienstag, 31. Mai 2016 20:47
  • Also in den Standard-ADMXen gibt es das zumindest für Word, Visio und PowerPoint. Ich kann mir vorstellen, dass die Word-Einstellung für Outlook zieht. Hast Du das schon ausprobiert?

    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    my personal blog (mostly German) -> http://it-pro-berlin.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    • Als Antwort markiert Fabian Rohr Mittwoch, 1. Juni 2016 08:01
    Dienstag, 31. Mai 2016 21:49
  • Bei Word habe ich noch gar nicht geschaut. Kannst du mir sagen wo die GPO genau ist für Word.

    Merci

    Gruess Yogi

    Mittwoch, 1. Juni 2016 05:16
  • Hi,
     
    Am 01.06.2016 um 07:16 schrieb Fabian Rohr:
    > Bei Word habe ich noch gar nicht geschaut. Kannst du mir sagen wo die
    > GPO genau ist für Word.
     
    Bei Office Richtlinien musst du einfach den "Klickweg" in der Oberfläche
    nachlaufen. Die ADM Struktur ist mit ihren Ordnern genauso aufgebaut,
    wie das Produkt.
     
    Wobei einige Einstellungen unter "Office" stehen, anstelle des
    Produktnamens, da sie übergreifend gültig sind.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    Mittwoch, 1. Juni 2016 07:17
  • Hallo

    Ich habe es gefunden. Es klappt sehr gut.

    Merci für die Hilfe

    Gruess Yogi

    Mittwoch, 1. Juni 2016 08:01