none
Terminalserver Performance im Intranet RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    wir betreiben eine TS Farm mit Windows Server 2012 R2 und haben ein nicht erklärbares Problem.

    Die Probleme treten im Intranet auf, nicht standortübergreifend!

    Alle User arbeiten mit Thin Clients.

    Die TS liegen auf eine SAN.

    Bei einigen Usern tritt das Problem auf, dass sich beim Minimieren oder Maximieren von Programm-Fenstern diese langsam aus dem Hintergrund aufbauen (von Transparent bis sichtbar). Das Problem erinnert daran, wenn man zu wenig Internet Bandbreite zur Verfügung hat. Jedoch tritt das Ganze im Intranet auf. Ansonsten arbeiten alle Server, auch bei denen die Probleme bestehen, tadellos und ohne Performance Probleme.

    Bei anderen Usern besteht das Problem nicht! Setzt sich nun ein User, der keine Probleme hat an den Rechner von einem User, der Probleme hat, dann hat er ebenfalls nicht derartige Schwierigkeiten. Anders herum genauso: Setzt sich ein User, der die beschriebenen Probleme hat an den Rechner eines Users, der keine Probleme hat, dann hat er die Schwierigkeiten nach wie vor. Ich gehe davon aus, dass es sich hier um Benutzerprobleme handelt. Die Benutzerprofile wurden ebenfalls schon testweise neu erstellt. Hierbei trat auch keine Besserung ein. Hierbei ist auch völlig egal auf welchem TS die User gerade angemeldet sind. Es bestehen ebenfalls keine Unterschiedlichen Richtlinien, die auf unterschiedliche User wirken. Auch Unterschiede in den Profileinstellungen habe ich nicht gefunden.

    So langsam bin ich ratlos und dachte ich frage mal nach, ob Jemand noch eine Idee hat.

    Mittwoch, 10. Mai 2017 15:00

Alle Antworten

  • Ich denke mal, dass da noch die Windows-Animationen (Visuelle Effekte) des Users aktiviert sind.
    Mittwoch, 10. Mai 2017 15:43
  • Da wir mit den Loopback processing arbeiten, werden die Richtlinien auf die Server angewendet. Somit erhält jeder User, der auf dieser TS Farm arbeitet die Richtlinie. Hierbei sind auch die visuellen Effekte deaktiviert.
    Gleichermaßen werden hierdurch auch die Richtlinien, die auf die User angewendet werden, deaktiviert.
    • Bearbeitet SADFR Donnerstag, 11. Mai 2017 13:29
    Donnerstag, 11. Mai 2017 13:28
  • Trotzdem würde ich das bei diesem user mal per "WIN + R" und Eingabe "SystemPropertiesPerformance" kontrollieren. Ggf. zieht irgendeine Richtlinie dann doch nicht.
    Donnerstag, 11. Mai 2017 13:57
  • Schon mal Danke für den Ansatz.

    Die Desktopgestaltung war deaktiviert, über GPO.

    Jedoch die SystemPropertiesPerformance sind bei den Usern unterschiedlich

    Wie werden diese denn bei dem Anlegen des Profils gesetzt? Ist das Clientabhängig? Z.B. von den RDP Client Einstellungen?

    Gesetzt haben wir diese Einstellungen jetzt über GPP / Registry Einträge.

    Donnerstag, 11. Mai 2017 14:57
  • Wir haben es nun geprüft, es ist besser geworden, jedoch läuft es noch nicht so flüssig wie erwartet. Das gleiche Problem besteht immer noch nach Umstellung der Einstellungen.

    Gibt es noch eine weitere Option, die wir prüfen können?

    Donnerstag, 11. Mai 2017 15:19
  • Im RDP-Client kann man auch noch im Register Leistung weitere Einstellungen durchführen.
    Allerdings sind dises nicht User- sondern Sitzungsbezogen.
    Wie meldet sich der User am Client an bzw. welche Clients habt ihr im Einsatz?

    Wenn ich z.B. einen Laptop/PC habe, mich mit der Netzwerkanmeldung einlogge, bekomme ich meine Einstellungen aus dem Netz auf den lokalen PC kopiert.
    Ich habe somit ggf. meinen eigenen RDP-Aufruf und somit auch darin die eigenen Einstellungen.

    Donnerstag, 11. Mai 2017 16:07
  • Wir nutzen Elux Clients mit FreeRDP.

    Wir haben mittlerweile auch weiteres herausfinden können.

    Wenn man in einem Fenster die Funktion "maximieren bzw. verkleinern" nutzt, dann läuft es mittlerweile sehr flüssig ohne Probleme was vorher nicht der Fall war.

    Einzig die Funktion minimieren ruckelt noch.

    Freitag, 12. Mai 2017 09:20