Benutzer mit den meisten Antworten
Proxy Einstellungen in den GPP werden nicht komplett übernommen

Frage
-
Hallo Technet,
Ich habe mich jetzt schon durch einige Foreneinträge durchgewurstelt, aber keine Lösung für mein Problem. Es soll ein expliziter Proxy in den Interneteinstellungen per GPP verteilt. (betroffene Browser sind IE11, Edge, und Google Chrome). Es wird auch übernommen, dass ein Proxy verwendet wird. Aber die Adresse, sowie Port wird nicht übernommen. Nun habe ich gelesen, dass es eventuell an der XML Datei liegt, da die Versionsnummer eventuell angehoben werden muss. Dies ist aber nicht der Fall. Hat jemand eine Lösung?
Antworten
-
Hallo Joejoearmany,
wenn dein Screenshot korrekt ist, hast du schlicht vergessen das Feld mit der Adresse zu aktivieren.
Cursor in das Feld mit der IP des Proxy stellen und "F6" drücken.
Es sollte dann eine durchgehend grüne Linie unter der Adresse sein.
Gleiches gilt für die Checkbox "Proxyserver für lokale Adressen umgehen".Siehe F5, F6, F7, F8 und F3 - GPPs aktivieren,deaktivieren,nicht konfigurieren
Gruß TechnikSC885- Bearbeitet TechnikSC885 Freitag, 2. September 2016 12:54 Link eingefügt
- Als Antwort markiert Joejoearmany Freitag, 2. September 2016 14:02
-
Am 02.09.2016 schrieb Joejoearmany:
Ich habe mich jetzt schon durch einige Foreneinträge durchgewurstelt, aber keine Lösung für mein Problem. Es soll ein expliziter Proxy in den Interneteinstellungen per GPP verteilt. (betroffene Browser sind IE11, Edge, und Google Chrome). Es wird auch übernommen, dass ein Proxy verwendet wird. Aber die Adresse, sowie Port wird nicht übernommen. Nun habe ich gelesen, dass es eventuell an der XML Datei liegt, da die Versionsnummer eventuell angehoben werden muss. Dies ist aber nicht der Fall. Hat jemand eine Lösung?
<https://social.technet.microsoft.com/Forums/getfile/930898>Lies diesen Artikel, anschließend klappt es ganz bestimmt. ;)
http://gruppenrichtlinien.de/artikel/f5-f6-f7-f8-und-f3-gpps-aktivierendeaktivierennicht-konfigurierenServus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Joejoearmany Freitag, 2. September 2016 14:02
Alle Antworten
-
Hallo Joejoearmany,
wenn dein Screenshot korrekt ist, hast du schlicht vergessen das Feld mit der Adresse zu aktivieren.
Cursor in das Feld mit der IP des Proxy stellen und "F6" drücken.
Es sollte dann eine durchgehend grüne Linie unter der Adresse sein.
Gleiches gilt für die Checkbox "Proxyserver für lokale Adressen umgehen".Siehe F5, F6, F7, F8 und F3 - GPPs aktivieren,deaktivieren,nicht konfigurieren
Gruß TechnikSC885- Bearbeitet TechnikSC885 Freitag, 2. September 2016 12:54 Link eingefügt
- Als Antwort markiert Joejoearmany Freitag, 2. September 2016 14:02
-
Am 02.09.2016 schrieb Joejoearmany:
Ich habe mich jetzt schon durch einige Foreneinträge durchgewurstelt, aber keine Lösung für mein Problem. Es soll ein expliziter Proxy in den Interneteinstellungen per GPP verteilt. (betroffene Browser sind IE11, Edge, und Google Chrome). Es wird auch übernommen, dass ein Proxy verwendet wird. Aber die Adresse, sowie Port wird nicht übernommen. Nun habe ich gelesen, dass es eventuell an der XML Datei liegt, da die Versionsnummer eventuell angehoben werden muss. Dies ist aber nicht der Fall. Hat jemand eine Lösung?
<https://social.technet.microsoft.com/Forums/getfile/930898>Lies diesen Artikel, anschließend klappt es ganz bestimmt. ;)
http://gruppenrichtlinien.de/artikel/f5-f6-f7-f8-und-f3-gpps-aktivierendeaktivierennicht-konfigurierenServus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort markiert Joejoearmany Freitag, 2. September 2016 14:02
-
@Winfried:
Lies diesen Artikel, anschließend klappt es ganz bestimmt. ;)
Gibt es einen Unterschied, zwischen meinem und Deinem Link?
Außer natürlich, dass Deiner ein MVP-Link ist? ();-)
Gruß TechnikSC885
-
-
Am 02.09.2016 schrieb TechnikSC885:
@Winfried:
Lies diesen Artikel, anschließend klappt es ganz bestimmt. ;)
http://gruppenrichtlinien.de/artikel/f5-f6-f7-f8-und-f3-gpps-aktivierendeaktivierennicht-konfigurierenGibt es einen Unterschied, zwischen meinem und Deinem Link?
Außer natürlich, dass Deiner ein MVP-Link ist? ();-)Nein, ich habe deinen Beitrag einfach nicht gesehen.
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/