none
Server 2008 defekter IPv4 Stack RRS feed

  • Frage

  • Hallo Miteinander,

    ich habe folgendes Problem bei meinen Server 2008 Standard:

    Er ist DC und Exchange Server, zusätzlich hat er die Rollen DHCP und DNS. Auf der Suche nach einem DNS Problem habe ich vorrübergehend IPv6 an der Netzwerkkarte deaktiviert was mich zu folgendem Fehler führte:

    Wenn der Server neustartet bleibt er irgendwann quasi "stehen", d.h. er scheint komplett hochgefahren, ist per IP zu erreichen, aber alle wichtigen Dienste sind nicht gestartet und man erreicht auch das Netzwerk- und Freigabecenter nicht. Nach langem Probieren kam ich dazu per "netsh -c dump int" einfach mal die Konfiguration in eine Textdatei zu schreiben. Nach diesem Dump starten kurioserweise alle Dienste und der Server läuft einwandfrei.

    IPv6 ist auch wieder aktiviert.

    Nach langer Recherche bin ich mittlerweile so weit, dass wenn ich per netsh IPv4 deinstalliere der Server normal startet. Eine Neuinstallation von IPv4 bringt aber wieder den selben Fehler.

    Momentan bin ich ratlos und hoffe hier Hilfe zu finden.

    Vielen Dank im Voraus!

    Viele Grüße!

    Donnerstag, 21. Oktober 2010 07:08

Alle Antworten

  • Hallo

    hast Du schon einen sfc /scannow als Administrator ausgeführt? netsh int ipv4 reset, netsh int ipv6 reset auch probiert?

    Gruß
    Andrei

    Freitag, 22. Oktober 2010 07:54
    Moderator
  • Hallo,

    zunächst einmal danke für die Antwort.

    Habe gerade ein sfc /verifyonly ausgeführt, da werden keine Integrationsverletzungen gefunden. Werde heute Abend dann nochmal ein /scannow versuchen, wenn keine Mitarbeiter mehr aktiv sind.

    netsh int ipv4 reset, netsh int ipv6 reset ist auch schon ohne Erfolg durchgeführt.

    Wenn ich beim netsh -c dump int "zuschaue", habe ich festgestellt, dass direkt nach dem netsh reset all alle Dienste beginnen zu starten.

    Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, was passiert beim reset all, dass der IPv4 Stack geladen wird und alles läuft und warum er diese Einstellung (scheinbar) nicht behält?

     

    EDIT: Ein sfc /scannow ist nun auch durchgeführt. Keine Veränderung.

    Viele Grüße

    Peter

    Freitag, 22. Oktober 2010 08:41