Benutzer mit den meisten Antworten
Nach Update auf 1703 Update Fehler 0x8024000d auf allen Rechnern mit Office 2007

Frage
-
Hallo,
nach dem Creators Update von Windows 10 (x64) läuft auf allen unseren Rechnern die mit Office 2007 Standard/Prof (32 bit) bestückt sind das Windows Update nicht mehr. Es wird auf allen Rechnern der gleiche Fehler 0x8024000d gemeldet.
Im Windows Update Log ist zusätzlich noch folgende Probleme zu finden:
2017.08.01 14:13:04.1189449 4736 2516 Metadata [0]1280.09D4::08/01/2017-14:13:04.118 [metadataintegrity] failed: hr = 0x8024500C
2017.08.01 14:13:04.1189456 4736 2516 Metadata [0]1280.09D4::08/01/2017-14:13:04.118 [metadataintegrity]GetFragmentSigningConfig failed with 0x8024500C. Using default enforcement mode: Audit.
2017.08.01 14:13:04.1189460 4736 2516 Metadata [0]1280.09D4::08/01/2017-14:13:04.118 [metadataintegrity] failed: hr = 0x8024500C
2017.08.01 14:13:04.1189479 4736 2516 Metadata [0]1280.09D4::08/01/2017-14:13:04.118 [metadataintegrity]Policy-driven service enabled. Using Ignore Policy.
2017.08.01 14:13:04.1190057 4736 2516 ProtocolTalker [0]1280.09D4::08/01/2017-14:13:04.119 [agent]SyncExtendedUpdateInfo - 0 bad out of 0 metadata signatures checked using Audit enforcement mode.
2017.08.01 14:13:04.1310942 4736 2516 Misc [0]1280.09D4::08/01/2017-14:13:04.131 [updparse]Missing required node AdditionalDigest
2017.08.01 14:13:04.1311162 4736 2516 Agent [0]1280.09D4::08/01/2017-14:13:04.131 [agent]Failed to parse extended metadata for 6D629889-8D3F-4F26-929A-E08B8F363F49.100, hr=8024000d
2017.08.01 14:13:04.1320713 4736 2516 Agent [0]1280.09D4::08/01/2017-14:13:04.132 [agent]Failed to get extended update infos, hr=0x8024000d.
2017.08.01 14:13:04.1808464 4736 2516 Agent [0]1280.09D4::08/01/2017-14:13:04.180 [agent]Exit code = 0x8024000DWenn ich Office 2007 deinstalliere oder auf eine Version größer 2010 upgrade, gehen die Windows Updates sofort wieder normal. Installiere ich Office 2007 wieder, ist der Fehler sofort wieder da.
Ich habe auch versucht die für 1703 berreits veröffentlchten Updates manuell herunterzuladen und auf den betroffenen Systemen zu installieren, das behebt den Fehler aber nicht.
In unserem Unternehmen sind ca. 30 Systeme von dem Problem betroffen.
Ich bitte um umgehende Hilfe.
- Bearbeitet Bl0ckS1z3 Mittwoch, 2. August 2017 08:27
Antworten
-
Ich glaube ich habe die Lösung gefunden!
Ich habe über die Windows Update Powershell folgenden Befehl verwendet, um den Namen des Updates herauszufinden, das vom Update-Prozess angemeckert wird:
[agent]Failed to parse extended metadata for 6D629889-8D3F-4F26-929A-E08B8F363F49.100, hr=8024000d
PS H:\> Get-WsusUpdate -UpdateId 6D629889-8D3F-4F26-929A-E08B8F363F49 Title Classification Installed/Not Applicable Approved Percentage ----- -------------- ----------------------------- -------- Microsoft Office File Wichtige Updates Nicht genehmigt Validation Add-in PS H:\>
Dann habe ich diese Update genehmigt und der Client fing an, die Updates wieder normal zu verarbeiten.
Das Update selbst scheint er aber nicht zu benötigen, es wurde jedenfalls nicht installiert!Ich werde jetzt mal auf anderen Problem-Clients prüfen, ob dort die Updates auch wieder normal verarbeitet werden.
- Als Antwort markiert Bl0ckS1z3 Donnerstag, 3. August 2017 05:26
Alle Antworten
-
Das ist typisch Microsoft, aber man kann ja nicht alles haben.
Ich musste da schon mal in den Update-Einstellungen das "Update für andere Microsoft-Produkte" deaktivieren, so dass der Standard-Update wieder funktionierte.
Die Updates der anderen Produkte bekommt man ggf. auch so geladen (wenn man sie denn überhaupt benötigt).Sobald man dann auf neuere Produkte umgestiegen ist, kann man den Update ja wieder aktivieren.
-
Ich vergaß zu erwähnen, dass ich die Upates von einem lokalen WSUS beziehe, der auf Windows 2012 R2 läuft.
Ich habe mittlerweile ein wenig weiter geforscht und folgendes herausgefunden:
Wenn ich den lokalen WSUS überbrücke und direkt von MS downloade, funktionieren die Updates. Ich habe einen PC vollständig Updaten lassen und dann wieder zurück auf meinen WSUS gesetzt und es kommt sofort wieder der Fehler 0x8024000d. Dann habe ich bei dem gleichen Client "Update für andere Microsoft-Produkte" ausgeschaltet und erneut nach Updates suchen lassen, aber wieder 0x8024000d. Das verwirrt mich nun vollends. Ich werde jetzt noch einmal Office 2007 deinstallieren.
Würde mich mal interessieren von welchem Produkt hier keine Metadaten gelesen werden können:
[agent]Failed to parse extended metadata for 6D629889-8D3F-4F26-929A-E08B8F363F49.100, hr=8024000d
Wie bekommnt man heraus was 6D629889-8D3F-4F26-929A-E08B8F363F49.100 ist?
- Bearbeitet Bl0ckS1z3 Mittwoch, 2. August 2017 11:04
-
Ich glaube ich habe die Lösung gefunden!
Ich habe über die Windows Update Powershell folgenden Befehl verwendet, um den Namen des Updates herauszufinden, das vom Update-Prozess angemeckert wird:
[agent]Failed to parse extended metadata for 6D629889-8D3F-4F26-929A-E08B8F363F49.100, hr=8024000d
PS H:\> Get-WsusUpdate -UpdateId 6D629889-8D3F-4F26-929A-E08B8F363F49 Title Classification Installed/Not Applicable Approved Percentage ----- -------------- ----------------------------- -------- Microsoft Office File Wichtige Updates Nicht genehmigt Validation Add-in PS H:\>
Dann habe ich diese Update genehmigt und der Client fing an, die Updates wieder normal zu verarbeiten.
Das Update selbst scheint er aber nicht zu benötigen, es wurde jedenfalls nicht installiert!Ich werde jetzt mal auf anderen Problem-Clients prüfen, ob dort die Updates auch wieder normal verarbeitet werden.
- Als Antwort markiert Bl0ckS1z3 Donnerstag, 3. August 2017 05:26
-
Am 02.08.2017 schrieb Bl0ckS1z3:
PS H:\> Get-WsusUpdate -UpdateId 6D629889-8D3F-4F26-929A-E08B8F363F49
Title Classification Installed/Not Applicable Approved
Percentage
----- -------------- ----------------------------- --------
Microsoft Office File Wichtige Updates Nicht genehmigt
Validation Add-in
PS H:\>
[/code]
Dann habe ich diese Update genehmigt und der Client fing an, die Updates wieder normal zu verarbeiten.
Das Update selbst scheint er aber nicht zu benötigen, es wurde jedenfalls nicht installiert!Das File Validation Update kannst Du getrost ablehnen, das ist
flüssiger als Wasser.Vielen Dank für deine Lösung! :)
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Das eigentliche Problem ist ja, dass die Clients das Update garnicht installieren.
Ich hatte ja einen Client vom WSUS getrennt und wieder vom MS-Server updaten lassen. Alle Updates die der Client danach installiert hat, habe ich mir auf dem WSUS angeschaut! Die waren aber alle genehmigt.Für mich scheint es sich hier, um einen Bug im WSUS oder Windows Update Client zu handeln.
Denn der Client bricht die Update-Routine ab, obwohl das Update auf dem Client garnicht benötigt wird.Warum schreibt der Update-Client nicht im Klartext in das Log welches Update ihm nicht passt, sondern nur die Update-Id. Was soll das? Ist doch bei der Fehlersuche total umständlich und für den Programmierer nur ein Klacks.
Sehr merkwürdig, und sehr aufwendig zu finden......
-
Am 03.08.2017 schrieb Bl0ckS1z3:
Das eigentliche Problem ist ja, dass die Clients das Update garnicht installieren.
Deshalb schrub ich ja, ABLEHNEN.
Warum schreibt der Update-Client nicht im Klartext in das Log welches Update ihm nicht passt, sondern nur die Update-Id. Was soll das? Ist doch bei der Fehlersuche total umständlich und für den Programmierer nur ein Klacks.
Weil man als Programmierer immer IDs benutzt. Denk doch mal an 97
verschiedene Sprachen, dann wird es klarer. ;)Servus
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/