none
[Tipp] Steuerung eines Hyper-V Clusters per USV RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Steuerung eines Hyper-V Clusters per USV

    Die Situation: Ein Hyper-V Cluster, Windows Server 2008 R2, jeder Knoten gesichert mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV). Fällt der Strom aus, kann die USV eine gewisse Zeit überbrücken, ist jedoch ein alternatives Aggregat (z.B. ein Diesel-Generator) nicht vorhanden oder fehlerhaft, soll der Cluster mit allen virtuellen Maschinen (VM) geordnet heruntergefahren werden.

    Erreicht werden soll das mit Bordmitteln. Leider schließt das eine der einfachsten und vielseitigsten Optionen aus, nämlich die Integration mit System Center. Mit dem Operations Manager und dem Virtual Machine Manager wäre eine umfassende Überwachung und vollautomatisierte Umsetzung ohne weiteres möglich. Aber auch die Bordmittel des Windows Server 2008 R2 reichen dafür aus.

    Was passiert, wenn man einfach die USV-Agenten auf allen Cluster-Knoten [...]

    Interessant? Hier weiterlesen: http://blogs.technet.com/ralfschnell/archive/2009/04/08/steuerung-eines-hyper-v-clusters-per-usv.aspx

    Mittwoch, 8. April 2009 22:01