none
Lizenzierung Windows Server 2012 Essentials RDS im Fremdrechenzentrum RRS feed

  • Frage

  • Guten Tag,

     

    ich weiß leider nicht ob ich hier richtig bin aber ich hoffe dass mir jemand helfen kann.

    Wir haben einen Kunden mit derzeit drei Mitarbeiter in Zukunft maximal <10.

    Ich möchte diesen einen virtuellen Terminalserver in unserem Rechenzentrum(Auf  dem Vmware Cluster laufen Virtuelle Maschinen für mehre Kunden. Die Virtuelle Maschine würde nur von den Kunden verwendet werden.) in zwei Varianten anbieten.

     

    Als Alternative zu SPLA Lizenzen würde ich den Kunden auch gerne Kauf Lizenzen anbieten.

    Meine Frage hier beziehen sich auf die Kauf Lizenzen(OEM, VL).

     

    Meine Frage hierfür ist ob der Server Essentials in einem Fremd Rechenzentrum eingesetzt werden darf und  wie dieser lizenziert werden muss.

     

    Variante 1: Dieser Server soll Stand-Alone ( ohne AD Domain) virtuell in unseren Rechenzentrum laufen und darauf wird eine bestimme Anwendung installiert. Sehe ich es richtig dass der Kunde hierfür eine Server Essentials Lizenz und die entsprechenden RDS User Cals kaufen müsste?

     

     

    Variante 2:

    Einen Server als Domain Controller, Fileserver,… und einen weiteren Server als reinen Terminalserver. Kann ich hierfür zweimal Windows Server Essentials( wobei ich für einen RDS Cals kaufen müsste) einsetzten oder ist dies nicht möglich/erlaubt?

     

     

    Besten Dank

    Grüße

    Montag, 15. Dezember 2014 11:30

Alle Antworten

  • Hallo,


    bisher konnte bereits rausfinden konnte kann ein Essentials nicht als RDS Server eingesetzt werden.

    Leider bleibt noch folgende Frage:
    Darf ich einen Windows Server Essentials 2012 R2 überhaubt in einen Fremrechenzentrum einsetzen?

    Kann mir dies jemand beantworten?

    Danke

    Grüße

    Dienstag, 16. Dezember 2014 16:36
  • Hallo,

    soweit ich weiß, beinhaltet der Server 2012 Essentials in der R2-Version eine Virtualisierungslizenz und zudem 25 User CALs, die also nicht zusätzlich gekauft werden müssen. Das steht auch so im folgenden Post:

    http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2013/09/03/understanding-licensing-for-windows-server-2012-r2-essentials-and-the-windows-server-essentials-experience-role.aspx

    Daraus folgere ich für Variante 1: Ja, Server Lizenz muss gekauft werden, RDS CALs nicht.

    Variante 2: Du kannst auch eine Essentials Lizenz kaufen und darauf DC, Fileserver etc. laufen lassen. Zusätzlich eine Hyper-V VM mit derselben Lizenz betreiben und darauf den TS einrichten. Für die CALs gilt auch hier: müssen nicht dazu gebucht werden, wenn ihr eh nur <10 User habt.

    Das ist aber alles unverbindlich und nur mein aktueller Wissensstand.

    Dienstag, 16. Dezember 2014 16:42
  • soweit ich weiß, beinhaltet der Server 2012 Essentials in der R2-Version eine Virtualisierungslizenz und zudem 25 User CALs, die also nicht zusätzlich gekauft werden müssen. Das steht auch so im folgenden Post:

    http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2013/09/03/understanding-licensing-for-windows-server-2012-r2-essentials-and-the-windows-server-essentials-experience-role.aspx

    Soweit korrekt...

    Daraus folgere ich für Variante 1: Ja, Server Lizenz muss gekauft werden, RDS CALs nicht.

    Leider falsch gefolgert!
    Die "integrierten Essentials CAL" sind keine echten CAL und wenn dann nur mit den Windows CAL vergleichbar, also nicht mit RDS CAL zu verwechseln!

    Variante 2: Du kannst auch eine Essentials Lizenz kaufen und darauf DC, Fileserver etc. laufen lassen. Zusätzlich eine Hyper-V VM mit derselben Lizenz betreiben und darauf den TS einrichten. Für die CALs gilt auch hier: müssen nicht dazu gebucht werden, wenn ihr eh nur <10 User habt.

    Wieder falsch!

    Lizenzrecht ist nicht wirklich einfach, daher würde ich mich in die o.g. URL einlesen und die dortigen Informationen, sowie die aus der Product Webseiten FAQ, verwenden...


    SBS Tipps unter: SBSfaq.de

    Oliver Sommer | MVP SBS | TrinityComputer.de | Fon +49 (5231) 458986-00
    SBS geeignete SSL Zertifikate von VeriSign/Thawte mit 3 Jahren Laufzeit für 95 EUR!! www.SBSTools.de
    Wake ON LAN (WOL) Erweiterung für SBS 2011, 2008 und 2003: www.SBSTools.de

    Dienstag, 27. Januar 2015 16:22
    Moderator