none
MailboxRestoreRequest nach MailboxImportRequest RRS feed

  • Frage

  • Hallo Team,

    bei einer Neuinstallation von Exchange 2013 nach dem Crash des alten Exchange 2013 habe ich für ein schnelles Ergebnis die wichtigsten Postfächer mit New-MailboxImportRequest aus den PST-Dateien der lokalen Outlook Installationen importiert. Wenn dann die Recovery DB zur Verfügung steht möchte ich per MailboxRestoreRequest die gleichen Postfächer noch einmal importieren um die E-Mails älter als ein Jahr wieder herzustellen.

    Hier meine Frage: wenn vorher die PST-Datei importiert wurde und anschließend die Mailboxen noch einmal per MailboxRestoreRequest wiederhergestellt werden, sind die Items dann doppelt in der Mailbox vorhanden?

    Ich freue mich über eine Rückmeldung

    Grüße

    Samuel Schmidt

    Sonntag, 6. Dezember 2015 19:53

Antworten

  • Moin,

    ehrlich gesagt ist das Thema ein wenig zu komplex, um es umfassend in einem Forum zu klären, zumal wenn so wichtige Infos wie "VMWare" erst nachträglich kommen.

    Zeitliche Einschränkung gibt es da IMHO nicht. Ins Archiv könnte gehen. Ich habe noch nie wirklich mit einer Recovery DB gearbeitet, weil ich das viel zu umständlich finde und mir daher von vornherein bessere Backup-Strategien suche.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Dienstag, 8. Dezember 2015 10:36

Alle Antworten

  • Moin,

    warum machst Du Dir so eine Arbeit, wenn Du die Datenbank hast (ohne Datenbank keine Recovery DB)?

    Die hättest Du doch problemlos wieder einbinden können.

    PST-Importe sind immer schlecht, wirst Du noch Jahre später bemerken.

    Aber keiner der Importe ist so intelligent, Doppler zu erkennen. Da wird stur nach Regeln/Filter importiert, fertig.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Montag, 7. Dezember 2015 06:58
  • Ok, vielen Dank für die Antwort.

    Die DB habe ich noch nicht. Die steht erst heute Abend oder morgen wieder zur Verfügung nachdem VMWare eine Lösung gefunden hat. Die Bedingung war jedoch, dass der Mailverkehr sofort wieder funktioniert. Deshalb haben wir ein zweites System aufgesetzt und zuvorkommend die PST schon einmal eingelesen.

    D.h. MailboxRestoreRequest wird die Items doppelt erstellen. Kann ich beim MailboxRestoreRequest einen Parameter für eine zeitliche Einschränkung hinterlegen?

    Ich könnte ja auch die Mailbox aus der DB in ein Archiv Postfach importieren?

    Über einen weiteren Tipp würde ich mich freuen.

    Samuel

    • Bearbeitet ITSAM77 Montag, 7. Dezember 2015 21:04
    Montag, 7. Dezember 2015 08:47
  • Hallo Herr Wille, könnten Sie mir noch einen Tipp geben?

    Wieso würd man das Jahre später noch bemerken?

    Montag, 7. Dezember 2015 21:04
  • Moin,

    ehrlich gesagt ist das Thema ein wenig zu komplex, um es umfassend in einem Forum zu klären, zumal wenn so wichtige Infos wie "VMWare" erst nachträglich kommen.

    Zeitliche Einschränkung gibt es da IMHO nicht. Ins Archiv könnte gehen. Ich habe noch nie wirklich mit einer Recovery DB gearbeitet, weil ich das viel zu umständlich finde und mir daher von vornherein bessere Backup-Strategien suche.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Dienstag, 8. Dezember 2015 10:36