none
Liste der vorinstallierten 3rd Party Apps erstellen RRS feed

  • Frage

  • Hi Community,

    ich arbeite gerade an der Modifizierung des Windows 10 (1709) Installations Image (install.wim) um ein Installations-Medium ohne Bloatware zu erhalten. Mit dem Powershell Kommando 'Get-AppxProvisionedPackage' bekomme ich zwar eine Liste, die ich auch weiterverarbeiten kann aber diese enthält nur Microsoft Apps. Wie komme ich zu einer Liste der pre-installierten 3rd Party Apps wie zB Twitter, Photoshop und den diversen Spielen?

    Die Deinstallation sollte dann so wie bei dem Microsoft Apps auch mittels 'Remove-AppxProvisionedPackage' aus dem gemounteten install.wim File erfolgen. Bei bereits bestehenden Installationen habe ich die 3rd Party Apps einfach mittels Nachschauen was installiert ist ermittelt und nachträglich das Deinstallations-Skript angepasst aber zukünftig möchte ich das Installations-Image bereits vor der Installation säubern und dafür wäre eine generierte Liste der 3rd Party Apps hilfreich.

    Thx & Bye Tom


    Mittwoch, 15. November 2017 11:48

Antworten

Alle Antworten

  • Am 15.11.2017 um 12:48 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
    > Wie komme ich zu einer Liste der pre-installierten 3rd Party Apps wie
    > zB Twitter, Photoshop und den diversen Spielen?
     
    Die kommen ja nur durch "anklicken" und nicht aus dem Provisioning.
     
    Verteil ein LayoutModification.xml mit nur Edge als Kachel im Default
    User. Was nicht angeklikt werden kann kommt auch nicht ;-)
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
     
    Mittwoch, 15. November 2017 19:36
  • Wäre auch eine Möglichkeit. Ohne Link keine App :-)

    Aber um sie entgültig mit Powershell zu löschen, kann man das mit Get-AppxPackage machen.

    zB Get-AppxPackage *twitterr* suchen und dann mit

    Remove-AppxPAckage <app>

    löschen.

    Freitag, 17. November 2017 14:32
  • Hi
     
    Am 17.11.2017 um 15:32 schrieb ZühlkeFR:
    > Aber um sie entgültig mit Powershell zu löschen, kann man das mit
    > Get-AppxPackage machen.
     
    Ich hatte diese erst in der Liste der Packages, wenn ich /eines/
    angeklickt habe bei der 1709, dann kamen alle :-(.
    Vorher waren sie nicht in der Liste und konnten nicht deinsalliert /
    deprovisioniert werden.
     
    Deswegen der Umweg über das Startmenü :-)
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
     
    Freitag, 17. November 2017 19:02
  • Servus Mark,

    >Die kommen ja nur durch "anklicken" und nicht aus dem Provisioning.

    Das bedeutet, dass erst mal nur die Kachel vorhanden ist, dass Programm als solches noch nicht?

    >Verteil ein LayoutModification.xml mit nur Edge als Kachel im Default

    >User. Was nicht angeklikt werden kann kommt auch nicht ;-)

    Das klingt vernünftig, Danke :-)

    Bye Tom


    Montag, 20. November 2017 10:36
  • Servus,

    >zB Get-AppxPackage *twitterr* suchen und dann mit

    Diese Variante hat das Problem, dass ich dann ja schon wissen muss, nach was ich suchen soll. Bei den ganzen Spielen etc. weiß ich davon ja erst mal nichts.

    Da ist mir die vom Mark beschriebene Lösung sympathischer...

    Thx & Bye Tom

    Montag, 20. November 2017 10:38
  • Hi,
     
    Am 20.11.2017 um 11:36 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
    > Das bedeutet, dass erst mal nur die Kachel vorhanden ist, dass Programm
    > als solches noch nicht?
     
    So sehe ich es im Moment. Entweder habe ich nie lange genug gewartet,
    sodass sie online "von alleine" gekommen sind, oder sie brauchen einen
    Schubser. Sollte ich wirklich mal /richtig/ ausprobieren :-)
     
    Tschö
    Mark
     
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
     
    Montag, 20. November 2017 12:14
  • Solange man nichts angeklickt hat :) Und das war nur ein Beispiel mit Twitter, mit Get-AppxPackage bekommst Du eine komplette Auflistung.

    Ich persönlich halte nichts von einer modifizierten.xml. Obwohl das total simple ist, hatten wir mal nach der Recovery alle Verknüpfungen, Einträge doppelt.

    Montag, 20. November 2017 12:47
  • Servus,

    >Solange man nichts angeklickt hat :) Und das war nur ein Beispiel mit Twitter, mit Get-AppxPackage bekommst >Du eine komplette Auflistung.

    So lange ich nichts angeklickt habe, wird nichts installiert und nur was installiert ist bekomme ich mit Get-AppxPackage aufgelistet... So habe ich das jetzt verstanden.

    Die Kachel ist zwar da aber das Programm wohl noch nicht. Ich möchte jetzt den Benutzer schon gar nicht die Lage bringen auf eine Kachel dieser Third Party Tools klicken zu können und dazu müssen diese Kacheln weg...

    BTW: Was sind das für Tools die nur mit einem Hash in der Liste der installierten Apps auftauchen? zB:

    Thx & Bye Tom


    Montag, 20. November 2017 12:59
  • Hi,
     
    Am 20.11.2017 um 13:47 schrieb ZühlkeFR:
    > Ich persönlich halte nichts von einer modifizierten.xml.
     
    Wichtig ist, die "LayoutModification.xml" zu nutzen, anstelle der
    "DefaultLayout.xml", denn erstere wird präferiert, wenn sie existiert
    und bleibt bei allen Feature/Build Updates erhalten, wohingegen die
    Default Buildspezifisch ist.
     
    Sie wurde genau für den Zweck als zusätzliches Layout von MS ermöglicht.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
     
    Montag, 20. November 2017 15:08
  • Am 20.11.2017 um 13:14 schrieb Mark Heitbrink [MVP]:
    > [...] Sollte ich wirklich mal /richtig/ ausprobieren :-)
     
    Ich habe den Rechner mal länger stehen lassen ... die Apps sind jetzt in
    der Liste. Ich bin verwirrt.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
     
    Montag, 20. November 2017 18:36
  • Servus,

    >Ich habe den Rechner mal länger stehen lassen ... die Apps sind jetzt in

    >der Liste.

    Wie findest du das raus, dass sie jetzt auf dem Rechner sind? Mit 'Get-AppxPackage' oder was anderes? Ich habe jetzt auch mal eine Maschine (1709) mit offenem Internet einfach mal drei Stunden stehen lassen aber da tut sich bislang noch nichts bezgl. Third Party Apps...

    Thx & Bye Tom

    Dienstag, 21. November 2017 10:57
  • Hi,
     
    Am 21.11.2017 um 11:57 schrieb Thomas Pronto Wildgruber:
    > Wie findest du das raus, dass sie jetzt auf dem Rechner sind?
     
    Get-AppxPackage -allusers
     
    Wobei ich das noch reduziere auf die WindowsApps, die im Gagensatz zu
    den SystemApps (Edge, Cortan etc) entfernbar sind und als
    Schönheitspreis filtere ich die .net und vclibs raus.
     
    Get-AppxPackage -allusers | where {$_.installlocation -like
    '*windowsapps*' -and $_.name -notlike '*native*'} | where {$_.name
    -notlike '*vclibs*'} | ft name
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter Management
     
    Homepage:  http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
     
    GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
     
    Dienstag, 21. November 2017 12:49
  • Hallo Mark,

    also ich habe jetzt mal ein Windows 10 Enterprise in einer virtuellen Maschine ohne Netzwerk installiert und das ganze stellt sich erst mal wie folgt dar. Man sieht die Kacheln der vorinstallierten Microsoft Apps und Platzhalter vermutlich für die Third-Party Apps

    Klickt man auf eine dieser Platzhalterkacheln erscheint folgender Dialog. Das scheint die These zu stützen, dass diese Dinge aus dem Internet nachgeladen werden müssen:

    Das Kommando 'Get-AppxPackage | where {$_.installlocation -like 'windowsapps'} | ft name' liefert folgendes zurück:

    Bei einer Installation wo aus dem Installationsimage bereits die Windows Apps entfernt wurden, schaut das Startmenü, ebenfalls ohne Internet' so aus:

    Und das Kommando 'Get-AppxPackage | where {$_.installlocation -like 'windowsapps'} | ft name' gibt folgendes zurück, was halbwegs stimmt, bis auf den Calculatior habe ich alles aus dem Image entfern:

    Ich lasse jetzt mal bei beiden über Nacht das Internet auf und schaue mal was bis morgen passiert aber es zeichnet sich schon ab, dass nach der Installation diese Third-Party-Apps erst mal nachgeladen werden müssen. Wir sind ja jetzt auf die Enterprise Edition umgestiegen, mal schauen ob ich das damit weiter einschränken kann.

    THx & Bye Tom

    Dienstag, 21. November 2017 15:06
  • Servus Mark,

    solange musste ich gar nicht warten. Auf der Maschine mit dem Default ISO sind nun alle Third Party Kacheln vorhanden:

    In der Liste der installierten Apps ist davon jedoch keine zu finden oder zumindest nicht auf den ersten Blick ersichtlich, da sich da manche nur als nicht entzifferbarer Hash darstellen:

    Wenn ich jetzt zB auf die Photoshop Kachel klicke, sehe ich unter der Kachel einen Ladebalken. das deutet darauf hin, dass das dazugehörende Programm tatsächlich erst nachgeladen werden muss. In der Liste der installierten Apps taucht es dann auch auf:

    Demnach bin ich mit einem sauberen Startmenülayout auf der sicheren Seite. Was vielleicht noch interessant ist, ist das die Testmaschine, welche aus dem bereits gestrippten Installationsimage installiert wurde, bislang immer noch keine Kacheln nachgeladen hat...

    Thx & Bye Tom

    Dienstag, 21. November 2017 15:44