Fragensteller
Outlook 2010 Clients verlieren die Verbindung zum Exchange 2013 Server

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
ich bin heute zu einem Problem verangezogen worden, wo die Outlook Clients die Verbindung zum Exchange Server 2013 verlieren. Es äußert sich so, dass die Clients nicht mehr verbunden sind. Exchange 2013 ist per IP und Name erreichbar. Man kann in diesem Stadium auch kein neues Outlook Konto einrichten. Das Problem tritt willkürlich auf. Es gibt also keine feste Zeiten. Wenn der Exchange Server sich dann mal neustarten lässt, funktioniert dieser wieder.
Der MS Support ist informiert und prüft die Angelegenheit. In den Logs sind keine Fehler zu verzeichnen.
1x Server Windows 2012 als DC
1x Exchanger Server 2013 auf Basis von Windows 2012.
Beide Server laufen auf einem Hyper V Windows 2012 Server. Der DC macht keine Probleme. Freigaben sind etc. sind erreichbar.
OWA Zugriff ist erst noch möglich. Es schaukelte sich aber auch soweit, dass dieses auch nicht mehr reagiert. Der Mailfluss ist auch gestört. Mails kommen verzögert an und werden verschickt!
Nach einem Neustart geht es dann wieder weiter ohne Probleme.
Kennt jemand das Problem?
Wir haben heute das CU2 nach Rücksprache von MS installiert.
Danke
Patrick
- Typ geändert Alex Pitulice Mittwoch, 28. August 2013 11:06 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Aktueller Stand ist, dass der MS Support die Zertifikate ausgetauscht hat. Keine Besserung.
Wenn ich den Activce Directory Topology Dienst neustarte der fast alle anderen Dienste von Exchange in Abhängigkeiten hat, verbinden sich die Clients.
Kann ich eigentlich ein Downgrade machen auf Exchange 2010? Neue VM und darin Exchange 2010. Mailboxen von Exchange 2013 nach 2010 moven. Ich denke, dass dieses Downgrade nur dann möglich ist mit einem neuen AD + Exchange 2010. Die Postfächer müsste man exportieren und wieder importieren in Exchange 2010. Der KD braucht so langsam einen Plan B.
Danke
-
Hi Patrick,
Schau mal ob der "Microsoft Exchange Health Manager" Dienst laueft. Wenn das Problem wieder auftritt, lass ein Get-ServerHealth <Server> laufen und schau was auf "unhealthy" steht. Du kannst auch mal ein Blick in die Eventlogs unter "Application and Services Logs" -> Microsoft -> Exchange --> ActiveMonitoring/ManagedAvailability werfen.
VG, Timo
-
Hallo Patrick,
bist Du weitergekommen?
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.