Benutzer mit den meisten Antworten
Anbindung Windows 10 an Server

Frage
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
Kann man Windows 10 Pro 64 bit an einen Server 2003 mit Aktiv Directory anbinden? Ich muß als Übergang die Windows 10 PCs noch an den Server anbinden um die Daten zu kopieren. Danach wird auf Server 2012 umgestellt. Einen anderen Weg kann meine Anwendungssoftware nicht.
M. f. G.
Bernd Pirkl
Antworten
-
Hi,Am 13.08.2015 16:28, schrieb Bernd Pirkl:> Kann man Windows 10 Pro 64 bit an einen Server 2003 mit Aktiv> Directory anbinden?Virtuelle Maschine mit Win10 installieren = 10 MinutenJoindomain = 1 MinuteReboot = 30 SekundenIch denke das ist schneller als jede Google Suche ...Ich tippe auf ein klares JA, ES GEHT.NT4 als Argument zählt nicht, da seit Win2000 alles mit Kerberos geht.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
- Als Antwort markiert Bernd Pirkl Freitag, 14. August 2015 12:41
-
Hi Bernd,
dass es keine Infos hierzu gibt, liegt mit Sicherheit daran, dass es seit NT4 nicht mehr eine solche Einschränkung gegeben hat. NT4 hatte ja noch kein Active Directory, daher wurde dieser Schnitt ab Vista vollzogen (wobei es da noch über einen Workaround ging).
Seit Server 2000 läuft aber stets Active Directory, daher ist mE nicht zu erwarten, dass es jemals wieder eine solche Konstellation geben wird, in der sich ein Client nicht an eine Domäne andocken lässt - es sei denn, es gibt irgendwann ein "Hyperactive Directory" ;-))
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort markiert Bernd Pirkl Freitag, 14. August 2015 12:41
Alle Antworten
-
Es wäre höchst unwahrscheinlich, das die Aufnahme in das AD nicht funktionieren wird.
Es werden jedoch werden nicht funktionalen Einstellungen und Möglichkeiten unterstützt. Viel mehr Möglichkeiten als Windows XP über die GPO's erfahren hat werden es wohl nicht werden.
Eine zeitnahe Umstellung auf eine aktuelle Server Betriebsversion ist zu empfehlen, allein hinsichtlich des Support für Server 2003.
-
Ich frage deswegen vorab nach, weil man ja windows7 nicht an einen Server NT4.0 anmelden konnte. Somit ist ja nicht zu 100% klar, daß jedes neue MS Betriebssystem automatisch an jedem Server anzumelden geht. Ferner ist bei Windows 10 keinerlei technisches Feedback in Sachen Netzwerkanmeldung an Server zu bekommen (Voraussetzungen).
-
Hi Bernd,
dass es keine Infos hierzu gibt, liegt mit Sicherheit daran, dass es seit NT4 nicht mehr eine solche Einschränkung gegeben hat. NT4 hatte ja noch kein Active Directory, daher wurde dieser Schnitt ab Vista vollzogen (wobei es da noch über einen Workaround ging).
Seit Server 2000 läuft aber stets Active Directory, daher ist mE nicht zu erwarten, dass es jemals wieder eine solche Konstellation geben wird, in der sich ein Client nicht an eine Domäne andocken lässt - es sei denn, es gibt irgendwann ein "Hyperactive Directory" ;-))
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.- Als Antwort markiert Bernd Pirkl Freitag, 14. August 2015 12:41
-
Hi,Am 13.08.2015 16:28, schrieb Bernd Pirkl:> Kann man Windows 10 Pro 64 bit an einen Server 2003 mit Aktiv> Directory anbinden?Virtuelle Maschine mit Win10 installieren = 10 MinutenJoindomain = 1 MinuteReboot = 30 SekundenIch denke das ist schneller als jede Google Suche ...Ich tippe auf ein klares JA, ES GEHT.NT4 als Argument zählt nicht, da seit Win2000 alles mit Kerberos geht.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group PolicyHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschGPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
- Als Antwort markiert Bernd Pirkl Freitag, 14. August 2015 12:41
-
Virtuelle Maschine mit Win10 installieren = 10 MinutenJoindomain = 1 MinuteReboot = 30 SekundenIch denke das ist schneller als jede Google Suche ...Ich tippe auf ein klares JA, ES GEHT.
Gruß
Ben
MCSA Windows 8 (.1) MCSA Windows Server 2012 (R2)
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.