none
Uhrzeit von Domänencontroller nach Neustart falsch RRS feed

  • Frage

  • Servus,

    wenn ich bei uns im Unternehmen einen DC Neustarte, so hat er ein falsches Datum und eine falsche Uhrzeit eingestellt. (April 2014).

    Die Kiste ist virtuell, der Abgleich der Uhrzeit mit dem Host wurde abgestellt.

    Ein w32tm /query /Status sagt das alles in Ordnung ist. Er holt sich die Zeit von einem root-DC. Wo kann hier der Fehler liegen?


    Montag, 24. November 2014 11:12

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo Christoph,

    ich gehe einfach einmal davon aus, dass du den Hyper-V Manager verwendest.

    Hast du die Zeit Synchronisation auch im Hyper-V Manager ausgeschaltet? Also Rechtsklick auf die Maschine -> Einstellungen -> Integartionsdienste -> Zeit Synchronisation.

    Falls nein, solltest du dies zuerst machen und danach einmal w32tm /resync ausführen.

    Hilfreich wären auch Informationen, wie z.B. woher soll die Zeit bezogen werden, kannst du die Zeit manuell ändern, bekommst du Fehler im Event Log nach dem Ändern der Uhrzeit, ...

    Könntest du diese ggf. nachreichen?

    Viele Grüße,
    Robin O. König
    TechNet Deployment Hotline    

    TechNet Deployment-Hotline

    Disclaimer:

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können.
    Bitte nutzen Sie für Rückfragen oder neue Fragen den telefonischen Weg über die TechNet Deployment Hotline: http://technet.microsoft.com/de-de/ff959330

    TechNet Deployment-Hotline
    Telefon: 0800-6087338*
    Email: msdn-technet-support@escde.net

    * 16:00 – 18:00 Uhr (außer an bundeseinheitlichen Feiertagen). Kostenfrei aus dem dt. Festnetz, Mobilfunknetz ggfs. abweichend. Anrufer aus Österreich und der Schweiz können die Telefon-Hotline aus technischen Gründen über +49 721 693 7233 zum Tarif für Auslandsverbindungen des jeweiligen Telefonanbieters erreichen.
    Es gelten Nutzungsbedingungen, Hinweise zu Markenzeichen sowie die allgemein gültigen Informationen zu Datenschutz und Cookies. Bitte beachten Sie auch die gesonderten Nutzungsbedingungen für die Deployment-Hotline.

    Montag, 24. November 2014 16:27
  • Hallo,

    ich verwende VMware und dort ist die Zeitsynchronisation ausgeschaltet.

    Die Zeit soll von dem root-DC bezogen werden, der auch unter w32tm /query /Status ausgegeben wird. Ja, ich kann die zeit manuell ändern. Danach ist auch Ruhe, bis zum nächsten Neustart.

    Ich habe am 20.11.2014 folgenden Logeintrag:

    The time service has detected that the system time needs to be  changed by 18796808 seconds. The time service will not change the system time by more than 172800 seconds. Verify that your time and time zone are correct, and that the time source ROOT-SRV-DC01.roechling.root (ntp.d|0.0.0.0:123->143.65.36.2:123) is working properly.

    Der andere DC an diesem Standort hat aber den selben root-DC als Timeserver und dort gibt es keine Probleme nach einem Neustart. Ist allerdings eine Hardwarekiste.

    Montag, 24. November 2014 17:27
  • Moin,

    geht die Uhr des Hosts richtig? AFAIK bekommt die VM beim Start die Initialzeit vom Host.

    > VMware Tools resets the guest operating system’s clock to match the host’s clock upon startup

    http://www.vmware.com/files/pdf/Timekeeping-In-VirtualMachines.pdf


    This posting is provided AS IS with no warranties.

    Montag, 24. November 2014 19:40
  • Hallo,

    stimmen die Minuten der VM mit  dem VmWare-Host überein?

    Dann schau mal nach den Zeitzonen der beiden Systemen.


    Dienstag, 25. November 2014 05:56
  • Zeit eines ESX Hosts war falsch. Komisch aber, dass nur diese eine VM die Zeit bekam, obwohl auch die Zeitsychnronisation der VMware Tools deaktiviert war.

    Vielen Dank euch.

    Dienstag, 25. November 2014 11:08
  • Hallo Christoph,

    Diese virtuelle Maschine war vielleicht den PDC des Root Forest deshalb hat sie die Zeit den ESX/BIOS genommen.

    http://blogs.technet.com/b/nepapfe/archive/2013/03/01/it-s-simple-time-configuration-in-active-directory.aspx

    Tschüß

    Nathan

    Dienstag, 25. November 2014 15:13
  • Hallo,

    wenn Eure Firewall es zulässt solltet Ihr für die ESX Hosts dieselbe Zeitquelle benutzen welche auch der DC mit der PDCEmulator FSMO Rolle eingetragen hat.


    Best regards

    Meinolf Weber

    MVP, MCP, MCTS

    Microsoft MVP - Directory Services

    My Blog: http://blogs.msmvps.com/MWeber

    Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.

    Twitter:  

    Dienstag, 2. Dezember 2014 10:49