Fragensteller
Netzwerk erst kurz nach Login verbunden

Frage
-
Ich habe ein Problem mit dem Netzwerk nach dem Hochfahren:
1) Ich habe einen Netzwerk-Share verbunden, aber bei jedem Reboot wird mir angezeigt, dass "einige Netzlaufwerke nicht verbunden werden konnten".
Wenn ich dann einige Sekunden später im Explorer in das Laufwerk wechsle ist es verfügbar.
2) andere Netzwerkverbindungen (z.B. ins Internet) stehen auch erst einige Sekunden nach Start zur Verfügung, so bekomme ich zum Beispiel vom Thunderbird (im Autostart) eine Fehlermeldung, dass keine Verbindung zum Server aufgebaut werden konnte.
Ich vermute es hängt damit zusammen, dass mein System "zu schnell" bootet und das Netzwerk noch nicht komplett initialisiert ist. Ich habe schon von DHCP auf feste IP umgestellt und die Netzwerkkarte von Auto auf 1000/Full eingestellt, aber das Problem besteht weiterhin. Gibt es noch eine Möglichkeit die Netzwerkinitialisierung zu beschleunigen?
Das System ist wirklich recht flott, es ist ein Core i7 mit 6GB RAM und der Windows-Installation auf einem RAID10 aus 4x SSDs und ich habe Auto-Logon aktiviert. Das Booten dauert (abzüglich BIOS und HD/RAID-Initialisierung) nur ca. 10s ...
Donnerstag, 16. Dezember 2010 10:26
Alle Antworten
-
Am 16.12.2010 schrieb -ctr-:
Ich habe ein Problem mit dem Netzwerk nach dem Hochfahren:
1) Ich habe einen Netzwerk-Share verbunden, aber bei jedem Reboot wird mir angezeigt, dass "einige Netzlaufwerke nicht verbunden werden konnten".
Wenn ich dann einige Sekunden später im Explorer in das Laufwerk wechsle ist es verfügbar.GPO-FAQ No. 36, beide Einstellungen via GPEDIT.MSC auf dem Client
lokal setzen. Außer es ist ein Member einer Windows Domain, dann in
einer eigenen GPO setzen.Ich vermute es hängt damit zusammen, dass mein System "zu schnell" bootet und das Netzwerk noch nicht komplett initialisiert ist.
Richtig.
Ich habe schon von DHCP auf feste IP umgestellt und die Netzwerkkarte von Auto auf 1000/Full eingestellt, aber das Problem besteht weiterhin. Gibt es noch eine Möglichkeit die Netzwerkinitialisierung zu beschleunigen?
Nein, Du kannst nur das System bremsen.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Donnerstag, 16. Dezember 2010 10:30 -
Am 16.12.2010 schrieb Winfried Sonntag [MVP]:
GPO-FAQ No. 36, beide Einstellungen via GPEDIT.MSC auf dem Client
lokal setzen. Außer es ist ein Member einer Windows Domain, dann in
einer eigenen GPO setzen.URL vergessen: http://www.gruppenrichtlinien.de/Grundlagen/faq.htm
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Donnerstag, 16. Dezember 2010 10:32 -
Am 16.12.2010 schrieb -ctr-:
Danke für den Tip, habe das mal soweit konfiguriert (und auch gpupdate wie dort beschrieben gestartet), aber der Effekt nach einem Neustart ist der Gleiche...
Wo hast Du die Werte denn aktiviert? Via GPEDIT.MSC oder in einer
eigenen GPO in der Domain?Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Donnerstag, 16. Dezember 2010 11:09 -
Am 16.12.2010 schrieb -ctr-:
Das System ist nicht Member in einer Domain, also GPEDIT.MSC
OK, dann sollte das eigentlich sofort greifen.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows
NT\CurrentVersion\Winlogon > SyncForegroundPolicy REG_DWORD 1 muß
gesetzt sein.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Donnerstag, 16. Dezember 2010 11:40 -
Huhu,
habe leider genau das gleiche Problem seit Jahren und war erst froh, nun mal einen vielversprechenden Tipp gefunden zu haben. Habe es ebenfalls ausgeführt und meinen Ablauf mehrmals überprüft, dass ich auch nichts übersehen habe. Dass etwas geändert wurde, merke ich daran, dass das Anmelden nun wesentlich länger dauert. Allerdings ist das Problem mit den nichtverbundenen Netzlaufwerken immer noch vorhanden...
Wäre es möglich, dass hier auch ein Treiberproblem vorliegen könnte? Bei anderen Rechnern habe ich das Problem nicht gehabt, jedoch macht mein Toshiba-Laptop seit Jahren Ärger damit.
Gruß
Freitag, 24. Dezember 2010 00:49 -
Am 24.12.2010 schrieb JudGer:
Wäre es möglich, dass hier auch ein Treiberproblem vorliegen könnte?
Ja, das kann natürlich sein.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/Freitag, 24. Dezember 2010 11:25