Fragensteller
Zeitsynchronisation der Clients mit PDC schlägt fehl. (no response from Server)

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
meine Clients sollen ihre Uhrzeit mit dem PDC synchronisieren (nur eine Domäne). Das klappt aber nicht!Die Clients versuchen zwar die Synchronisation, wie man an dem W32TM-Log sehen kann, beim Server kommt auch ein Request bzw. NTP-Paket an (erkennbar im Server Log), aber der Client bekommt dann keine Info mehr vom Server zurück, wenn ich das richtig verstanden habe (no response from Server)
Das w32tm log beim Client gibt folgendes aus:
150098 08:54:44.9701197s - Sample Prepared at 129684992849701197 for peer WIN-5P6KROOFST0.bruckmeier.eu (ntp.d|0.0.0.0:123->192.168.10.11:123)
150098 08:54:44.9701197s - W32TmServiceMain: waiting 64.000s
150098 08:54:58.4697541s - PeerPollingThread: WaitTimeout
150098 08:54:58.4697541s - Polling peer WIN-5P6KROOFST0.bruckmeier.eu (ntp.d|0.0.0.0:123->192.168.10.11:123)
150098 08:54:58.4697541s - Sending packet to WIN-5P6KROOFST0.bruckmeier.eu (ntp.d|0.0.0.0:123->192.168.10.11:123) in Win2K detect mode, stage 1.
150098 08:54:58.4697541s - PollIntervalChange(WIN-5P6KROOFST0.bruckmeier.eu (ntp.d|0.0.0.0:123->192.168.10.11:123)): adjust: (--) -> 3
150098 08:54:58.4697541s - No response from peer WIN-5P6KROOFST0.bruckmeier.eu (ntp.d|0.0.0.0:123->192.168.10.11:123).
150098 08:54:58.4707542s - 5 Age:3 Ofs:+00.0000000s Dly:+00.0000000s RDly:+00.0000000s Dsp:16.0000000s RDsp:00.0000000s Pnt:00.0096292s Dst:16.0096292s FDsp:08.0000000s
150098 08:54:58.4707542s - 4 Age:2 Ofs:+00.0000000s Dly:+00.0000000s RDly:+00.0000000s Dsp:16.0000000s RDsp:00.0000000s Pnt:00.0096292s Dst:16.0096292s FDsp:12.0000000s
150098 08:54:58.4707542s - 3 Age:1 Ofs:+00.0000000s Dly:+00.0000000s RDly:+00.0000000s Dsp:16.0000000s RDsp:00.0000000s Pnt:00.0096292s Dst:16.0096292s FDsp:14.0000000s
150098 08:54:58.4707542s - 2 Age:0 Ofs:+00.0000000s Dly:+00.0000000s RDly:+00.0000000s Dsp:16.0000000s RDsp:00.0000000s Pnt:00.0096292s Dst:16.0096292s FDsp:15.0000000s
150098 08:54:58.4707542s - 1 Age:4 Ofs:+00.0000000s Dly:+00.0000000s RDly:+00.0000000s Dsp:16.0000000s RDsp:00.0000000s Pnt:00.0088888s Dst:16.0088888s FDsp:15.5000000s
150098 08:54:58.4707542s - 0 Age:5 Ofs:+00.0000000s Dly:+00.0000000s RDly:+00.0000000s Dsp:16.0000000s RDsp:00.0000000s Pnt:00.0044444s Dst:16.0044444s FDsp:15.7500000s
150098 08:54:58.4707542s - Logging information: NtpClient has not received response from server WIN-5P6KROOFST0.bruckmeier.eu (ntp.d|0.0.0.0:123->192.168.10.11:123).
150098 08:54:58.4707542s - Logging information: NtpClient: No response has been received from domain peer WIN-5P6KROOFST0.bruckmeier.eu (ntp.d|0.0.0.0:123->192.168.10.11:123) after 8 attempts to contact it. This peer will be discarded as a time source and NtpClient will attempt to discover a new peer from which to synchronize. Error code: 0x0000005C
150098 08:54:58.4707542s - Reachability: removing peer WIN-5P6KROOFST0.bruckmeier.eu (ntp.d|0.0.0.0:123->192.168.10.11:123). LAST PEER IN GROUP!Das äquivalente Log auf dem Server dazu lautet:
150098 08:54:59.9943875s - ListeningThread -- DataAvailEvent set for socket 1 (0.0.0.0:123)
150098 08:54:59.9943875s - ListeningThread -- response heard from 192.168.10.22:123 <- 192.168.10.11:123
150098 08:54:59.9943875s - /-- NTP Packet:
150098 08:54:59.9943875s - | LeapIndicator: 3 - not synchronized; VersionNumber: 3; Mode: 3 - Client; LiVnMode: 0xDB
150098 08:54:59.9943875s - | Stratum: 0 - unspecified or unavailable
150098 08:54:59.9943875s - | Poll Interval: 4 - 16s; Precision: -6 - 15.625ms per tick
150098 08:54:59.9943875s - | RootDelay: 0x0000.0000s - unspecified; RootDispersion: 0x0001.03FEs - 1.01559s
150098 08:54:59.9953665s - | ReferenceClockIdentifier: 0x00000000 - unspecified
150098 08:54:59.9953665s - | ReferenceTimestamp: 0xD2942A0385502404 - 12968410243520754100ns - 150097 08:10:43.5207541s
150098 08:54:59.9953665s - | OriginateTimestamp: 0x0000000000000000 - unspecified
150098 08:54:59.9953665s - | ReceiveTimestamp: 0x0000000000000000 - unspecified
150098 08:54:59.9953665s - | TransmitTimestamp: 0xD29585E27841CE00 - 12968499298469754100ns - 150098 08:54:58.4697541s
150098 08:54:59.9953665s - >-- Non-packet info:
150098 08:54:59.9953665s - | DestinationTimestamp: 150098 08:54:59.9953665s - 0xD29585E3FE902DE0150098 08:54:59.9953665s - - 12968499299994387500ns150098 08:54:59.9953665s - - 150098 08:54:59.9943875s
150098 08:54:59.9953665s - | RoundtripDelay: 1524633400ns (1s)
150098 08:54:59.9953665s - | LocalClockOffset: -762316700ns - 0:00.762316700s
150098 08:54:59.9953665s - \--
150098 08:54:59.9953665s - Ignoring packet invalid mode combination (in:3 out:0).Analyse w32tm /monitor
Client
C:\Windows\system32>w32tm /monitor
WIN-5P6KROOFST0.bruckmeier.eu * PDC * [192.168.10.11:123]:
ICMP: 0ms Verzögerung
NTP: Fehler ERROR_TIMEOUT - Keine Rückmeldung vom Server seit 1000ms
Client (andere, externe Zeitquelle)
C:\Windows\system32>w32tm /monitor /computers:de.pool.ntp.org
de.pool.ntp.org[83.170.1.225:123]:
ICMP: 51ms Verzögerung
NTP: +1.7413002s Offset von lokaler Zeit
RefID: (unbekannt) [0x5CF27849]
Stratum: 2
Server (externe Zeitquelle)
C:\Users\Administrator>w32tm /monitor /computers:de.pool.ntp.org
de.pool.ntp.org[83.170.1.225:123]:
ICMP: 52ms Verzögerung
NTP: +0.2509338s Offset von lokaler Zeit
RefID: (unbekannt) [0x5CF27849]
Eine Kommunikation mit externen Zeitquellen kommt beim Client und beim Server erfolgreich zustande. Nur mit seinem PDC hat der Client ein Probleme.C:\Windows\system32>w32tm /query /configuration
[Konfiguration]
EventLogFlags: 2 (Lokal)
AnnounceFlags: 10 (Lokal)
TimeJumpAuditOffset: 28800 (Lokal)
MinPollInterval: 10 (Lokal)
MaxPollInterval: 15 (Lokal)
MaxNegPhaseCorrection: 4294967295 (Lokal)
MaxPosPhaseCorrection: 4294967295 (Lokal)
MaxAllowedPhaseOffset: 300 (Lokal)
FrequencyCorrectRate: 4 (Lokal)
PollAdjustFactor: 5 (Lokal)
LargePhaseOffset: 50000000 (Lokal)
SpikeWatchPeriod: 900 (Lokal)
LocalClockDispersion: 10 (Lokal)
HoldPeriod: 5 (Lokal)
PhaseCorrectRate: 1 (Lokal)
UpdateInterval: 30000 (Lokal)
[Zeitanbieter]
NtpClient (Lokal)
DllName: C:\Windows\system32\w32time.DLL (Lokal)
Enabled: 1 (Lokal)
InputProvider: 1 (Lokal)
CrossSiteSyncFlags: 1 (Richtlinie)
AllowNonstandardModeCombinations: 1 (Lokal)
ResolvePeerBackoffMinutes: 15 (Richtlinie)
ResolvePeerBackoffMaxTimes: 7 (Richtlinie)
CompatibilityFlags: 2147483648 (Lokal)
EventLogFlags: 3 (Richtlinie)
LargeSampleSkew: 3 (Lokal)
SpecialPollInterval: 3600 (Richtlinie)
Type: NT5DS (Richtlinie)
VMICTimeProvider (Lokal)
DllName: C:\Windows\System32\vmictimeprovider.dll (Lokal)
Enabled: 1 (Lokal)
InputProvider: 1 (Lokal)
NtpServer (Lokal)
DllName: C:\Windows\system32\w32time.DLL (Lokal)
Enabled: 0 (Lokal)
InputProvider: 0 (Lokal)Ich hatte schon auf beiden Seiten (Client/Server) die Firewalls deaktiviert, das blieb aber leider ohne Erfolg. Ich bin ein bisscher bzw. sehr ratlos. Welche Analysemöglichkeiten habe ich noch, wo setze ich an?
Dank für Unterstützung und viele Grüße
Brucki- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 23. Dezember 2011 10:10 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Tach,
könnte evtl. eine GPO sein, die NTP auf dem PDC deaktiviert. Führe ma GPResult aus. Ansonsten könnten irgendwelche Registry-Keys nicht stimmen.
Schau mal auf der Seite
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc773263%28WS.10%29.aspx
dort sind die Registry-Keys beschrieben.
Ich denke wichtig ist im Server Log folgende Zeile:
Ignoring packet invalid mode combination
Einfach mal danach suchen.
Grüße aus Wachenheim - Martin Schäfer -
Am 19.12.2011 schrieb Brucki66:
meine Clients sollen ihre Uhrzeit mit dem PDC synchronisieren (nur eine Domäne). Das klappt aber nicht!
Die Clients versuchen zwar die Synchronisation, wie man an dem W32TM-Log sehen kann, beim Server kommt auch ein Request bzw. NTP-Paket an (erkennbar im Server Log), aber der Client bekommt dann keine Info mehr vom Server zurück, wenn ich das richtig verstanden habe (no response from Server)Mach am besten alle gemachten Einstellungen wieder rückgängig und geh
nach diesem HowTo vor:
http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Zeitserver_per_GPO.htmServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hi Winfried,
dieses HowTo hatte ich auch gefunden und bin auch danach vorgegangen. Allerdings hatte ich vorher auf Grund anderer Quellen in der Tat andere Einstellungen in der Registry verändert. Leider Gottes kann ich nicht mehr nachvollziehen, welche das im Einzelnen waren.
Wobei ich da EIGENTLICH behutsam vorgehe (in diesem Fall hat es aber den Anschein, dass nicht). Vielleicht bringt gpresult mehr Licht ins Dunkel. Will das nun gleich mal auf Anraten von Martin tun.
vG
Brucki
-
Hi Martin!
gpresult /z beim CLIENT:
C:\Windows\system32>gpresult /z
Betriebssystem Microsoft (R) Windows (R) Gruppenrichtlinienergebnis-Tool v2.0
Copyright (C) Microsoft Corp. 1981-2001
Am 21.12.2011, um 00:24:43 erstellt
RSOP-Daten für BRUCKMEIER\Administrator auf WORKSTATION: Protokollmodus
------------------------------------------------------------------------
Betriebssystemkonfiguration: Mitglied der Domäne/Arbeitsgruppe
Betriebssystemversion: 6.1.7601
Standortname: Default-First-Site-Name
Zwischengespeichertes Profil:Nicht zutreffend
Lokales Profil: C:\Users\administrator.BRUCKMEIER.000
Langsame Verbindung? Nein
COMPUTEREINSTELLUNGEN
----------------------
CN=WORKSTATION,CN=Computers,DC=bruckmeier,DC=eu
Letzte Gruppenrichtlinienanwendung: 20.12.2011, um 23:40:21
Gruppenrichtlinieanwendung von: WIN-5P6KROOFST0.bruckmeier.eu
Schwellenwert für langsame Verbindung:500 kbps
Domänenname: BRUCKMEIER
Domänentyp: Windows 2000
Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte
--------------------------------------
Default Domain Policy
Richtlinien der lokalen Gruppe
Folgende herausgefilterte Gruppenrichtlinien werden nicht angewendet.
----------------------------------------------------------------------
PDC Zeitserverkonfiguration
Filterung: Deaktiviert (Link)
Der Computer ist Mitglied der folgenden Sicherheitsgruppen
----------------------------------------------------------
Administratoren
Jeder
Benutzer
NETZWERK
Authentifizierte Benutzer
Diese Organisation
WORKSTATION$
Domänencomputer
Systemverbindlichkeitsstufe
Richtlinienergebnissatz für Computer
-------------------------------------
Administrative Vorlagen
-----------------------
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\LLTD\EnableRspndr
Wert: 1, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\TimeProviders\NtpClient\CrossSiteSyncFlags
Wert: 1, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\TimeProviders\NtpClient\SpecialPollInterval
Wert: 16, 14, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Parameters\Type
Wert: 78, 0, 84, 0, 53, 0, 68, 0, 83, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Parameters\NtpServer
Wert: 116, 0, 105, 0, 109, 0, 101, 0, 46, 0, 119, 0, 105, 0, 110, 0, 100, 0, 111, 0, 119, 0, 115, 0, 46, 0, 99, 0
, 0, 109, 0, 44, 0, 48, 0, 120, 0, 57, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\LLTD\AllowLLTDIOOnDomain
Wert: 1, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\TimeProviders\NtpClient\EventLogFlags
Wert: 3, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\LLTD\ProhibitRspndrOnPrivateNet
Wert: 0, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\TimeProviders\NtpClient\ResolvePeerBackoffMaxTimes
Wert: 7, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\LLTD\AllowLLTDIOOnPublicNet
Wert: 0, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\LLTD\AllowRspndrOnPublicNet
Wert: 0, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\LLTD\EnableLLTDIO
Wert: 1, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\LLTD\ProhibitLLTDIOOnPrivateNet
Wert: 0, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\TimeProviders\NtpClient\ResolvePeerBackoffMinutes
Wert: 15, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\LLTD\AllowRspndrOnDomain
Wert: 1, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
gpresult /z beim DC (auch hier fehlen Teile, die ich nicht mit dem Windows Zeitdienst in Verbindung bringe):Administrative Vorlagen
-----------------------
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Parameters\NtpServer
Wert: 100, 0, 101, 0, 46, 0, 112, 0, 111, 0, 111, 0, 108, 0, 46, 0, 110, 0, 116, 0, 112, 0, 46, 0, 111, 0, 1
14, 0, 103, 0, 44, 0, 48, 0, 120, 0, 48, 0, 49, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\TimeProviders\NtpClient\CrossSiteSyncFlags
Wert: 2, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\TimeProviders\NtpClient\SpecialPollInterval
Wert: 8, 7, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\TimeProviders\NtpClient\ResolvePeerBackoffMinutes
Wert: 5, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Config\EventLogFlags
Wert: 3, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\TimeProviders\NtpClient\ResolvePeerBackoffMaxTimes
Wert: 7, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Config\UpdateInterval
Wert: 100, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Config\MaxNegPhaseCorrection
Wert: 0, 163, 2, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\Windows\LLTD\EnableRspndr
Wert: 1, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Config\MaxPollInterval
Wert: 10, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Config\PhaseCorrectRate
Wert: 1, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\TimeProviders\NtpClient\EventLogFlags
Wert: 3, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Config\ChainMaxEntries
Wert: 128, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\TimeProviders\NtpClient\ResolvePeerBackoffMaxTimes
Wert: 7, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Config\ChainMaxHostEntries
Wert: 4, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Config\MaxPosPhaseCorrection
Wert: 0, 163, 2, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Config\PollAdjustFactor
Wert: 5, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\TimeProviders\NtpClient\SpecialPollInterval
Wert: 16, 14, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\Windows\LLTD\ProhibitRspndrOnPrivateNet
Wert: 0, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Config\MaxAllowedPhaseOffset
Wert: 44, 1, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Config\MinPollInterval
Wert: 6, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Config\AnnounceFlags
Wert: 5, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Config\ChainEntryTimeout
Wert: 16, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Parameters\Type
Wert: 78, 0, 84, 0, 80, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Config\LocalClockDispersion
Wert: 10, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\TimeProviders\NtpClient\Enabled
Wert: 1, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\TimeProviders\NtpClient\EventLogFlags
Wert: 3, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Config\LargePhaseOffset
Wert: 128, 240, 250, 2
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Parameters\NtpServer
Wert: 116, 0, 105, 0, 109, 0, 101, 0, 46, 0, 119, 0, 105, 0, 110, 0, 100, 0, 111, 0, 119, 0, 115, 0, 46, 0,
99, 0, 111, 0, 109, 0, 44, 0, 48, 0, 120, 0, 57, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\Windows\LLTD\AllowLLTDIOOnDomain
Wert: 1, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\Windows\LLTD\AllowLLTDIOOnPublicNet
Wert: 0, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\TimeProviders\NtpClient\CrossSiteSyncFlags
Wert: 1, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\Windows\LLTD\ProhibitLLTDIOOnPrivateNet
Wert: 0, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\Windows\LLTD\EnableLLTDIO
Wert: 1, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Config\FrequencyCorrectRate
Wert: 4, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Config\ChainDisable
Wert: 0, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Config\ChainLoggingRate
Wert: 30, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\Windows\LLTD\AllowRspndrOnPublicNet
Wert: 0, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Config\HoldPeriod
Wert: 5, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\Windows\LLTD\AllowRspndrOnDomain
Wert: 1, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: PDC Zeitserverkonfiguration
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Config\SpikeWatchPeriod
Wert: 132, 3, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\Parameters\Type
Wert: 78, 0, 84, 0, 53, 0, 68, 0, 83, 0, 0, 0
Status: Aktiviert
Gruppenrichtlinienobjekt: Default Domain Policy
Schlüsselname: Software\Policies\Microsoft\W32Time\TimeProviders\NtpClient\ResolvePeerBackoffMinutes
Wert: 15, 0, 0, 0
Status: AktiviertIgnoring packet invalid mode combination
Die AllowNonstandardModeCombinations Werte stehen sowohl in der Registry des PDC als auch im Client in allen Registryeinträgen (für NTP-Client und NTP-Server) auf 1.
Hoffnung dazu hatte ich hier getankt: http://www.salfordsoftware.co.uk/kb/114, aber wie gesagt, bei mir stehen alle Werte auf 1.
vG
Brucki
-
Hallo,
bist Du inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hi,
sorry für das Delay meiner Antwort aber ganz unerwartet kam Weihnachten dazwischen :-) Noch Frohes Fest an dieser Stelle!
Ich habe soeben Martins Anleitung durchgeführt und erhalte leider Folgendes. Nach dem erneuten "register" mit einem anschließenden Reboot meines Clients habe ich NICHTS an den w32tm-Konfigurationen verändert. Das Eventlog von Windows bestätigt mir als Eintrag auch lediglich den korrekten Start des Windows-Zeitgeberdienstes und sonst nichts weiter.
C:\Windows\system32>w32tm /query /configuration
[Konfiguration]
EventLogFlags: 2 (Lokal)
AnnounceFlags: 10 (Lokal)
TimeJumpAuditOffset: 28800 (Lokal)
MinPollInterval: 10 (Lokal)
MaxPollInterval: 15 (Lokal)
MaxNegPhaseCorrection: 4294967295 (Lokal)
MaxPosPhaseCorrection: 4294967295 (Lokal)
MaxAllowedPhaseOffset: 300 (Lokal)
FrequencyCorrectRate: 4 (Lokal)
PollAdjustFactor: 5 (Lokal)
LargePhaseOffset: 50000000 (Lokal)
SpikeWatchPeriod: 900 (Lokal)
LocalClockDispersion: 10 (Lokal)
HoldPeriod: 5 (Lokal)
PhaseCorrectRate: 1 (Lokal)
UpdateInterval: 30000 (Lokal)
[Zeitanbieter]
NtpClient (Lokal)
DllName: C:\Windows\system32\w32time.DLL (Lokal)
Enabled: 1 (Lokal)
InputProvider: 1 (Lokal)
CrossSiteSyncFlags: 2 (Richtlinie)
AllowNonstandardModeCombinations: 1 (Lokal)
ResolvePeerBackoffMinutes: 15 (Richtlinie)
ResolvePeerBackoffMaxTimes: 7 (Richtlinie)
CompatibilityFlags: 2147483648 (Lokal)
EventLogFlags: 3 (Richtlinie)
LargeSampleSkew: 3 (Lokal)
SpecialPollInterval: 3600 (Richtlinie)
Type: NT5DS (Richtlinie)
VMICTimeProvider (Lokal)
DllName: C:\Windows\System32\vmictimeprovider.dll (Lokal)
Enabled: 1 (Lokal)
InputProvider: 1 (Lokal)
NtpServer (Lokal)
DllName: C:\Windows\system32\w32time.DLL (Lokal)
Enabled: 0 (Lokal)
InputProvider: 0 (Lokal)
C:\Windows\system32>w32tm /monitor
WIN-5P6KROOFST0.bruckmeier.eu *** PDC ***[192.168.10.11:123]:
ICMP: 0ms Verzögerung
NTP: Fehler ERROR_TIMEOUT - Keine Rückmeldung vom Server seit 1000ms
C:\Windows\system32>Die Geschichte geht also weiter und ich würde mich freuen und wäre dankbar, wenn Ihr mich weiter unterstützen würdet.
vG
Brucki
-
Ein reines resync brachte u.a. Ergebnis:
C:\Windows\system32>w32tm /resync
Befehl zum erneuten Synchronisieren wird an den lokalen Computer gesendet.
Der Computer wurde nicht synchronisiert, da keine Zeitdaten verfügbar waren.Ein um den Server ergänztes resync kam
C:\Windows\system32>w32tm /resync /computer:192.168.10.11
Neusynchronisierungsbefehl wird an 192.168.10.11 gesendet...
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.Allerdings wurde im Eventlog keine Eintragung gemacht. (?)
Brucki
-
Hi, ich eigentlich auch :-)
Jetzt wird's verzwickt, wenn es das nicht schon ist. Ich habe in der Tat noch zwei andere W7 Maschinen laufen.
Maschine 1 brachte erstaunlicherweise folgendes:
Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-Kernel-General
Datum: 28.12.2011 22:39:46
Ereignis-ID: 1
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Informationen
Schlüsselwörter:Zeit
Benutzer: SYSTEM
Beschreibung:
Die Systemzeit wurde von 2011-12-28T21:41:16.593750000Z auf 2011-12-28T21:39:46.500000000Z geändert.OBWOHL das nächste Kommando wieder ins Leere lief:
C:\Users\administrator>w32tm /monitor
WIN-5P6KROOFST0.bruckmeier.eu *** PDC ***[192.168.10.11:123]:
ICMP: 0ms Verzögerung
NTP: Fehler ERROR_TIMEOUT - Keine Rückmeldung vom Server seit 1000msDer letzte, vorherige Event Eintrag im System-Log, der eine Änderung der lokalen Systemzeit protokolliert, ist außerdem vom 14.12., also 2 Wochen vor dem gerade (28.12.) durchgeführten.
Maschine 2
Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-Kernel-General
Datum: 28.12.2011 22:35:35
Ereignis-ID: 1
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Informationen
Schlüsselwörter:Zeit
Benutzer: SYSTEM
Beschreibung:
Die Systemzeit wurde von 2011-12-28T21:36:35.523707500Z auf 2011-12-28T21:35:35.500000000Z geändert.ABER AUCH HIER
C:\Users\administrator>w32tm /monitor
WIN-5P6KROOFST0.bruckmeier.eu *** PDC ***[192.168.10.11:123]:
ICMP: 0ms Verzögerung
NTP: Fehler ERROR_TIMEOUT - Keine Rückmeldung vom Server seit 1000msBei Maschine 2 ist der letzte Eintrag einer erfolgreichen Zeitsynchronisation vom 21.12.
Bei den anderen beiden Maschinen SCHEINT es also zu klappen. Mich wundern nur die großen Zeitabstände und dass der w32tm /monitor Befehl ins Leere läuft.
Wobei, auch zwischen den auf beiden Maschinen protokollierten positiven Protokoll Event Einträgen liegen div. Time-Service Protokolleinträge die auf einen Fehler hinweisen:
Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-Time-Service
Datum: 17.12.2011 01:05:32
Ereignis-ID: 24
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene: Warnung
Schlüsselwörter:
Benutzer: LOKALER DIENST
Beschreibung:
Zeitanbieter "NtpClient": Es wurde keine gültige Antwort vom Domänencontroller WIN-5P6KROOFST0.bruckmeier.eu nach 8 Kontaktversuchen empfangen. Der Domänencontroller wird nicht mehr als Zeitquelle verwendet und es wird versucht einen neuen Domänencontroller für die Synchronisierung zu finden. Fehler: Der Peer ist nicht erreichbar.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-Time-Service" Guid="{06EDCFEB-0FD0-4E53-ACCA-A6F8BBF81BCB}" />
<EventID>24</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>3</Level>
<Task>0</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8000000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2011-12-17T00:05:32.972981500Z" />
<EventRecordID>79381</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="480" ThreadID="3744" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>HTPC.bruckmeier.eu</Computer>
<Security UserID="S-1-5-19" />
</System>
<EventData Name="TMP_EVENT_DOMHIER_PEER_TIMEOUT">
<Data Name="DomainPeer">WIN-5P6KROOFST0.bruckmeier.eu</Data>
<Data Name="ErrorMessage">Der Peer ist nicht erreichbar. </Data>
</EventData>
</Event> -
Am 29.12.2011 schrieb Brucki66:
Jetzt wird's verzwickt, wenn es das nicht schon ist. Ich habe in der Tat noch zwei andere W7 Maschinen laufen.
Kannst Du den betroffenen DC nicht neu installieren? Wäre evtl. die
einfachere und sauberere Lösung, auch für die Clients.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Was hätte denn eine DC-Neuinstallation für Folgen? WIe gesagt, das ist alles Heimbetrieb bei mir und deswegen steckt das noch in den Kinderschuhen.
Ist die Domain mitsamt Nutzern und betroffenen Rechten bei diversen Ordnern nicht futsch?
vG
Brucki
-
Am 30.12.2011 schrieb Brucki66:
Was hätte denn eine DC-Neuinstallation für Folgen? WIe gesagt, das ist alles Heimbetrieb bei mir und deswegen steckt das noch in den Kinderschuhen.
Ist die Domain mitsamt Nutzern und betroffenen Rechten bei diversen Ordnern nicht futsch?Setz einen weiteren DC auf, repliziere mit dem alten DC das AD. Jetzt
hast Du die Benutzer auch auf dem zweiten DC. Zusätzlich kannst Du die
Daten mit Hilfe des File Migration Tool die Daten incl. Berechtigungen
und Freigaben auf den neuen DC migrieren. Weiters mußt Du die sog.
FSMO-Rollen verschieben.
http://blog.dikmenoglu.de/Die+FSMORollen+Verschieben.aspx Wenn das
gemacht ist, mach den neuen DC noch zum GC machen.
http://blog.dikmenoglu.de/Globaler+Katalog+Global+Catalog+GC.aspx
Jetzt kannst Du den alten DC zum testen abschalten und versuchen dich
an einem Client anzumelden. Vergiss nicht bei den Clients den DNS
Server zu aktualisieren, das sollte immer der DC sein. Klappt alles
einwandfrei, kannst Du den Server neu installieren.Normalerweise brauchst Du in Sachen Zeitsynchronisierung auf den
Clients nichts einzustellen, um sicher zu gehen kannst Du es so
machen, wie in dem bereits geposteten HowTo angegeben ist.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/