none
SIS (Single Instance Storage) - Windows Storage Server 2008 - Funktionsweise beim Aktivieren und Deaktivieren / Kompatibilität RRS feed

  • Frage

  • Hi,

     

    wir haben seit kurzem einen Windows Storage Server 2008 Server im Einsatz. Hier besteht die Möglichkeit SIS auf Volumes zu aktivieren. Die generelle Funktionsweise von SIS ist mir klar, meine Fragen wären aber Folgende:

    1. Beim Aktivieren von SIS werden alle mehrfach vorhandenen Dateien meines Wissens nach gelöscht (bis auf Eine natürlich) und nur noch mit Zeigern gearbeitet. Was aber passiert, wenn man SIS deaktiviert? Werden die Dateien wieder mehrfach an die ursprüngliche Stelle im Dateisystem kopiert?

    2. Angenommen unser 2008er Storage Server fällt aus. Wie ist das Verhalten wenn ich SIS auf einem Volume (SAN) aktiviere und das Volume einem Windows Server 2003 Storage Server (als Backup) zur Verfügung stelle, der kein SIS unterstützt?

     

    Gruß und Danke

    Manuel

    Montag, 22. November 2010 15:27

Antworten

  • Hallo Manuel

    1. Beim Aktivieren von SIS werden alle mehrfach vorhandenen Dateien meines Wissens nach gelöscht (bis auf Eine natürlich) und nur noch mit Zeigern gearbeitet. Was aber passiert, wenn man SIS deaktiviert? Werden die Dateien wieder mehrfach an die ursprüngliche Stelle im Dateisystem kopiert?

    über den /u switch von sisadmin.exe werden auch die Daten beim Deaktivieren zurück kopiert.

    Gruß,
    Andrei

    Mittwoch, 24. November 2010 09:03
    Moderator

Alle Antworten

  • Die Zeiger werden im Dateisystem angelegt und bleiben daher auch gültig, wenn ein System auf die Daten zugreift, welches keinen Single Instancing Dienst kennt. Der Dienst baut beim Deaktivieren nichts zurück, es bleibt bei einer einzelnen Datei mit ihren entsprechenden Links.

     


    cu, Ingo
    Montag, 22. November 2010 22:16
  • Das heißt im Prinzip ist das nur eine einmalige Konfiguration im (NTFS) Dateisystem und ab dem Zeitpunkt wird dann mit Zeigern gearbeitet bei mehrfach vorhandenen, identischen Daten. Wird das Volume nach dem Aktivieren von SIS überprüft und das auch rückwirkend für bereits bestehende Daten angewandt oder nur auf neue Daten?

     

    Gruß

     

    Manuel

    Dienstag, 23. November 2010 06:46
  • Hallo Manuel

    1. Beim Aktivieren von SIS werden alle mehrfach vorhandenen Dateien meines Wissens nach gelöscht (bis auf Eine natürlich) und nur noch mit Zeigern gearbeitet. Was aber passiert, wenn man SIS deaktiviert? Werden die Dateien wieder mehrfach an die ursprüngliche Stelle im Dateisystem kopiert?

    über den /u switch von sisadmin.exe werden auch die Daten beim Deaktivieren zurück kopiert.

    Gruß,
    Andrei

    Mittwoch, 24. November 2010 09:03
    Moderator
  • Hallo,

    okay, perfekt! Vielen Dank. Dann reicht mir das erstmal so.

     

    Gruß

     

    Manuel

    Freitag, 26. November 2010 07:29