Benutzer mit den meisten Antworten
LiveMigration bestimmer Maschinen schlägt fehl

Frage
-
Guten Morgen.
Ich habe einen Hyper-V Cluster auf Basis von Server 2012 R2 Core.
Das Clusternetzwerk wurde per Script auf allen Hosts identisch erstellt.
Ich habe darauf nun einige VMs laufen (bis auf einen legacy 2003 Server alles ebenfalls Server 2012 R2). LiveMigration funktioniert soweit auch problemlos, mit einer Ausnahme: Es gibt 3 VMs die ich nicht Live migrieren kann sobald sie mehr als eine gewisse Menge RAM zugewiesen haben. Beim letzten Test sind sie an der 6GB MArke gescheietert, davor waren es aber auch mal nur 5. Ich kann diese VMs problemlos verschieben wenn sie weniger RAM zugewiesen haben und ich kann andere VMs mit deutlich mehr RAM (70GB) ebenfalls problemlos live migrieren. Die 3 die ich nicht verschieben kann haben 2 gemeinsamkeiten: Alle wurden aus der selben VM Vorlage im Virtual Machine Manager erstellt, und alle sind Gen1 VMs. Alle anderen VMs sind Gen 2, die meisten wurden ebenfalls aus einer VM Vorlage erstellt, jedoch einer anderen.
Die Migration läuft jedesmal bis 80% und dann ist es von Tag zu Tag unterschiedlich, aber sie bricht dann immer zwischen 80 und 83% mit folgendem Fehler ab:
"
Fehler (10698)
Die Livemigration der virtuellen Maschine "WWTSLUMWELT02" zum Host für virtuelle Maschinen "WVISLUMWELT03" konnte mithilfe dieser Clusterkonfiguration nicht ausgeführt werden.
Empfohlene Aktion
Überprüfen Sie die Clusterkonfiguration, und wiederholen Sie dann den Vorgang.
"Was konnte das Problem dieser 3 MAschinen sein? Sie haben keinerlei Besonderheiten, sind einfach nur am vSwitch angeschlossen, wie jede andere VM auch. kein vSAN, keine zusätzlichen VHDs..
Wie gesagt, sie sind alle Gen1 Maschinen und sind aus der selben Vorlage erstellt.
- Bearbeitet Sascha Loth Montag, 25. April 2016 06:01
Antworten
-
Hallo Marcel!
Die Hosts sind alle identisch, die Treiber aktuell und Firmware ebenfalls (habe ich am Wochenende nochmal alles aktualisiert, war auch mein erster Gedanke).
Aber. Du hast mich auf die Lösung gebracht.
Eine ISO war in den VMs augenscheinlich erstmal nicht gemappt. Ich habe mir aber dann einmal manuell die Konfiguartions-XML angesehen. Und dort fand ich nur folgendes:
<pathname type="string" /><type type="string">ISO</type></drive0>
Es ist aber wie gesagt keine ISO im Laufwerk gemountet. Ich habe dann aber einfach mal das Laufwerk komplett entfernt, und siehe da: Migration ohne Probleme durchgelaufen.
Seltsam, aber ok. Ich werde die anderen Maschinen auch noch testen und auch nochmal testen wenn ich wieder ein Laufwerk neu hinzufüge. Sollte es dann wiederrum Probleme geben, melde ich mich nochmal, ansonsten: Vielen Dank an dich! Das hat mir nun schon seit Wochen Kopfzerbrechen bereitet.
Gruß
- Als Antwort markiert Bernd PfannMicrosoft employee, Moderator Montag, 25. April 2016 08:53
- Bearbeitet Sascha Loth Montag, 25. April 2016 08:53
- Tag als Antwort aufgehoben Sascha Loth Dienstag, 26. April 2016 07:22
- Als Antwort markiert Bernd PfannMicrosoft employee, Moderator Montag, 9. Mai 2016 06:26
Alle Antworten
-
Hallo Sascha,
kann es sein dass auf dem Zielhost nicht mehr genügend freier RAM zur Verfügung steht um den Inhalt des Arbeitsspeichers dieser Maschinen zu verschieben?
Wie viel RAM sind denn von dem VMs belegt und was tatsächlich auf dem Zielhost noch frei?
Gruß Benjamin
Benjamin Hoch
MCSE: Data Platform
MCSA: Windows Server 2012
Blog -
Hallo Benjamin.
Nein, RAM ist sicher nicht das Problem.
Die Hosts haben alle 256GB und momentan alle noch über 200GB frei.
Wie gesagt, andere VMs denen ich testweise 40-70GB fest zugewiesen habe konnte ich munter zwischen allen Hosts hin und her schieben..
Es muss etwas mit diesen 3 VMs zu tun haben...
-
Hallo,
sind in diesen VMs ISO´s gemappt, welche nicht auf einem Shared Storage liegen?
Add: Beim letzten Test sind sie an der 6GB MArke gescheietert, davor waren es aber auch mal nur 5. Ich kann diese VMs problemlos verschieben wenn sie weniger RAM zugewiesen haben
Prüfe auch die Netzwerkkartentreiber der Host auf identischen Stand hin.
Gruß,
Marcel
http://www.windowspro.de/marcel-kueppers
- Bearbeitet Marcel Küppers Montag, 25. April 2016 08:38
- Als Antwort markiert Sascha Loth Montag, 25. April 2016 08:51
- Tag als Antwort aufgehoben Sascha Loth Dienstag, 26. April 2016 07:22
-
Hallo Marcel!
Die Hosts sind alle identisch, die Treiber aktuell und Firmware ebenfalls (habe ich am Wochenende nochmal alles aktualisiert, war auch mein erster Gedanke).
Aber. Du hast mich auf die Lösung gebracht.
Eine ISO war in den VMs augenscheinlich erstmal nicht gemappt. Ich habe mir aber dann einmal manuell die Konfiguartions-XML angesehen. Und dort fand ich nur folgendes:
<pathname type="string" /><type type="string">ISO</type></drive0>
Es ist aber wie gesagt keine ISO im Laufwerk gemountet. Ich habe dann aber einfach mal das Laufwerk komplett entfernt, und siehe da: Migration ohne Probleme durchgelaufen.
Seltsam, aber ok. Ich werde die anderen Maschinen auch noch testen und auch nochmal testen wenn ich wieder ein Laufwerk neu hinzufüge. Sollte es dann wiederrum Probleme geben, melde ich mich nochmal, ansonsten: Vielen Dank an dich! Das hat mir nun schon seit Wochen Kopfzerbrechen bereitet.
Gruß
- Als Antwort markiert Bernd PfannMicrosoft employee, Moderator Montag, 25. April 2016 08:53
- Bearbeitet Sascha Loth Montag, 25. April 2016 08:53
- Tag als Antwort aufgehoben Sascha Loth Dienstag, 26. April 2016 07:22
- Als Antwort markiert Bernd PfannMicrosoft employee, Moderator Montag, 9. Mai 2016 06:26
-
Tja, offenbar zu früh gefreut.
Heute geht es wieder nicht.
Wie gesagt, gestern ging es bei der einen Maschine bei der ich es testen konnte.
Habe dann gestern abend bei den beiden anderen Maschinen ebenfalls das LAufwerk entfernt, aber schon dann hat die Migration weiterhin funktioniert. Bei der Maschine die gestern mittag dann ging hat es dann auch nicht mehr funktioniert.
Was ich in der Zwischenzeit noch alles probiert habe:
- Im Faillover Cluster Manager den VMs in der Startreihenfolge "CD" ganz nach unten gestellt.
- Im FCM in den Einstellungen der NEtzwerkkarte VMQ, IPSec Offload und geschütztes Netzwerk deaktiviert.
- Mir nochmal die XML angesehen auch im Vergleich mit anderen VMs die funktionieren.Brachte leider alles keinen Erfolg...
Noch jemand eine Idee?
- Bearbeitet Sascha Loth Dienstag, 26. April 2016 07:23
-
Also für LiveMig nutze ich eine virtuelle NIC auf den Hosts die über einen vSwitch an einem NIC TEam hängt.
Wenn das reicht, ja, sie ist dediziert. Mein Live Mig Netz nutzt 10.0.1.0/24 exklusiv, ClusterTraffic ein anderes 10er/24 und Management eine normale IP aus unserer Range.
wenn das und die vNIC als "dediziertes Netz" qualifiziert, dann lande ich bei "Stellen Sie die Ereignisprotokollinformationen zusammen, und senden sie die Daten an CSS".
Wer/Was ist CSS?
- Bearbeitet Sascha Loth Dienstag, 26. April 2016 09:51
-
achso, ja, das ist ein dediziertes Netzwerk.
Validierungsbericht, oder meinst du andere logs?
Validierunsgbericht wäre hier
https://drive.google.com/file/d/0B-AgKvZdH2zbZnU0bVpGdWZuYUk/view?usp=sharing