Fragensteller
Netzwerklaufwerke auf SBS 2011 Essential

Frage
-
Das kleine Netzwerk besteht aus zwei PC's mit Windows 7 Home Premium 64-Bit und einem HP Proliant Server mit Windows SBS 2011 Essentials.
Die Rechner sind eingebunden und können kommunizieren.
Was nur einmal funktionierte, dass man auf den Clients ein Verzeichnis auf dem Server als Netzwerklaufwerk dauerhaft verbindet.
Ich habe es einmal getestet, da funktionierte es auch. Dann wollte ich noch einige andere Arbeiten erledigen (in dieser Zeit hatte ich das Netzwerklaufwerk noch getrennt) und als ich dann wieder ein Netzwerklaufwerk verbinden / einrichten wollte, funktionierte es plötzlich nicht mehr (vom Client einen Pfad auf dem Serrver als NW-LW verbinden).
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte.
Danke im Voraus.
Alle Antworten
-
Bitte genaues Vorgehen und zugehörige Fehlermeldungen sowohl in der GUI als auch in der Ereignisanzeige sowohl auf dem Client als auch auf dem Server nach zugehörigen Meldungen schauen und uns melden.
Ohne weitere Fehlerbeschreibung und - ereignisse können wir Dir nicht helfen
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net -
Hallo,
angemeldet beim Client melde ich mich über das Pad am Server an und wähle die freigegebenen Verzeichnisse aus. Im Datei-Explorer möchte ich dann eines dieser freigegebenen Verzeichnisse als Netzwerklaufwerk verbinden, doch ich kann nur eine Verknüpfung erstellen, der Menüpunkt "Netzlaufwerk verbinden" wird nicht angeboten.
Einmal konnte ich solch ein Verzeichnis auf den Client ziehen und hatte die Möglichkeit, danach nie wieder. Leider musste ich aus organisatorischen Gründen diese Verbindung wieder trennen, dann war es vorbei mit Netzwerklaufwerken.
Der Server wird mir hier oben nicht angezeigt. Auch im Datei-Explorer taucht er nicht auf:
Kann man einen SBS-Essential aus der Domain austragen und einfach nur einer Arbeitsgruppe hinzufügen, dann sollte es meiner Meinung nachgehen, dann die Windows 7 Home Premium 64-Bit Client können ja keine "Domains".
-
Vorab: Die aktuellsten Microsoft (und nicht nur Windows) Updates und SBS Rollups (s.a. http://support.microsoft.com/kb/2705117) wurden installiert?
Poste bitte einmal ein "ipconfig /all" sowohl von einem betroffenen Client als auch vom SBS selbst.
Des Weiteren poste uns bitte ein "net share" des SBS.
Zusätzlich: Welche zusätzliche Software (wie z.B. AV-Lösungen, 3rd-Party Komponenten usw.) wurden auf dem SBS installiert? Bitte sämtliche, nicht-Microsoft-Produkte aufzählen.
Ggf. bist Du evtl. davon oder ähnlichem betroffen:
Are your client machines getting errors such as “Network Path Not Found” or “The Specified Network Name Is No Longer Available” when connecting to a Windows 2008 Server share?
--
http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2010/09/24/are-your-client-machines-getting-errors-such-as-network-path-not-found-or-the-specified-network-name-is-no-longer-available-when-connecting-to-a-windows-2008-server-share.aspx
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net- Bearbeitet Tobias RedelbergerModerator Mittwoch, 24. Oktober 2012 09:21
-
Hallo Tho_Pas,
ist dieser Thread noch aktuell?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.