none
KMS-Host auf einem Windows 2008R2 server installieren RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    wo finde ich den KMS-Schlüssel für die KMS-Host Aktivierung

    cscript C:\windows\system32\slmgr.vbs /ipk <KMS-Schlüssel>

    Ich habe schon im Microsoft VLSCenter angerufen, die meinten man benötige gar keinen Schlüssel um den KMS-Host zu aktivieren.

    In meine OpenVL Verträgen habe ich zwar KMS-Schlüssel für den Windows 2008R2 Server, aber das ist doch nicht der Schlüssel für den KMS-Host sondern für den KMS-Client?

    Mfg, Sven

    Donnerstag, 26. Januar 2012 10:55

Antworten

Alle Antworten

  • > In meine OpenVL Verträgen habe ich zwar KMS-Schlüssel für den Windows
    > 2008R2 Server, aber das ist doch nicht der Schlüssel für den KMS-Host
    > sondern für den KMS-Client?
     
    Doch, der ist für den KMS. Alle KMS-Clients nutzen statische Keys.
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV... Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Donnerstag, 26. Januar 2012 12:35
  • Ja die Aktivieirung des KMS-Host hat funktioniert. Ich bin nur leider zeitlich noch nicht dazu gekommen mit diesem Thema weiterzumachen.

    Ich möchte auch Office 2010 über den KMS-Host aktivieren. Muss ich das Script "cscript C:\windows\system32\slmgr.vbs /ipk <KMS-Schlüssel>" mit dem Office - KMS Schlüssel noch mal installieren und danach aktivieren?

    MfG, Sven

    Mittwoch, 1. Februar 2012 13:24
  • Hallo,

    für Office 2010 gibt es ein eigenes Script:

    http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?familyid=97b7b710-6831-4ce5-9ff5-fdc21fe8d965

    Wenn du diesen Host License Pack installierst, musst du den Office KMS Key während des Setups eingeben.

     


    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Mittwoch, 1. Februar 2012 14:30
  • Vielen Dank Matthias,

    ich hoffe es funktioniert nun. Das ist ja ein ganz schönes Rumgesuche zum Thema KMS!

    Ich mußte den KMS-Host für Office 2010 telefonisch aktivieren und habe hier die Anworten dazu "wie das geht" gefunden.

    http://technet.microsoft.com/de-de/library/ee624357.aspx#section5

     

    Mfg, Sven

    Mittwoch, 1. Februar 2012 16:09
  • >ich hoffe es funktioniert nun. Das ist ja ein ganz schönes Rumgesuche zum Thema KMS!

    Ich weiß.

    Ich persönlich kann mir überhaupt nicht mit den *.vbs Scripten des KMS anfreunden.

    Die Fehlersuche ist mühselig, das angebotene VAMT ist auch nichts Halbes und nichts Ganzes
    (zumindest für den KMS).

    Ich hoffe, unter Server 8 wird eine GUI für den KMS Host integriert.

    (ich habe noch nicht nachgesehen...)


    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Mittwoch, 1. Februar 2012 17:42
  • Einen Key benötigst du natürlich.

    Zu beachten ist, dass du eine bestimmte Anzahl an Servern (5) bzw. Clients (25) installiert haben musst.


    Guido Over MCITP Server Administrator 2008

    Dienstag, 7. Februar 2012 08:33
  • Hallo,

    >Zu beachten ist, dass du eine bestimmte Anzahl an Servern (5) bzw. Clients (25) installiert haben musst.

    um es ganz genau zu erklären, es gibt einen sog. "Activation Count".
    Jeder Client der am KMS anfragt erhöht diesen Counter um 1.

    Wenn also 4 Clients angefragt haben, ist der Counter bei 4.
    Fragt dann ein Server an, wird der Counter auf 5 erhöht.
    Bei einem Count von 5 können bereits Server 2008 und 2008 R2 aktiviert werden.
    Ab einen Count von 25 können dann auch Clients aktiviert werden.

    Es müssten also nicht zwangsweise 25 Clientbetriebssysteme oder genau 5 Serversysteme anfragen.
    Der Activation Count ist eine Mischung aus Client / Server Betriebssystemen.


    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: http://matthiaswolf.blogspot.com/


    Dienstag, 7. Februar 2012 16:22