Benutzer mit den meisten Antworten
Ordnerumleitungen und Offlinedateien

Frage
-
Hallo Zusammen,
in meiner Umgebung habe ich für die Benutzer Ordnerumleitungen eingerichtet. Dies schließt unter anderen folgende Ordner ein:
- Desktop
- Downloads
- Eingene Dokumente
- Eigene Bilder
Die Ordner werden auf einen Datei-Server umgeleitet. Außerdem wird ein Netzlaufwerk verbunden, dass eine Ebene vor den gemappten Ordner liegt. Wenn die User also auf ihr gemapptes Laufwerk klicken, sehen sie die Umgeleiteten Ordner als unter Ordner.
Frage 1:
Wenn man sich nun am Windows 8 Client anmeldet und im Augenblick der Anmeldung keine Netzwerkverbindung bestand, ändert sich der Zustand der umgeleiteten Ordner nicht mehr in "Online", auch wenn später eine Netzwerkverbindung hergestellt wurde. Das betrifft unter anderem Clients die sich per WLAN an der Domäne anmelden oder wenn der jeweilige Benutzer per VPN-Client in das Intranet connected. Das gleiche passiert, wenn man das Netzwerkkabel zieht und wieder steckt. Die Ordner haben weiterhin den Status "Offline".
Das wäre nicht weiter schlimm, wenn das nicht verhindern würde, dass Außendienstmitarbeiter die nur den VPN-Client benutzen, niemals Ihre Offline Dateien mit dem Server syncronisieren. Das war eigentlich der Sinn der Sache, dass z.B. Desktop und Eigene Dokumente auf einen Datei-Server syncronisiert werden.
Frage 2:
Wenn man beispielsweise in Word 2013 eine Datei speichern möchte, ist der Startordner immter der Ordner "Network Shortcuts". Wenn man den Ordner "Eigene Dokumente" in der Bibliothekenansicht in Word 2013 auswählt, ist auch "Network Shortcuts" der geöffnet Ordner. Das ist sehr unpraktisch, weil dann in diesem Ordner Dokumente gespeichert werden und diese somit in das server gespeicherte Profil wandern.
Kann man dieses Verhalten ändern? Wenn die Benutzer "Eigene Dokumente" öffnen, sollen sie auch auf den umgeleiteten Ordner auf dem Netzlaufwerk speichern und nicht im "Network Shortcuts" im Roaming Ordner.
Samstag, 19. Oktober 2013 20:07
Antworten
-
Ich habe die Lösung gefunden, warum die Offlinedateien nicht wieder in den Online-Modus gewechselt sind.
Wir haben folgende Struktur: servername.domain.local\profile$\vorname.nachname und die jeder Nutzer hatte vollen Zugriff auf seinen vorname.nachname Ordner. Jetzt muss der Order profile$ aber noch folgende Berechtigungen für die Gruppe "Authentifizierte Benutzer" erhalten:
- List Folder/Read Data
- Create Folders / Append Data
- Traverse Folder/Execute File
- Read Attributes
- Read Extended Attributes
- Read Permissions
Wenn man diese Berechtigungen nicht auf die Unterordner der User vererbt, sondern nur für den Ordner profile$ setzt, klappts.
- Als Antwort markiert ManuelMaliszewski Donnerstag, 31. Oktober 2013 15:15
Donnerstag, 31. Oktober 2013 15:15
Alle Antworten
-
Hallo,
Frage 1:
1. Siehst Du etwas zusätzlich in der Ereignisprotokoll (eine Fehlermeldung bzw. einen Fehlerkode/Fehler Beschreibung wie z.b. Error 7023 - The offline files service terminated with the following error : the system cannot find the path specified) wenn der Status der Ordner als Offline geändert wird?
2. Funktioniert das „OfflineFiles“ Dienst noch(services.msc > Status: Running) wenn die Ordner Offline sind?
Schau mal bitte auch: Windows 8 Folder Redirection/offline files not working
Frage 2:
Vielleicht hilft Dir den folgenden Artikel: Set or rename a default working folder
Word
- Click the Microsoft Office Button
- Click Save.
- Under Save documents, next to the Default file location box, click Browse.
- Browse to the new default working folder, and then click OK
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Montag, 21. Oktober 2013 11:59 -
Danke für die Antworten.
1.Im Ereignisprotokoll sind keine Fehler zu erkennen. Der Dienst läuft und funktioniert auch wunderbar, solange bei der Anmeldung die Netzwerkverbindung steckte.
2. Gibt es eine Möglichkeit, die Default file location per GPO zu verteilen?
Dienstag, 22. Oktober 2013 05:37 -
Hallo,
ja gibt es, zum Beispiel hier:
User Configuration\Policies\Adm
inistrativ e Templates\Microsoft Word 2010\Word Options\Advanced\File Locations\Default File Location und für Excel etc. auch, unterscheidet sich nur marginal von Version zu Version...
Grüsse
Florian
Schaue auf niemanden herab, es sei denn, du willst ihm aufhelfen...
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 23. Oktober 2013 10:02
Dienstag, 22. Oktober 2013 06:38 -
Super, Vielen Dank.
Das werde ich mal zusammenbauen, testen und dann an alle Benutzer ausrollen. Ich melde mich nochmal mit dem Ergebnis.
Zum Problem Nummer 1. hat keiner weiter Ideen? Ich habe schon alles möglich versucht... Windows 8, Windows 8.1 und auch Windows 7 zeigen diese Problematik. Ich habe hier eine ganz frische Domäne aufgesetzt und die Ordnerumleitungen gleich am Anfang zusammen mit Servergespeicherten Profilen ausgerollt und von Anfang an herscht dieses Problem.
Dienstag, 22. Oktober 2013 07:00 -
Hallo,
hier ev. die Lösung zu deiner 1. Frage:
Grüsse
Schaue auf niemanden herab, es sei denn, du willst ihm aufhelfen...
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Mittwoch, 23. Oktober 2013 10:02
Dienstag, 22. Oktober 2013 07:24 -
Hallo MaliszewskiMM,
hat alles funktioniert? Können wir den Thread schließen und die Frage als "beantwortet" markieren?
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Donnerstag, 24. Oktober 2013 08:18 -
Hallo,
ok, dann warten wir auf Dein Feedback :)
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Freitag, 25. Oktober 2013 10:06 -
Ich habe die Lösung gefunden, warum die Offlinedateien nicht wieder in den Online-Modus gewechselt sind.
Wir haben folgende Struktur: servername.domain.local\profile$\vorname.nachname und die jeder Nutzer hatte vollen Zugriff auf seinen vorname.nachname Ordner. Jetzt muss der Order profile$ aber noch folgende Berechtigungen für die Gruppe "Authentifizierte Benutzer" erhalten:
- List Folder/Read Data
- Create Folders / Append Data
- Traverse Folder/Execute File
- Read Attributes
- Read Extended Attributes
- Read Permissions
Wenn man diese Berechtigungen nicht auf die Unterordner der User vererbt, sondern nur für den Ordner profile$ setzt, klappts.
- Als Antwort markiert ManuelMaliszewski Donnerstag, 31. Oktober 2013 15:15
Donnerstag, 31. Oktober 2013 15:15 -
Hallo,
danke schön für die Rückmeldung!
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Freitag, 1. November 2013 15:34