none
Remote App auf Windows Stabil, auf Mac friert die Verbindung nach einigen Minuten ein RRS feed

  • Frage

  • Guten Abend

    Ggf. kann mir jemand einen Tip geben.

    Wir haben auf einem Terminalserver eine Applikation am laufen. Wenn ich von einem Windows 8 auf die RemoteApp's zugreife, kann ich über Stunden problemlos damit arbeiten. Auch wenn ich mal 3h nichts mache, funktioniert alles perfekt.

    Ich habe dies nun auch auf einem Mac, neustes Model installiert, mit dem Remote Desktop, Version 8. Genaue Version kenn ich nicht, habe zzt. auf den Client keinen Zugriff. Auf jeden Fall ist es die aktuelle Version in ITunes. Wenn ich über den Mac arbeite, friert die Verbindung nach einigen Minuten ein und ich muss das Programm komplett neu starten.

    Bei Google habe ich so ein Problem gefunden, die Artikel waren aber eher alt und es wird von der Version 2 des Remote Desktop gesprochen und dem Mac OS Lion.

    Wollte auch andere Clients verwenden, bei diesen kann ich aber nicht auf Remot App's zugreifen, sondern eine Terminalserver Session aufmachen.

    Kennt jemand das Problem? Gibt es da einen Trick um das stabil zum laufen zu bekommen? Gibt es ggf. einen anderen Client über welchen man auf die Remote App's zuzugreifen?

    Grüsse
    Damian Meier

    Mittwoch, 10. Juni 2015 21:28

Antworten

  • Auch wenn das keine sehr befriedigende Antwort sein kann, so solltest du darüber nachdenken auf dem Mac eine virtuelle Windows Maschine laufen zu lassen. Das klappt z.B. mit Parallels recht schick und das kann man notfalls auch administrativ fernverwalten.

    Der RDP Client den es für iOS, OSX, und Windows 8 Metro gibt ist, mit Verlaub, der letzte Mist. Keiner weiss was sich MS dabei denkt, aber der wird aller paar Tage geupdatet, dann funktioniert zwar das wofür das Update war, dafür ist aber eine andere Funktion wieder kaputt, dann kommt ein Patch und das Spiel geht von vorn los.

    Eklatantestes Beispiel, was unsere Macuser gekillt hat: Seit einem knappen Jahr kann dieser RDP Client keine Verbindung mehr über einen RDP Gateway herstellen der hinter einer Firewall die nicht TMG/ ISA ist. TMG und ISA sind schon lange abgekündigt...

    Traurig aber war. Wenn du Ruhe willst, dann machs so wie oben beschrieben und nutz die gute alte mstsc.exe, sonst ist das eine Drehtür.


    freundliche Grüße Thomas


    Donnerstag, 11. Juni 2015 14:17

Alle Antworten

  • Hallo Damian Meier,

    das Problem wurde schon bei Microsoft gemeldet. Siehe MAC OS X - Microsoft Remote Desktop App 8.0.18 - Remote Resources - Freeze / Disconnect

    Mit freundlichen Grüßen

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Donnerstag, 11. Juni 2015 14:11
    Moderator
  • Auch wenn das keine sehr befriedigende Antwort sein kann, so solltest du darüber nachdenken auf dem Mac eine virtuelle Windows Maschine laufen zu lassen. Das klappt z.B. mit Parallels recht schick und das kann man notfalls auch administrativ fernverwalten.

    Der RDP Client den es für iOS, OSX, und Windows 8 Metro gibt ist, mit Verlaub, der letzte Mist. Keiner weiss was sich MS dabei denkt, aber der wird aller paar Tage geupdatet, dann funktioniert zwar das wofür das Update war, dafür ist aber eine andere Funktion wieder kaputt, dann kommt ein Patch und das Spiel geht von vorn los.

    Eklatantestes Beispiel, was unsere Macuser gekillt hat: Seit einem knappen Jahr kann dieser RDP Client keine Verbindung mehr über einen RDP Gateway herstellen der hinter einer Firewall die nicht TMG/ ISA ist. TMG und ISA sind schon lange abgekündigt...

    Traurig aber war. Wenn du Ruhe willst, dann machs so wie oben beschrieben und nutz die gute alte mstsc.exe, sonst ist das eine Drehtür.


    freundliche Grüße Thomas


    Donnerstag, 11. Juni 2015 14:17
  • Hallo

    Ich denke der unter Tip von Thomas würde alle Probleme lösen, jedoch halten die User daran fest, dass Sie nicht mit einem virtuellen Windows arbeiten wollen..... Darum müssen Sie auf das Update der Software warten... Versteh ich nicht, muss ich aber in dem Fall auch nicht..

    Denke aber, dass dies die besten Lösung wäre.

    Grüsse

    Damian

    Dienstag, 23. Juni 2015 10:38