Benutzer mit den meisten Antworten
Benutzerprofil gemeinsam nutzen

Frage
-
Guten Morgen,
wir verwenden für die Admins zusätzliche Admin-Accounts. Diese werden genutzt, falls man Adminrechte benötigt.
Um den notwendigen Speicherplatz zu reduzieren, haben wir für alle zusätzlichen Admin-Accounts ein gemeinsames servergespeichertes Profil angelegt, jeweils eins für XP und Win7.
1. Aber auf dem Server, an dem man sich anmeldet, wird trotzdem jeweils ein Profil pro Benutzer angelegt. Die Änderungen werden dann mit dem servergespeicherten Profil synchronisiert.
2. Ich habe das Profil zuerst verwendet. Wenn ich mich damit anmelde, geht das überall. Bei anderen funktioniert dies nicht bei Win2008er-Servern. Dort werden sie nach der Anmeldung sofort wieder abgemeldet. Im Eventlog konnte ich nichts Relevantes finden.
Vielen Dank schonmal :)
LG dasichs
Antworten
-
Hi,
verstehe ich dich richtig, du möchtest mit mehreren Usern (Admin1, Admin2, Admin3) ein Profil nutzen?
1. Klar, du hast unterschiedliche User, also erstellen die unterschiedliche Profilordner. Du müsstest vermutlich dich ein mal anmelden und anschließend in der Registry den Profilpfad umbiegen.
2. Ich tippe mal auf fehlende Berechtigung. Wenn du die UAC aktiviert hast, musst du auch als Administrator dir erst die Administratorberechtigung holen um auf freme Profile zugreifen zu können. Das wird bei der Anmeldung nicht passieren.
So oder so, mir erscheint das konstrukt nicht sinnvoll. Adminprofile verbrauchen doch keinen Platz. Daten sollten normal in irgendwelchen Shares, nicht im Profil liegen. Wenn der Platz tatsächlich ein Problem darstellt, kannst du lokale Profile per Gruppenrichtlinie auotmatisch löschen lassen: Computer Configuration
-Policies
--Administrative Templates
---System/User Profiles
----"Delete cached copies of roaming profiles"Gruß,
Michael- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 8. April 2013 12:49
-
Hi,
Am 03.04.2013 10:03, schrieb dasichs:
wir verwenden für die Admins zusätzliche Admin-Accounts. Diese werden
genutzt, falls man Adminrechte benötigt. Um den notwendigen
Speicherplatz zu reduzieren, haben wir für alle zusätzlichen
Admin-Accounts ein gemeinsames servergespeichertes Profil angelegt,
jeweils eins für XP und Win7.XP verwendet %username%, Windows Vista aufwärts verwednet automatisch %username%.V2, der Ordner wird im UNC erstellt, wenn er noch nicht existiert.
Bei gemeinsamen SB Profilen, immer per Policy:
-> Besitzer des Profils nicht prüfen = aktiviertTschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 8. April 2013 12:49
-
Danke für eure Antworten!
Danke auch dir Mark für den Hinweis. Ich habe das bereits angewendet. Seltam ist, dass es bei meinem Benutzer auch bei Win2008 funktioniert, aber bei den anderen nicht. Das könnte damit zusammenhängen, dass ich das Profil mit meinem User erstellt habe.
Vielleicht sollte ich weiterhin Profile für jeden verwenden. Das mit den lokalen Kopien löschen ist ein guter Hinweis :)
Gruß Flo
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 8. April 2013 12:49
Alle Antworten
-
Hi,
verstehe ich dich richtig, du möchtest mit mehreren Usern (Admin1, Admin2, Admin3) ein Profil nutzen?
1. Klar, du hast unterschiedliche User, also erstellen die unterschiedliche Profilordner. Du müsstest vermutlich dich ein mal anmelden und anschließend in der Registry den Profilpfad umbiegen.
2. Ich tippe mal auf fehlende Berechtigung. Wenn du die UAC aktiviert hast, musst du auch als Administrator dir erst die Administratorberechtigung holen um auf freme Profile zugreifen zu können. Das wird bei der Anmeldung nicht passieren.
So oder so, mir erscheint das konstrukt nicht sinnvoll. Adminprofile verbrauchen doch keinen Platz. Daten sollten normal in irgendwelchen Shares, nicht im Profil liegen. Wenn der Platz tatsächlich ein Problem darstellt, kannst du lokale Profile per Gruppenrichtlinie auotmatisch löschen lassen: Computer Configuration
-Policies
--Administrative Templates
---System/User Profiles
----"Delete cached copies of roaming profiles"Gruß,
Michael- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 8. April 2013 12:49
-
Hi,
Am 03.04.2013 10:03, schrieb dasichs:
wir verwenden für die Admins zusätzliche Admin-Accounts. Diese werden
genutzt, falls man Adminrechte benötigt. Um den notwendigen
Speicherplatz zu reduzieren, haben wir für alle zusätzlichen
Admin-Accounts ein gemeinsames servergespeichertes Profil angelegt,
jeweils eins für XP und Win7.XP verwendet %username%, Windows Vista aufwärts verwednet automatisch %username%.V2, der Ordner wird im UNC erstellt, wenn er noch nicht existiert.
Bei gemeinsamen SB Profilen, immer per Policy:
-> Besitzer des Profils nicht prüfen = aktiviertTschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 8. April 2013 12:49
-
Hallo,
bist Du hier inzwischen weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Danke für eure Antworten!
Danke auch dir Mark für den Hinweis. Ich habe das bereits angewendet. Seltam ist, dass es bei meinem Benutzer auch bei Win2008 funktioniert, aber bei den anderen nicht. Das könnte damit zusammenhängen, dass ich das Profil mit meinem User erstellt habe.
Vielleicht sollte ich weiterhin Profile für jeden verwenden. Das mit den lokalen Kopien löschen ist ein guter Hinweis :)
Gruß Flo
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 8. April 2013 12:49