Benutzer mit den meisten Antworten
Autodiscover funktioniert, Outlook jedoch nicht

Frage
-
Hallo zusammen,
nach DR-Fall im RZ hat nun die Zeit des Wiederaufbaus begonnen und der Rückkehr zur Exchange-Installation.
Nach erfolgreichem Zurückspielen der E-Mail Postfächer, einstellen der virtuellen Verzeichnisse und Zertifikate ging es nun wieder an die Anbindung der Clients.
Über den Webbrowser ist es möglich auf OWA und ECP zuzugreifen. Hier funktionieren auch alle Features. Da wir hier vermehrt auf Outlook setzten, war nun die nächste Hürde (wofür mein Vorgänger bald eine Woche gebraucht hat) Autodiscover ans Laufen zu bekommen.
Der Exchange-Server liefert brav im Webbrowser die Fehler-600 Antwort und mit dem Outlook AutoKonfigurations-Testtool kommt auch eine plausible XML zurück (nach Login), jedoch beim hinzufügen des Kontos im Outlook passierte folgendes:
Zunächst ploppte die Login-Maske von Windows auf, wo ich die Zugangsdaten eingegeben habe. Anschließend ploppte dieses Formular erneut auf. Ich war es gewohnt, da bei der ersten Autorisierung der Autodiscover freigeschaltet wurde und erst bei der zweiten die Verbindung aufgebaut wurde. Bis hierher alles wie immer, doch dann meldete Outlook, es müsse für diesen Vorgang Online sein und könne dies nicht im Offline-Modus durchführen. Nach Klick auf Ok meldete der Assistent, dass ein unbekannter Fehler aufgetreten sei und ich es bitte erneut versuchen solle.
Jetzt kommt jedoch das Merkwürdige:
Bei dem Versuch das Konto auf meinem Android-Handy einzurichten (mit der Mail-App von Sony) hat alles reibungslos funktioniert. Hier kann ich E-Mails abrufen, senden, löschen, meinen Kalender bearbeiten usw.Wir nutzen den Exchange 2013 auf einem Windows Server 2012 R2 x64. Dieser ist hinter der Sophos UTM 9.5 versteckt. Ich habe mich an die Anleitung von Frank (siehe hier) gehalten, was die Konfiguration der Sophos angeht. Die Anleitung ist für Exchange 2016, lässt sich jedoch theoretisch 1:1 auf den Exchange 2013 übertragen, da offenbar ja eine Verbindung möglich ist, halt nur nicht mit dem Outlook. Der Server ist virtuell und direkt an die Sophos UTM angebunden, hat jedoch keinen direkten Internetzugriff. Das bedeutet, dass jeder Zugriff über die UTM erfolgen muss, egal wo hin (CISO will das so).
Hat jemand von Euch eventuell ebenfalls die Sophos UTM 9.5 in Verbindung mit dem Exchange 2013 im Einsatz und könnte sich die Einstellungen mal ansehen und ggf. Korrekturen posten?
Dr. Google hat zu diesem Phänomen angeblich keine Ergebnisse...Vielen Dank und einen schönen Feiertag
- Justin