none
Windows Time startet nicht > 7029 RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe bei einem Server große Probleme mit dem Windows Time Dienst. Der Dienst startet nicht und meldet eine ID 7029, wo er anmeckert, dass der Net Logon Dienst nicht gestartet sei. ("The Time Service encountered an error and was forced to shut down. The error was 0x80070700. An Attempt was made to logon, but the network logon service was not started!)

    Die Situation zum Server ist die, dass wir den Server per P2V übernommen haben. Da war er noch nicht als Member Server konfiguriert. In der aktuellen Umgebung muss der Server ein Member Server sein.Wichtig auch hier der Net Logon Dienst ist gestartet!!! Alle Domänendienste, die man auf dem Server sonst nutzt weisen keine Auffälligkeiten auf. Die Kommunikation mit dem DC funktioniert sauber! Die Policy verbietet hier auch nichts oder schränkt es auch nicht ein.

    Das OS ist Windows Server 2003 Std R2 x64 SP2.

    Was habe ich bisher versucht?

    Ich habe den Server testweise aus der Domäne entfernt > Windows Time läuft wieder sauber. ICh habe den Server in die Domäne gehoben gleiche Problem wie oben!

    Zudem haben wir die Configs in der Registry geprüft alles OK. (auch ein Vergleich mit einem "lauffähigen" Server war unauffällig).

    Der Dienst startet wie üblich über den "Local Service" - auch das passt. Der Local Service hat auch die Berechtigung die Systemzeit zu ändern.

    Durch die Tatsache, dass wir hier eine Problematik haben, die nur als Member Server auftritt, vermute ich dass man eher Richtung Net Logon Dienst schauen sollte. Aber hier ist auch keine Auffälligkeit für mich sichtbar.

    Ein Reinstall des SP2 hat auch keinen Erfolg gebracht, hier habe ich vermutet, dass in der Vergangenheit nicht sauber mit dem System umgegangen wurde.

    Die Abhängigkeiten des W32 Time ist auch OK.

    Aktuell bin ich echt ratlos, was man noch tun kann. Als Workaround habe ich die VM nun über den ESX synchronisieren lassen was die ZEit angeht.

    NTP Debug hat folgendes ergeben:

    149616 12:38:04.8437500s - ---------- Log File Opened -----------------
    149616 12:38:04.8437500s - Entered W32TmServiceMain W2K3SP1
    149616 12:38:04.8437500s - CurSpc:15625000ns  BaseSpc:15625000ns  SyncToCmos:Yes
    149616 12:38:04.8437500s - PerfFreq:2933000000c/s
    149616 12:38:04.8437500s - Time zone OK.
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig: Found provider 'NtpClient':
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig:   'Enabled'=0x00000001
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig:   'DllName'='C:\WINDOWS\system32\w32time.dll'
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig:   'InputProvider'=0x00000001
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig: Found provider 'NtpServer':
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig:   'Enabled'=0x00000000
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig:   'DllName'='C:\WINDOWS\system32\w32time.dll'
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig:   'InputProvider'=0x00000000
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig: 'PhaseCorrectRate'=0x00000001
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig: 'UpdateInterval'=0x00007530
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig: 'FrequencyCorrectRate'=0x00000004
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig: 'PollAdjustFactor'=0x00000005
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig: 'LargePhaseOffset'=0x02FAF080
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig: 'SpikeWatchPeriod'=0x00000384
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig: 'HoldPeriod'=0x00000005
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig: 'MinPollInterval'=0x0000000A
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig: 'MaxPollInterval'=0x0000000F
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig: 'AnnounceFlags'=0x0000000A
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig: 'LocalClockDispersion'=0x0000000A
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig: 'MaxNegPhaseCorrection'=0xFFFFFFFF
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig: 'MaxPosPhaseCorrection'=0xFFFFFFFF
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig: 'EventLogFlags'=0x00000002
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig: 'MaxAllowedPhaseOffset'=0x0000012C
    149616 12:38:04.8437500s - ReadConfig: failed. Use default one 'TimeJumpAuditOffset'=0x00007080
    149616 12:38:04.8437500s -   DomainHierarchy: LSA role change notification. Redetecting.
    149616 12:38:04.8593750s - Service shutdown initiated with exit code: -2147023104.
    149616 12:38:04.8593750s - Exiting ServiceShutdown
    149616 12:38:04.8593750s - ---------- Log File Closed -----------------


    Langsam sehe ich vor lauter Bäumen den Wald net mehr. Kann mir jemand helfen?

    Danke und GRuß

    Lukas

    Samstag, 21. August 2010 12:37

Antworten

  • Hi Christian,

    ich meinte ja die Rechte passen! Sorry für meine kurze Antwort und vor allem nun verspätete Info.

     

    Ich konnte das Problem nicht lösen. Allerdings hatte ich nach ein paar Tagen an dem System weitere Probleme mit dlls die nicht geladen werden konnten. Somit musste das System sowieso neu installiert werden!

     

    Ich vermute hier, dass bei dem Vorgänger (wir haben das System übernommen) - die SP Installation nicht sauber durchlief!!

     

    Aber auf jeden Fall haben wir nun einen neuen Server, bei dem NT auch läuft :)

     

    Danke für alle Beiträge!

    Mittwoch, 22. September 2010 08:41

Alle Antworten

  • Hi Lukas,

    hast du denn schonmal bei MS vorbei geschaut und die Ratschläge beherzigt?
    http://support.microsoft.com/kb/892501

    Gib dem Account unter dem der Zeitdienst läuft zumindestens Lese-Rechte auf
    dem Anmeldedienst hat.

    Viele Grüße
    Christian

    Montag, 23. August 2010 05:39
  • Hi Christian,

    ja habe ich! Passt alles!

    Montag, 23. August 2010 18:36
  • Hi Lukas,

    Hi Christian,

    ja habe ich! Passt alles!

    Ja passt ich habe die Rechte geändert und es läuft ohne Fehler oder ja passt
    die Rechte hatte der Dienst schon und es treten noch Fehler auf? ;)

    Viele Grüße
    Christiian

    Dienstag, 24. August 2010 04:14
  • Hi Christian,

    ich meinte ja die Rechte passen! Sorry für meine kurze Antwort und vor allem nun verspätete Info.

     

    Ich konnte das Problem nicht lösen. Allerdings hatte ich nach ein paar Tagen an dem System weitere Probleme mit dlls die nicht geladen werden konnten. Somit musste das System sowieso neu installiert werden!

     

    Ich vermute hier, dass bei dem Vorgänger (wir haben das System übernommen) - die SP Installation nicht sauber durchlief!!

     

    Aber auf jeden Fall haben wir nun einen neuen Server, bei dem NT auch läuft :)

     

    Danke für alle Beiträge!

    Mittwoch, 22. September 2010 08:41