Fragensteller
Windows Search, verwirrende Indizierung

Allgemeine Diskussion
-
Hallo allerseits,
ich habe hier auf einem 2012er Server das Windows Search Feature aktiviert. In den Einstellungen wurde ein Ordnerbaum hinzugefügt, der durchsucht werden soll. Der User SYSTEM hat auf diesen Baum Vollzugriff. Unter anderem liegen darin einige tausend JPG Bilder. Der Suchindexer läuft los, meldet nach einiger Zeit brav die Fertigstellung.
Nun wird eine Suche nach *.JPG lokal im Explorer durchgeführt. Gefunden werden ein paar dutzend Dateien aus einigen wild im Baum verstreuten Unterverzeichnissen. Es müssten aber tausende Treffer sein. Das Dateiformat ist egal, JPG war jetzt ein griffiges Beispiel. Ich könnte auch nach DOCX oder PDF suchen.
Also komplett noch mal neu. Suchfeature entfernt, Neustart, Alte Suchdatenbank entfernt, Feature wieder hinzugefügt. Berechtigungen des zu durchsuchenden Ordnerbaumes komplett zurückgesetzt und neu durchvererbt. Index baut neu auf, gleiches Problem. Einige Dateien in manchen Unterverzeichnissen werden gefunden, andere nicht.
Ich ahne, dass jetzt "nimm Agent Ransack" als Antwort auftauchen wird, was mir allerdings nicht weiterhilft, da intern z.B. die Windows 8 Apps nun mal auf Windows Search setzen und ich auch nicht dutzende User direkt den Server ohne Index durchsuchen lassen will.
Irgendwelche Ideen?
Gruß, Ingo
- Bearbeitet Windingo Mittwoch, 8. Mai 2013 14:17
- Typ geändert Alex Pitulice Montag, 13. Mai 2013 14:01 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hallo Ingo,
hast Du das Find and fix problems with Windows Search Troubleshooter gestartet ? Bringt das etwas?
How do I troubleshoot problems with search and indexing?
Ist der Pfad der Dateien die im Suchergebnis nicht erscheinen vielleicht zu lang? => max path length of 256 Characters
Gruss,Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Nein. Der bringt die übliche Meldung, dass Berechtigungen des Windows Search Verzeichnisses falsch seien - was er auch auf einem frisch installierten System bringt.
Ich bin mittlerweile aber einen Schritt weiter: wenn ich die Daten auf einen anderen PC kopiere, vom Server lösche und danach wieder zurück kopiere, werden sie indiziert und tauchen in der Suche auf. Die Berechtigungen haben sich dadurch aber nicht geändert, die hatte ich ja vorher schon durchvererbt.
Schreibt die Suche irgendwas direkt ins Dateisystem? NTFS Streams, irgendwas?
-
Hallo Windingo,
wenn das Problem besteht, um eine mögliche Lösung zu Deiner Frage zu finden, müssen wir einen privaten Kommunikationskanal mit Dir erstellen. Dieser nutzt auch um zusätzliche Informationen zu sammeln.
Kannst Du bitte eine e-Mail an dieser E-Mail-Adresse mit Deinem Namen, Deiner e-Mail-Adresse und Telefonnummer senden, damit wir Dich erreichen zu können?
Danke und Grüße,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.- Bearbeitet Alex Pitulice Donnerstag, 27. Juni 2013 13:29 edit