Fragensteller
Kalenderfehlermeldung bei Mailversand?

Allgemeine Diskussion
-
Ich versuche mit Outlook 2010 / Exchange 2007 eine Nachricht an >50 Kunden zu versenden.
Die Mailadresse kopiere ich mit Cut & Paste aus Excel 2010 in das BCC Feld.
Wenn ich jetzt die Nachricht versende, bekomme ich folgende Fehlermeldung:"Der Kalender konnte nicht gelesen werden. Die Verbindung mit Microsoft Exchange ist nicht verfügbar. Outlook muss im Onlinemodus verbunden sein, um diese Aktion abzuschließen."
Der Kalender? Ich versuche doch Mails zu versenden?
In der HTML Mail sind ausschließlich Texte. Die Adressaten der Nachricht habe ich aber mit Sicherheit in
einem meiner diversen Kontaktordner.
Je mehr Adressen (>30) ich verwende, desto eher kommt die Fehlermeldung.
Wenn ich die identische Nachricht an einen kleinen Empfängerkreis sende, bekomme ich keine Fehlermeldung.Die Mails scheinen trotz Fehlermeldung anzukommen. Aber ich möchte die Fehlermeldung ungern ignorieren,
wenn ich nicht weiß warum es geht...Jemand eine Idee?
Gruss
Martin- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 3. Mai 2012 06:36 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hi LighthouseHH,
Hier ging die Diskussion wohl los:
http://answers.microsoft.com/de-de/office/forum/office_2010-outlook/kalenderfehlermeldung-bei-mailversand/21615871-635f-4209-a193-7c33f23202f5?auth=1Outlook SP1 und alle Patches sind drauf? Wie sieht es mit einem anderen Rechner aus?
Als Alternative, könntest du einfach die Serienemailfunktion nutzen:
http://officewerkstatt.files.wordpress.com/2010/05/outlook-serienmail.pdf
Viele Grüße
Christian -
Hallo Christian,
das System ist sauber gepflegt alle SP's sind drauf...
Mit meinem Profil an einem anderen Rechner anmelden,
werde ich für die nächste Mailaktion einmal ausprobieren...
Serienmailfunktion ist eine gute Idee. Allerdings müssen die Mails tatsächlich nicht
personalisert werden, so dass dies eher ein Workaround ist ;-)
Viele Grüße
Martin -
Hallo Martin,
läuft Dein Outlook im Cache Mode ? Falls ja einfach mal den Cache-Mode einschalten und erneut versuchen.
In der Transport-Konfiguration kann man noch eine maximale Empfängeranzahl einstellen. Wurde dort vielleicht was verändert ?
Überprüfen kannst Du das z.B. mit
get-transportconfig | fl MaxRecipientEnvelopeLimit
Die dort gegebene Anzahl ist die maximale Empfängeranzahl einer Nachricht.
Grüße, Christoph
-
Hi Martin,
eventuell mal noch das Outlook-Profil neu erstellen bzw. den Tipp von Christian mit dem anderen Rechner versuchen.
Weiterhin kannst Du auch mal das Outlook Logging einschalten, evtl. gibt es hier mehr Informationen:
http://support.microsoft.com/kb/300479
Wichtig: Wieder ausschalten, damit nicht ohne Ende Logs erzeugt werden.
Grüße, Christoph
-
Hallo Martin,
hast Du schon den Tipp von Christoph ausprobiert?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Raul,
unglücklicherweise habe ich das Problem nur im Produktionssystem.
Hier werden nicht täglich "Massenmails" erzeugt...
Sobald wieder eine Aussendung ansteht, werde ich das Log einschalten,
mit die Ergebnisse ansehen und Euch berichten... ;-)Grüße
Martin