Fragensteller
Branch Distribution Points in SCCM2012 bei kleinen Standorten mit wenig Bandbreite

Frage
-
Hallo,
ich habe eine spannende Herausforderung eine Batch Verteilung durch SCCM Verteilung abzulösen.
Die Ausstattung im LAN sieht so aus das ein SCCM2012R2 und zwei DP die Clients im LAN versorgen.
Nun sollen die Außen Standorte mit 4-7 PC angebunden werden.
Bisher wurde das über Scripte gemacht. Nun soll es SCCm machen da die Scripte an großen Dateien scheitern.
Hierzu eignet sich der Branch Ditsribution Point für die reine SW Verteilung.
Allerdings ist die Leitung für den Transfer nur von 18:00 bis 6:00 offen. Was passiert bei Dateien die eine Größe von 1 GB haben Die Scripte haben die großen Datei nicht in einer Nacht übertragen können.
Da für die Übertragung in SCCM BITS eingesetzt wird, kann ich zwar die Bandbreite und Zeiten steuern, aber was passiert mit wenn eine Datei nicht vollständig übertragen wird ?. Macht Bits an der Stelle weiter wo er aufgehört hat.
Also Datei = 1Gb wird in einer Nacht zu 50% übertragen. Setzt er den Download da fort wo er aufgehört hat ?
Und wenn ja. Wo finde ich die LOG File die mir den Status der Datei wiedergibt.
Danke schon mal Vorab an dieses tolle Forum
Schöne Grüße
Marian
Alle Antworten
-
Irgend etwas scheint hier durcheinandergekommen zu sein ... (1) branch distribution points gibts es bei CM12 nicht mehr (2) willst Du einen DP (zB PullDP) an jedem entfernten Standort aufstellen? oder (3) sollen die Clients sich die 1GB von den 2 zentralen DPs herunterladen?
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Hallo Torsten,
Sorry. Bin mit 2007 groß geworden :-)
Meine einen normalen DP auf eine WIN7 Client für die kleinen Standorte.
Wichtig ist mir dabei das es Standorte mit sagenhaften 1MB WAN Verbindungen gibt und SCCM die Datei nur in der Zeit von 18:00 - 6:00 Übertragen darf.
Macht so ein DP bei einer 4 GB gr0ßen Datei an der Stelle weiter wo er aufgehört hat, wenn er in einer Nacht nicht fertig wird, oder fängt er von vorne an.
So wie ich das sehe wird BITS eingesetzt.
Und Bits sollte den Download an der Stelle fortsetzten wo er aufgehört hat.
Schöne Grüße
Marian
-
Site Server zu DP ist SMB, mittlerweile aber per Sender, so dass auch hier zeitabhängig verteilt werden kann.
DP zu PullDP wäre BITS (PullDP lädt von DP herunter).
Beides sollte dort weitermachen, wo aufgehört worden ist.Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Hallo Marian_1,
haben die Tipps weitergeholfen? Wenn ja, markieren Sie bitte den entsprechenden Beitrag, der zur Lösung geführt hat, als "Antwort", so dass auch andere Benutzer davon profitieren können.
Bitte beachten Sie, dass ich wegen keiner weiteren Aktivitäten das Thema als Diskussion verschieben werde.
Mit freundlichen Grüßen
Michaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.