Hi Michael,
> zwei Standorte meines Kunden sollen so verbunden werden, daß Standort B
> auf die SBS 2003-Ressourcen von Standort A zugreifen kann. Ein IPSEC
> VPN-Tunnel ist über 2 Linksys RV042-Router bereits realisiert, was
> aussieht
> wie folgt:
>
> Standort A:
>
> IP 192.168.2.x /24 (Router und NIC extern im SBS)
>
> internes SBS-Netzwerk:
>
> 10.20.20.x /24 (NIC intern SBS)
>
> Standort B:
>
> IP 192.168.3.x /24
>
> Ich möchte erreichen, daß die am 192.168.3.x Netz hängenden Rechner
> die Ressourcen des 10.20.20.x Netzes nutzen können.
>
> Wie ist hier vorzugehen, welche Routen müssen ggfs. eingtragen werden
> und was muß noch konfiguriert werden, um die Kommunikation zu
> ermöglichen?
Der Router am Standort A muss konfigurierbare VLANs pro VPN-Session
unterstützen, der dann den VPN-Traffic über ein VLAN-fähigen Switch an das
interne Netzwerk weiter reicht.
Diesbzgl. unterhalte Dich mit einem Netzwerkspezialisten Deiner Wahl (gerne
auch mit uns).
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Redelberger@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net