none
Windows Server Bare Metal Backup - Festplatte D: soll plötzlich Systemrelevant sein?! RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe vor 2 Jahren ein Bare Metal Backup auf einem 2008R2 Std. Server aufgesetzt und damit den Systemstatus, Baremetal Backup Option und die C: Partition gesichert, um bei einem Crash das System zügig wieder herstellen zu können. Die eingebaute Festplatte D: enthält nur Programmdaten.

    Seit knapp 2 Monaten bekommen ich innerhalb des Backups immer Warnungen angezeigt, dass Festplatte D: nicht im Backup integriert ist, aber erforderliche Dateien beinhaltet. Wenn ich das Bare Metal Backup neu anlegen möchte, muss ich Festplatte D: integrieren, da es sonst nicht akzeptiert wird.

    Wie kann das sein, dass plötzlich die Festplatte D: für das Betriebssystem wichtig sein soll?

    mfg

    Tobias





    • Bearbeitet tobitobsn Mittwoch, 8. März 2017 07:50
    Dienstag, 7. März 2017 22:37

Antworten

  • So, Problem ist gelöst. Nachdem ich im TechNet einen Eintrag mit gleicher Problematik und Lösungsansätzen gefunden habe, habe ich etwas weiträumiger gesucht und im Ereignisprotokoll viele 18456er Events (nur Informationen) gefunden. Diese weisen auf ein Problem mit dem WSUS hin. Dieser ist bei mir aber auf einem iSCSI Laufwerk (Y installiert und hat auch nichts mit D: zutun.

    Nach dem Bearbeiten des WSUS (Temp Data löschen, Aufräumen, Dienste Restart, sowie mehrfachen Neustart des Servers) war der WSUS wieder ok. Komischerweise konnte ich danach den Bare Metal Backup Auftrag wieder ohne Probleme ohne D: erstellen.

    Heute morgen im Backup Protokoll keine weiteren Probleme

    Der Weg zu dieser Problemlösung wurde massgeblich durch das Event 519 - Quelle Backup mit dem Text "Bei der gestartetet Sicherung konnte folgendes Volume nicht gesichert werden "D:" auf den Weg gebracht.
    • Als Antwort markiert tobitobsn Donnerstag, 9. März 2017 07:31
    Donnerstag, 9. März 2017 07:31

Alle Antworten

  • Hallo tobitobsn,

    sehen Sie sich den unten angegebenen Artikel an:

    https://technet.microsoft.com/de-de/library/2008.05.adbackup.aspx

    Hoffentlich wird es auch in Ihrem Fall hilfreich sein.

    Gruß

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Mittwoch, 8. März 2017 15:53
    Moderator
  • tobi,

    dann hast du eine Software auf D: installiert, die Systemdatei beinhaltet. 

    Das gleiche passiert dir wenn die zb. Exchange auf D: installierst.


    Chris

    Mittwoch, 8. März 2017 20:02
  • Hi Chris,

    ich habe den Server vor 2 Jahren aufgesetzt. Seit 1 Jahr und 8 Monaten läuft das Backup problemlos. Auf ein Desaster Recovery Test lief sauber.

    Seit knapp 2 Monaten treten diese Warnungen auf. Es ist keine Windows Software auf D: installiert. Nur eine Praxissoftware, die über eine Netzwerk Freigabe mit einer Filebasierten DB arbeitet. Diese wurde aber nur nach D: kopiert und das schon von Beginn an. Dann ist ein MSSQL Express Server auf C: installiert, der mit Daten arbeitet (Bilder), die auf D: gespeichert sind. Und es gibt zwei Ordner, die per Netzwerk Freigabe verteilt sind. Aber auch das alles ist von Beginn an.

    Update gab es nur die Windows Server Updates. Leider kann ich keine Verbindung zwischen des Updates und dem Fehler herstellen bzw. nachweisen. Daher bin ich momentan am schwimmen.

    In der Datenträgerverwaltung ist D: auch nur als primäre Partition gelistet.

    Exchange oder Sharepoint haben wir gar nicht.

    @Michaela: Da muss ich mich erstmal reinlesen. Allerdings lief alles ja seit ja 2 Jahren gut. Und ich habe mehrere Server wie diesen laufen. Bei alles keine Probleme... Also halte ich es nicht für ein grundsätzliches bzw. Einrichtungsproblem.

    mfg


    • Bearbeitet tobitobsn Mittwoch, 8. März 2017 21:21
    Mittwoch, 8. März 2017 21:20
  • So, Problem ist gelöst. Nachdem ich im TechNet einen Eintrag mit gleicher Problematik und Lösungsansätzen gefunden habe, habe ich etwas weiträumiger gesucht und im Ereignisprotokoll viele 18456er Events (nur Informationen) gefunden. Diese weisen auf ein Problem mit dem WSUS hin. Dieser ist bei mir aber auf einem iSCSI Laufwerk (Y installiert und hat auch nichts mit D: zutun.

    Nach dem Bearbeiten des WSUS (Temp Data löschen, Aufräumen, Dienste Restart, sowie mehrfachen Neustart des Servers) war der WSUS wieder ok. Komischerweise konnte ich danach den Bare Metal Backup Auftrag wieder ohne Probleme ohne D: erstellen.

    Heute morgen im Backup Protokoll keine weiteren Probleme

    Der Weg zu dieser Problemlösung wurde massgeblich durch das Event 519 - Quelle Backup mit dem Text "Bei der gestartetet Sicherung konnte folgendes Volume nicht gesichert werden "D:" auf den Weg gebracht.
    • Als Antwort markiert tobitobsn Donnerstag, 9. März 2017 07:31
    Donnerstag, 9. März 2017 07:31