none
Fehler beim öffnen eines Gruppenrichtlinienobjekts unter Windows 2012 R2 RRS feed

  • Frage

  • Wir haben unsere Domäne mit Windows 2012 R2 Domänencontrollern ausgestattet und die alten Windows 2008 R2 Server heruntergestuft.

    Nun ist uns aufgefallen, dass wir einige (nicht alle) Gruppenrichtlinien Objekte mit der Windows 2012 R2 GPO MMC nicht mehr bearbeiten können. Die Fehlermeldung lautet: "Das Gruppenrichtlinienobjekt konnte nicht geöffnet werden. Möglicherweise verfügen Sie nicht über die erforderlichen Rechte."

    Unter Details steht folgender Text: "Der Datenträger einer Datei wurde extern so geändert, dass die geöffnete Datei nicht mehr gültig ist".

    Wenn ich die Richtlinie über die GPO MCC des alten Windows 2008 R2 Server öffne geht das ohne Probleme. Auch das übernehmen der Gruppenrichtlinie funktioniert weiterhin.

    Ich habe schon einige alte Richtlinien mit diesem Fehler gelöscht und wieder neu erstell, dass würde funktionieren. Nun bin ich aber bei der "Default Domain Policy" angekommen, welche ich nicht bearbeiten kann. Die würde ich nur ungern neu erstellen wollen.

    Hat jemand einen Hinweis woran es liegen könnte. Es können eigentlich keine Berechtigungsprobleme sein, die habe ich im Sysvol Verzeichnis schon überprüft. Dann würde es ja von der 2008er Seite auch nicht funktionieren.

    Viele Grüße

    Ingo

    Freitag, 5. September 2014 11:16

Alle Antworten

  • Hi,

    Am 05.09.2014 um 13:16 schrieb "Ingo Weidner":

    Nun ist uns aufgefallen, dass wir einige (nicht alle) Gruppenrichtlinien Objekte mit der Windows 2012 R2 GPO MMC nicht mehr bearbeiten können. Die Fehlermeldung lautet: "Das Gruppenrichtlinienobjekt konnte nicht geöffnet werden. Möglicherweise verfügen Sie nicht über die erforderlichen Rechte."

    Du hast Datei Replikationsprobleme. Das Objekt ist nicht im SYSVOL vorhanden.

    Wahrscheinlich gab es die Probleme schon vorher und der neue DC hat nur das repliziert, was sein Partner bei der Replikation kannte.

    Prüfe
    \\dc1\sysvol\deine.dom\Policies
    mit
    \\dc2\sysvol\deine.dom\Policies

    Die sollten unterschiedlich sein.

    Reperatur Dateireplikation:
    Using the BurFlags registry key to reinitialize File Replication Service replica sets
    http://support.microsoft.com/kb/290762/en

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Freitag, 5. September 2014 12:08
  • Hallo Mark,

    das scheint es nicht zu sein. Die Sysvol Verzeichnisse sind auf allen Servern sind gleich (Anzahl Dateien und Verzeichnisse, Größe).

    Selbst die Berechtigungen sind in den von mir überprüften Policies gleich.

    Nur zur Verdeutlichung. Wir haben nur noch 2012R2 Domänencontroller. Wenn ich über die GPO MMC des alten 2008er Server (ehemaliger DC) auf die Gruppenrichtlinien zugreife, kann ich sie ohne weiteres sehen und bearbeiten.

    Bei uns läuft als Dateireplikationsverfahren DFSR und nicht mehr FRS

    Gruß

    Ingo

    Freitag, 5. September 2014 12:46
  • Hi Ingo,

    liegen Deine PolicyDefinitions noch auf jedem DC einzeln (C:\WINDOWS\PolicyDefinitions) oder hast Du sie im Central Store (C:\WINDOWS\SysVOL\sysvol\...\Policies\PolicyDefinitions)?

    Es wäre mal ein Versuch, diese in den Central Store zu kopieren, falls noch nicht passiert.

    Ansonsten könntest Du noch prüfen, ob das Verhalten auf jedem DC auftritt (Du musst hierzu in der GPMC den Basisdomänencontroller entsprechend ändern). Wenn sich die GPO auf einem 2012er-Server öffnen lassen, wäre der von Mark vorgeschlagene Weg empfehlenswert.


    Gruß
    Ben
    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Freitag, 5. September 2014 13:17
  • Hallo Ben,

    die PolicyDefinitions liegen im Central Store.

    Die betroffenen Policies lassen sich aber auf keinem DC öffnen.

    Gruß

    Ingo

    Freitag, 5. September 2014 13:57
  • Ich hab nochmal ein wenig gegoogelt, das scheint einer dieser Fehler zu sein, die eigentlich überhaupt nichts mit dem Problem zu tun haben und nur auftauchen, weil keine andere Fehlermeldung dafür programmiert wurde. /:-) Wenn Du liest, wo überall dieser Fehler auftritt...

    Aber die Quintessenz ist immer die gleiche - keiner findet eine wirkliche Lösung.

    Das einzige, was ich mir jetzt noch vorstellen könnte, wäre, dass der Pfad zum Sysvol-Verzeichnis zwischen 2008 und 2012 anders ist (weil bei der Installation manuell geändert), aber
    1. gibt es dafür normal keine Notwendigkeit
    2. habt Ihr das sicher nicht gemacht
    3. müsste es auch mit geändertem Pfad funktionieren

    Also ich bin momentan überfragt...


    Gruß
    Ben
    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Freitag, 5. September 2014 14:11
  • Am 05.09.2014 schrieb Ingo Weidner:

    Ich habe schon einige alte Richtlinien mit diesem Fehler gelöscht und wieder neu erstell, dass würde funktionieren. Nun bin ich aber bei der "Default Domain Policy" angekommen, welche ich nicht bearbeiten kann. Die würde ich nur ungern neu erstellen wollen.

    Wenn es nur die Default Domain Policy ist, sollte das löschen und
    neu erstellen kein Problem sein. Denn in der DDP ist IMHO nur die
    Passworteinstellung und evtl. noch das SMB-Signing vertreten. Alles
    andere darf eigene GPOs haben. Just my 2 Cents. ;)


    Servus
    Winfried

    Gruppenrichtlinien
    WSUS Package Publisher
    HowTos zum WSUS Package Publisher
    NNTP-Bridge für MS-Foren

    Freitag, 5. September 2014 16:58
  • Hi,

    Am 05.09.2014 um 14:46 schrieb "Ingo Weidner":

    das scheint es nicht zu sein. Die Sysvol Verzeichnisse sind auf allen
    Servern sind gleich (Anzahl Dateien und Verzeichnisse, Größe).

    Dann sind die fehlenden Richtlinien weg und verloren, wenn du kein Backup hast.

    Die GPMC verweist auf die GP Objekte im AD (das sogenannte GPC)
    -> cn=system -> cn=policies

    Die dort vorhandenen GUIDs müssen eine Entsprechung im SYSVOL haben (das sogenannte GPT). Im AD ist das Objekt mit Struktur und Berechtigungen. Der Inhalt, den die Clients übernehmen ist im Sysvol.

    Erst beim Zugriff auf das Objekt, das im AD NOCH VORHANDEN IST wird der SYSVOL Part gelesen und der fehlt dir.

    Du hattest vorher Replikationsprobleme, du hast nicht alle Objekte im SYSVOL repliziert, als die DCs hinzugefügt wurden.
    Das AD ist ordentlich repliziert, deswegen sind die GPOs in der GPMC vorhanden. Jetzt hast du den oder die DCs entfernt, die die richtige SYSVOL Komponente noch kannten ...

    Du musst dein Backup bemühen oder mit dem Verlust leben.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Freitag, 5. September 2014 18:54
  • Am 05.09.2014 um 16:11 schrieb Ben-neB:

    Aber die Quintessenz ist immer die gleiche - keiner findet eine wirkliche Lösung.

    Das stimmt nicht. Der Fehler ist absolut logisch und auch erklärbar.

    AD Repliktation besteht aus 2 Komponenten
    - AD / Datenbank
    - SYSVOL / Dateisystem

    AD kann MS seit Jahren da gibt es keine Fehler, Dateireplikation ist nicht so sehr die Stärke von MS ...

    Nutze mal findOrphanedGPOsinSysvol.wsf aus dem GPMC scripten und erschreck dich nicht, wie viel Objekte im SYSVOL keine Entsprechung mehr im AD haben.
    Man löscht das Objekt im AD, das zugehörige GPC in der Datenbank wird gelöscht, die Inforamtion wird repliziert.
    Das Dateisystem kriegt das aber mal wieder nicht mit und das GPT bleibt erhalten.

    Selbst auf meiner Demo Maschine (Single DC), der ja quasi garnicht repliziert habe ich 23 verwaiste Objekte ...

    Das ist genau der umgekehrte Fall von "Dateireplikation ist defekt", wo das GPT fehlt im Dateisystem.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Freitag, 5. September 2014 19:00
  • Am 05.09.2014 um 14:46 schrieb "Ingo Weidner":

    Bei uns läuft als Dateireplikationsverfahren DFSR und nicht mehr FRS

    Das ändert nichts an dem Problem. Der Fehler ist bei FRS und DFS-R derselbe.

    How to force an authoritative and non-authoritative synchronization for DFSR-replicated SYSVOL (like "D4/D2" for FRS)
    http://support.microsoft.com/kb/2218556

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Freitag, 5. September 2014 19:04
  • Hi Mark,

    ich meinte damit nicht die Gruppenrichtlinien, sondern meine Suchergebnisse. Dort taucht die obige Fehlermeldung in den unterschiedlichsten Konstellationen auf (USB-Sticks, veränderte Festplatten, gelöschte Dateien, usw., aber nichts mit GPO) und DA hat keiner eine plausible Lösung gefunden. :-)


    Gruß
    Ben
    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Sonntag, 7. September 2014 18:20
  • Hallo,

    entschuldigt bitte dass ich erst jetzt antworte, aber ich war im Urlaub :)

    Ich muss sagen, ich kann alle Argumente nachvollziehen, ich werde auf jeden Fall mal das entsprechende Script aufrufen und schauen wie viele verwaiste Objekte ich habe.

    Aber eine Sache verstehe ich nicht, wenn es sich wirklich um eine Replikationsproblem handeln sollte.

    Ich kann die Domain Policy mit der alten GPMC meines ehemaligen 2008R2 DCs bearbeiten. Das dürfte doch bei einem Replikationsproblem nicht funktionieren, oder sehe ich da etwas falsch? Oder ist da irgendwo noch etwas zwischengespeichert?

    Viele Grüße

    Ingo

    Montag, 15. September 2014 09:03
  • Hi,

    Am 15.09.2014 um 11:03 schrieb "Ingo Weidner":

    Ich kann die Domain Policy mit der alten GPMC meines ehemaligen
    2008R2 DCs bearbeiten. Das dürfte doch bei einem Replikationsproblem
    nicht funktionieren, oder sehe ich da etwas falsch?

    Nein, das siehst du richtig. Oder heisst es "Ja"? Egal. :-)

    Kannst du alle bearbeiten, die unter 2012 Fehler machen, oder nur einige nicht?

    Prüfe manuell am 2012:
    a) GPMC -> GUID der GPO
    b) adsiedit.msc -> cnd=system,cn=policies,cn=guid der gpo
    c) gibt es die GUID auch im SYSVOL?
       Zugriff über \\namederdom\ und \\dc\ und schau noch mal in
       %systemroot%\Sysvol lokal auf die Platte.

    Hast du die FSMO Rollen, speziell die des PDC Emulators auf den 2012 transferiert?
    Mit welchem DC verbindet sich der als 2008DC in der der MMC Konsole?
     (Domänenlevel - Kontext - Domänencontroller wechseln

    Tschö
    Mark
     -- Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Montag, 15. September 2014 18:12
  • Hallo Mark,

    ich habe das ganze mal kontrolliert, aber ich kann keinen offensichtlichen Fehler finden.

    Die GUID in der Prolicy in der GPMC ist gleich der im adsiedit und die gleicht wiederum der im Sysvol-Verzeichnis.

    Die FSMO Rollen habe ich auf den 2012er DC übertragen und auch nach der Übertragung hinreichend gewartet bis ich den alten DC demoted habe.

    Die GPMC ist so eingestellt, dass sie sich automatisch mit dem DC mit der PDC Rolle verbinden. Das ist auch der DC bei dem ich alles kontrolliert habe.

    Es ist auch tatsächlich so, dass die andere Policy, welche ich von dem 2012er DC auch nicht bearbeiten kann, ich ohne weiteres vom alten ex DC öffnen und bearbeiten kann.

    Kurioserweise kann ich mir in der GPMC den Bericht über die Einstellungen der Policy auf dem 2012er DC anschauen. Ich kann auch an der Policy alles machen, außer sie bearbeiten.

    Ich habe auch mal meine verwaisten Objekte mit dem o.g. Skript überprüft, ich habe zum glück nur 3 (Wenn man den PolicyDefinitions Ordner heraus nimmt:) ). Aber es ist keine dabei, welche ich irgendwie mit den "defekten" Policies in Verbindung bringe.

    Mittlerweile bin ich eigentlich soweit, die Policy mit DCGPOFIX neu zu erstellen. Da auch nicht wirklich viele Einstellungen vorhanden sind und ich diese ja auch noch dokumentieren kann. Es handelt sich ja "nur" um die Default Domain Policy und nicht um die Default Domaincontroller Policy mit den ganzen Sicherheitseinstellungen. 

    Meine Frage hierzu ist. Wird die Policy dabei neu erstellt, oder werden die Einstellungen nur zurückgesetzt? In der TechNet lese ich immer nur, dass Einstellungen zurück gesetzt werden, was bei uns dann wahrscheinlich nicht helfen wird.
    Kann ich die Default Domain Policy auch im laufenden Betrieb zurücksetzen, oder besser mal an einem Wochenende den Versuch unternehmen? Wobei, wenn ich gerade darüber nachdenken, ist das Wochenende wahrscheinlich die bessere Wahl:)

    Viele Grüße

    Ingo

    Dienstag, 16. September 2014 07:51
  • Hi Ingo,

    Du könntest auch noch probieren, die Richtlinie zu kopieren, vielleicht lässt sich die Kopie bearbeiten?


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Dienstag, 16. September 2014 09:14
  • Hi,

    Am 16.09.2014 um 09:51 schrieb "Ingo Weidner":

    Mittlerweile bin ich eigentlich soweit, die Policy mit DCGPOFIX neu
    zu erstellen.

    Das korrigiert ja nur die DDP und DDCP.

    Jetzt noch mal eine verstädnisfrage:
    Geht es nur um die beiden Default Richtlinien oder um diverse andere?

    Da alle GUIDs existieren und vor allem der HTML Bericht erstellt werden kann, was mir nicht klar war, ist es kein Replikationsproblem, denn der Sysvolanteil ist ja vorhanden und kann ausgewertet werden.

    Ich tendiere gerade zu einem Rechte Problem.
    Schau mal in die Delegierung der jeweiligen Richtlinie ob du dort ein "bennutzerdefiniert" findest und ob sich dann darin eine "Verweigern" verbirgt.
     > Meine Frage hierzu ist. Wird die Policy dabei neu erstellt, oder

    werden die Einstellungen nur zurückgesetzt?

    Es findet ein Reset statt. Die GUIDs der DDP und DDCP sind hardcodiert immer dieselben (6AC1 + 31B2)

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Mittwoch, 17. September 2014 06:43
  • Hallo Mark,

    tut mir leid wenn ich mich da unklar ausgedrück habe.

    Bei uns ist die DDP und noch eine selbst erstellte Policy betroffen. Es waren auch 3 weitere betroffen, welche ich im Vorfeld schon gelöscht und wieder neu erstellt habe. Dieser Weg funktioniert.

    Die DDCP ist zum Glück nicht betroffen.

    Ich habe mir die Delegierung angeschaut, die sieht allerdings normal aus (so wie bei allen anderen Richtlinien auch).

    Authentifizierte Benutzer: LESEN (durch Sicherheitsfilterung)
    Domänen-Admins: EINSTELLUNGEN BEARBEITEN, LÖSCHEN, SICHERHEIT ÄNDERN
    Domänencontroller der Organisation: Lesen
    Organisations-Admins: EINSTELLUNGEN BEARBEITEN, LÖSCHEN, SICHERHEIT ÄNDERN
    System: EINSTELLUNGEN BEARBEITEN, LÖSCHEN, SICHERHEIT ÄNDERN

    Auch die Mitglieder der Gruppen sehen normal aus. Der Administrator, mit dem ich die Richtlinie Bearbeiten möchte ist auch in allen entsprechenden Gruppen vorhanden.

    Wenn du beim DCGPOFIX von Reset sprichst, dann heißt dass es werden nur Einstellungen zurückgesetzt!? Werden auch evtl. Berechtigungen neu gesetzt und in den Default-Zustand gebracht?

    Viele Grüße

    Ingo

    Mittwoch, 17. September 2014 07:24
  • Hi,
     Am 17.09.2014 um 09:24 schrieb "Ingo Weidner":

    Wenn du beim DCGPOFIX von Reset sprichst, dann heißt dass es werden
    nur Einstellungen zurückgesetzt!? Werden auch evtl. Berechtigungen
    neu gesetzt und in den Default-Zustand gebracht?

    Beides. Der Inhalt der gpttmpl.inf wird neuerstellt und Standardrechte vergeben.

    Schau bitte noch mal unter "Delegierung" -> unten rechts "Erweitert", das du dir sicher sein kannst, das es kein Deny gibt.
    Alternativ findest du die Sicherheitseinstellungen auf in adsiedit.msc
    auf der GUID der Richtlinie

    Das lesen geht, aber editieren nicht ist sehr seltsam und ich komme von meiner Idee mit dem verweigern nicht weg ;-)

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Mittwoch, 17. September 2014 09:22
  • Hallo Mark,

    ich hätte wahrscheinlich wirklich mal auf "Erweitert" klicken sollen.

    Das Problem habe ich nun gelöst, allerdings mehr aus Zufall.

    Was ist passiert.

    Ich habe meine Richtlinien zuerst über die GPMC gesichert. Dies funktionierte auch problemlos.
    Danach habe ich versucht die "nicht so kritische" Richtlinie zurück zu sichern. Das wurde zwar mit einem Fehler beendet (Fehlermeldung: Verzeichnis nicht leer oder so ähnlich), aber siehe da, es war ein Zugriff auf die Richtlinie wieder möglich und unter Bericht wurde auch alles angezeigt.

    Somit habe ich die DDP auch zurück gesichert. Mit dem gleichen Ergebnis.
    Leider ist mir aber zu spät aufgefallen, dass die Richtlinien gar nicht richtig zurück gesichert wurden. Der Bericht war leider noch ein Alter. F5 offenbarte mir meinen Fehler. Alle Einstellungen gingen verloren.

    Diese habe ich dann schnell von Hand wieder eingestellt.

    Also mit etwas "Schwitzen" hat es dann geklappt:)

    Danke nochmals für deine Hilfe!

    Gruß

    Ingo

    Mittwoch, 17. September 2014 10:28
  • Hi,

    Am 17.09.2014 um 12:28 schrieb "Ingo Weidner":

    Das Problem habe ich nun gelöst, allerdings mehr aus Zufall.

    Nein, das war kein Zufall, sondern der richtige Schritt nach einer tiefgehende Analyse mit Ausschlussverfahren :-D

    Freut mich, das es wieder geht.
    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Mittwoch, 17. September 2014 11:56
  • Hallo zusammen,

    Ich weiss, dass ich spät dran bin. Trotzdem noch zum vermerken. Das Problem taucht auch bei uns auf. Nun ist es so, dass man die GroupPolicy (scheint nur die Default Domain Controller Policy zu sein)  unter 2012 R2  (also auf den DCs) selbst nicht editieren kann.
    Mein Windows 8.1 funktionierte auch nicht. Ok. Beim Kollegen mit Windows 7 getestet - und siehe da, es funktionert!

    Mal schauen ob ich die Lösung noch finde.

    Dienstag, 9. Februar 2016 15:20
  • Hallo!

    Ich möchte für die Allgemeinheit meinen Lösungsansatz dokumentieren:

    Ich habe nach langem Suchen und Probieren herausgefunden, dass ein SICHERN und WIEDERHERSTELLEN aller GPOs den Fehler beseitigt.

    Bei uns ist der Fehler vermutlich durch eine fehlerhafte Replizierung verursacht worden.

    • Als Antwort vorgeschlagen Train1811 Mittwoch, 29. Mai 2019 12:55
    Mittwoch, 29. Mai 2019 12:55