none
DFS - Daten verschieben in neue Verzeichnisstruktur RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    Ich bräuchte mal wieder euer Wissen, diesmal im Bezug auf DFS.

    Ich muss eine komplette Verzeichnisstruktur eines DFS, das an mehrere Standorten über WAN repliziert wird, in eine neu angelegte Verzeichnisstruktur verschieben, die allerdings im gleichem DFS namespace liegt.
    Es sollen sozusagen  aus dem Root Verzeichnissen die Inhalte der alten HauptOrdner in mehrere neue Hauptordner mit unterordner verschoben werden.

    Es gibt das bestehende DFS mit Unterordnern von ca.700GB.

    Nun sollen die Daten wenn möglich ohne viel Replikationsverkehr zwischen den unterschiedlichen Standorten verschoben werden.

    Meine Frage dazu ist wie funktioniert das DFS, erkennt es wenn die Daten nur verschoben werden oder bringt es was wenn ich die Daten an allen Standorten gleichzeitig verschiebe?

    Die Frage ist also wie gehe ich am Besten vor?

    Vielen Dank.


    • Bearbeitet Torty Mittwoch, 13. September 2017 05:14
    Mittwoch, 13. September 2017 05:13

Antworten

Alle Antworten

  • Moin, schau hier: https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn495052(v=ws.11).aspx Du musst die Files an jedem Standort bei angehaltener Replikation verschieben.

    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Mittwoch, 13. September 2017 06:16
  • Vielen Dank

    Ich habe es gelesen aber bin mir nicht sicher ob es das richtige ist und mir hilft.
    Darum noch ein paar Fragen:

    In dem Artikel geht es um Daten auf einen anderen Replikations Partner zu kopieren um die Erstsync zu verkürzen. Ich muss einfach nur viele Daten innerhalb des gleichen DFS verschieben.

    Man soll/kann dort mit robocopy die daten kopieren um die Hashwerte beizubehalten.

    Ich kenne mich damit nicht aus, aber ändert sich dieser Hashwert von einer Datei wenn ich die Datei verschiebe? Falls Nicht könnte ich ja den Robocopy part auslassen, nur Verschieben und gut. Oder?

    Ich möchte euch bitten mich evtl. zu verbessern wenn ich etwas falsch verstanden habe:

    ich würde nun so Vorgehen:

    - Benutzern Zugriff sperren so das keine Datei Änderungen mehr vorgenommen werden und Replikation abwarten.

    - Replikation zwischen den Standorten aussetzen/deaktivieren

    - Dateien auf allen Servern gleichzeitig verschieben

    - Replikation wieder aktivieren

    - Benutzern wieder Zugriff geben.

    LG

    Mittwoch, 13. September 2017 14:15