none
2008 R2: Keine "Energie sparen"-Schaltfläche im Startmenü (aber funktioniert nach x min Inaktivität) RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich teste gerade zum ersten Mal 2008 R2 SP1 und bin etwas irritiert - ich hoffe, es handelt sich nicht um einen Anfängerfehler. Und zwar fehlt bei mir auch nach vollständiger Treiberinstallation die Option "Energie sparen" (Stand by im RAM) im Startmenü. "Energie sparen" an sich funktioniert problemlos, wenn man es z. B. nach einem gewissen Zeitraum Inaktivität einstellt, oder es per Batch-Datei manuell auslöst:

    "timeout /t 5
    rundll32.exe powrprof.dll,SetSuspendState 0,1,0"

    (in dem Fall mit 5 sec Verzögerung)

    Ein parallel nativ installiertes Win 7 Prof x64 hat die Schaltfläche, an den BIOS-Einstellungen sollte es also nicht liegen.

    Weiß jemand, woran das liegen könnte? Vielen Dank für die Hilfe!

    System-Details (Treiber jeweils die aktuellsten offiziellen, alle Windows-Updates aufgespielt):

    - Intel Z68-Motherboard

    - Core i7 2600K-CPU

    - 4 x 4 GiB RAM

    - Adaptec RAID 52445 (System installiert auf RAID1-Volume, der Controller hat keine eigenständige "Energiesteuerung", lässt sich also komplett vom Betriebssystem steuern)

    - Der Ruhemodus (Speicherinhalt auf Festplatte) ist über powercfg.exe -h off deaktiviert (macht aber keinen Unterschied)

    PS: Habe das System sogar schon komplett neu aufgesetzt, das Setup-Image ist die Trial-Version von Microsoft direkt.






    Mittwoch, 14. Dezember 2011 06:51

Antworten

  • > bei mir auch nach vollständiger Treiberinstallation die Option "Energie
    > sparen" (Stand by im RAM) im Startmenü. "Energie sparen" an sich
     
    Kann ich von hier bestätigen - auch bei mir gibt's kein "Energie sparen"
    im Startmenü. Aber nach Strg-Alt-Entf finde ich es beim Shutdown-Button.
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    • Als Antwort markiert JohnnieBGoode Mittwoch, 14. Dezember 2011 14:07
    Mittwoch, 14. Dezember 2011 11:23
  • Hallo,

    is leider so...

    Ich befürchte leider es ist hardcoded.


    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/
    • Als Antwort markiert JohnnieBGoode Mittwoch, 14. Dezember 2011 14:07
    Mittwoch, 14. Dezember 2011 12:09

Alle Antworten

  • > bei mir auch nach vollständiger Treiberinstallation die Option "Energie
    > sparen" (Stand by im RAM) im Startmenü. "Energie sparen" an sich
     
    Kann ich von hier bestätigen - auch bei mir gibt's kein "Energie sparen"
    im Startmenü. Aber nach Strg-Alt-Entf finde ich es beim Shutdown-Button.
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    • Als Antwort markiert JohnnieBGoode Mittwoch, 14. Dezember 2011 14:07
    Mittwoch, 14. Dezember 2011 11:23
  • Hallo,

    is leider so...

    Ich befürchte leider es ist hardcoded.


    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/
    • Als Antwort markiert JohnnieBGoode Mittwoch, 14. Dezember 2011 14:07
    Mittwoch, 14. Dezember 2011 12:09
  • Danke für die Bestätigung. Gibt es für das Fehlen dieser Funktion irgend einen tiefgründigen Sinn, der sich mir als Server OS-Laie nicht erschließen mag?
    Mittwoch, 14. Dezember 2011 14:08
  • > einen tiefgründigen Sinn, der sich mir als Server OS-Laie nicht
    > erschließen mag?
     
    Ja. Ein Server sollte normalerweise Services servieren (:
     
    Und das kann er nicht, wenn man ihn in C3 schickt. WOL geht auch nicht,
    da er ja nicht aus ist. Und lokal am Desktop eines Servers ist meistens
    auch niemand angemeldet - wenn man nicht noch NT4-Turnschuhe rumstehen hat.
     
    mfg Martin
     

    A bissle "Experience", a bissle GMV...
    Mittwoch, 14. Dezember 2011 14:43
  • >irgend einen tiefgründigen Sinn, der sich mir als Server OS-Laie nicht erschließen mag?

    Warum man sich jetzt genau entschieden hat, gute Frage.

    Meine Vermutung "Energie Sparen" ist mal schnell eben gedrückt
    und kann beim Server fatal sein.

    Ein Server dient in der Regel dazu Dienste bereitzustellen und nicht im Standby rumzulungern :)

    Sobald du einen Hyper-V Host betreibst ist eh nix mehr mit Sleep Mode,

    wird ohnehin disabled.

    Ich vermute das waren die Gründe.

     

     

     


    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Mittwoch, 14. Dezember 2011 20:07