none
Office 365 Zugriff einschränken auf bekannte Geräte RRS feed

  • Frage

  • Hallo allerseits,

    mal eine Frage, kann ich Office365 so einschränken, dass nur Domänengeräte unser Office365 nutzen können? Und OneDrive ebenfalls?

    Ich möchte verhindern, dass jemand seine Daten und Mails auf einen Heimrechner oder ähnliches laden kann.

    Gibt es da Konzepte?

    Freitag, 21. April 2017 13:58

Alle Antworten

  • Gibt es da Konzepte?

    Ja. Zum Beispiel: Keine Public Cloud nutzen für Daten, die Du als privat (im Sinne des Unternehmens, nicht des Mitarbeiters) einstufst.

    Ketzerische Gegenfrage: Und wie gut kannst Du wirklich verhindern, dass ein User Daten von seinem dienstlichen Rechner abziehen kann, der einen legitimen Grund hat, diese Daten dort liegen zu haben?


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Freitag, 21. April 2017 14:07
  • Wir haben Software die die verhindert oder in ein Serverlog schreibt, dort sehe ich Herr M. auf gerät X hat am .. um ... Uhr die Datei "bla.pdf" geladen. Bitte nur produktive Beiträge und kein Spam! Hab wirklich weder Zeit noch nerven für philosophische Diskurse. Office 365 in Verbindung mit Azure AD hat sicher Möglichkeiten... Also falls es hier noch wen mit Ahnung gibt, Hilfe wäre super !
    Freitag, 21. April 2017 15:29
  • Gut, dann habe ich den ultimativen Tip für Dich, wo Du Leute mit Ahnung findest. Mit Deinem O365-Abo hast Du auch den Hersteller-Support abonniert. Dort sitzen Leute, die den ganzen Tag nichts anderes tun, O365-Kunden bei ihren Fragen und Problemen zu helfen. Und Du hast Anspruch auf deren Hilfe, dafür hast Du bezahlt.

    Was Du stattdessen machst, ist, unter einem Nickname (also praktisch anonym) in einem offenen Forum um Hilfe zu bitten und dann gleich den ersten, der Dich meldet, zu beleidigen. Meinst Du wirklich, es ist so ein großer Anreiz für andere, sich gedanklich mit Deinem Problem zu beschäftigen?

    Informationen gibst Du dafür auch keine preis: Z.B. ob ADFS im Einsatz ist oder ob die User nur in der Cloud verwaltet werden. Wenn tatsächlich gegen das AD authentifiziert wird, könntest Du evtl. mit Zertifikaten und dem Web Application Proxy noch was reißen. Aber hey, "O365 + Azure AD muss es ja einfach können".


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Freitag, 21. April 2017 15:55
  • Du hast mir keine Antwort gegeben und offensichtlich weder Ahnung wie man helfen könnte, noch Interesse zu helfen. Ich würde dich ohne Antwort blockieren aber das geht wohl nicht. Lass es einfach sein, an deinem dümmlichen gesülze hat doch keiner Interesse... Wenn du nichts zu sagen hast, sei doch einfach leise und Troll dich. Ich habe Leute gefragt, die vielleicht helfen wollen/können also NICHT DICH!!
    Freitag, 21. April 2017 16:16