none
exchange 2010 und outlook 2016 keine manuelle Verbindung RRS feed

  • Frage

  •                          

    Hallo,

    habe große Probleme, Outlook2016 auf meinen SBS2011 mit Exchange 2010

    Microsoft Exchange Server 2010 SP3 RU11

     zugreifen zu lassen bzw. einzurichten.

    Habe nun den ServerNamen mit nachfolgendem Script ermittelt:

    $username = "administrator"
    $guid = (Get-Mailbox $username).ExchangeGUID
    $upn = (Get-User $username).UserPrincipalName
    $upnsuffix = $upn.Split("@")[1]

    $ServerName = "$guid@$upnsuffix"
    write-host $ServerName

    Ebenfalls habe ich schon die ExchangeGUID sowie den UserPrincipalName ermittelt.

    Trage ich den ermittelten EMail-Server ein, heißt es später, konnte den Server nicht ermitteln.

    Es werden unter Outlook 2016 Benutzerinfos: Name + EMail Adresse, der EMail-server sowie die Anmeldeinfos Benutzername+Kennwort abgefragt. Habe schon zusätzlich zahlreiche Kombis bei Benutzerinfos + Anmeldeinfos versucht.  Habe den aufgeschlüsselten Benutzernamen, den eingerichteten etc. versucht. NADA! Bin ziemlich verzweifelt.

    Habe auch Firewall vom Server und PC ausgestellt. Im Firewall konnte vorher auch erkannt werden, dass eingehend Richtung ActiveSync kein Problem. Trage ich den Server unter EMail Server ein, wird Server nicht gefunden.

    Dienstag, 1. Dezember 2015 19:26

Antworten

  • Moin,

    stimmen die URL und wer hat das Zertifikat ausgestellt?

    Beim SBS ist die externe URL immer remote.firma.de

    Mal eine Autoconfig auf einem Rechner mit OL 2010 / OL 2013 durchgeführt?

    ;)


    Gruß Norbert

    Mittwoch, 2. Dezember 2015 06:50
    Moderator
  • Moin,

    netter Code-Scnippsel, aber wozu brauchst Du den bei 2010? Bei 2010 kommt bei einer manuellen Konfiguration der Servername (genauer, der Name des CAS-Array) in das Feld.

    Allerdings will man Outlook nicht manuell konfigurieren, dafür gibt es Autodiscover. Und bei einem SBS konfigurieren die Assistenten eigentlich fast alles von alleine korrekt.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Mittwoch, 2. Dezember 2015 13:26

Alle Antworten

  • Moin,

    stimmen die URL und wer hat das Zertifikat ausgestellt?

    Beim SBS ist die externe URL immer remote.firma.de

    Mal eine Autoconfig auf einem Rechner mit OL 2010 / OL 2013 durchgeführt?

    ;)


    Gruß Norbert

    Mittwoch, 2. Dezember 2015 06:50
    Moderator
  • Moin,

    netter Code-Scnippsel, aber wozu brauchst Du den bei 2010? Bei 2010 kommt bei einer manuellen Konfiguration der Servername (genauer, der Name des CAS-Array) in das Feld.

    Allerdings will man Outlook nicht manuell konfigurieren, dafür gibt es Autodiscover. Und bei einem SBS konfigurieren die Assistenten eigentlich fast alles von alleine korrekt.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Mittwoch, 2. Dezember 2015 13:26