Fragensteller
Exchange Server access from Outlook 2016

Frage
-
Hi All,
Ich bin ein Endnutzer und nage an folgendem Problem:
Als Mitglied einer akademischen Domäne greife ich mit Outlook 2016 aus Office365 auf einen Exchange Server zu.
Das klapptt bisher immer problemlos von innerhalb , aber auch von ausserhalb der Uni.
Seit einer Systemruecksetzung klappt das aber via Outlook 2016 nur noch, wenn ich via VPN eingeloggt bin.
Die IT Leute erklaeren sich fuer nict zustaendig, weil ich mit meinem Desktop PC ausserhalb der Uni bin.
Jetzt habe ich das Win 7 Pro des PC mal zu Win 10 pro upgradet, weil mir ausser multipler , in Forum geposteter Empfehlungen vonÄnderungen an der Registry , Autodiscover etc nichts mehr eingefallen ist.
Kurioserweise konnte ich jetzt feststellen, dass der Zugriff auf Exchange via Windows Mail problemlos ging. Weiterhin aber kein Erfolg mit Outlook 2016.
Bei Windows Mail konnte ich allerdings manuell eine Reihe von Einstellungen vornehmen (Server, Domäne etc)
DAS connectivity tool habe ich mehrfach laufen lassen. Es zeigt eine Reihe von >Fehlermeldungen bei Autodiscover an. Diese werden aber bei einem Laptop auch angzeigt, welches ich zum Testenm mitgebracht habe. Trotz der Autodiscover Fehler kann das Outlook 2016 bei deM rechner auf Exchange zugreifen.
Ht einer eine Idee, was man noch machen koennte?
Gruesse
Georg
Alle Antworten
-
Moin,
Deine Informationen sind zwar eher dürftig (Hinweis von Akademiker zu Akademiker: "Funktioniert nicht" ist keine Fehlermeldung und "es gibt Fehlermeldungen" kein Ansatz für die Diagnose), aber es könnte sein, dass das neue AutoDiscover-Verhalten hier eine Rolle spielt, wonach Outlook 2016 immer zuerst bei Office 365 nachfragt (https://support.microsoft.com/de-de/help/2212902/unexpected-autodiscover-behavior-when-you-have-registry-settings-under).
Was passiert denn GENAU, wenn Du versuchst, von außerhalb ein neues Outlook-Profil anzulegen?
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Hallo, ich sehe das ein. Ich bin da sehr unspezifisch gewesen.
Wenn ich ein neues Profil oder einen neuen Account anlegen will, dann scheitert das bei der Eingabe von Login und Passwort. Dabei ist es egal , wie ich das login eingebe. Als volle email Adresse, oder Domäne\user oder nur Username. ich komme an der Passworteingabe nicht vorbei.
Bei Exchange Acive Sync(An EAS) anmelden kommt nach der Eingabe von Server und Emailadresse immer die Fehlermeldung:
Der angebene Server wurde nicht gefunden. Benutzername und/oder Passwort sind ungültig.
Hilft das, den Fehler einzugrenzen?
Georg
-
Teste ich den Autodiscover Link, https://autodiscover.domäne.com/autodiscover/autodiscover.xml
kriege ich folgenden Fehler:
Autodiscover xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/responseschema/2006"><Response><Error Time="16:41:18.3004698" Id="1173948104"><ErrorCode>600</ErrorCode><Message>Invalid Request</Message><DebugData/></Error></Response></Autodiscover> -
Teste ich den Autodiscover Link, https://autodiscover.domäne.com/autodiscover/autodiscover.xml
kriege ich folgenden Fehler:
Autodiscover xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/responseschema/2006"><Response><Error Time="16:41:18.3004698" Id="1173948104"><ErrorCode>600</ErrorCode><Message>Invalid Request</Message><DebugData/></Error></Response></Autodiscover>Moin,
das ist genau das erwartete Verhalten.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
In der Registry gibt es keinen einzigen Eintrag unter Autodiscover, nicht unter Software --Office, noch unter Policies...
Richtig, die gibt es auch vom Hause aus nicht. Lege den ExcludeExplicitO365Endpoint Eintrag an und schau, ob es besser wird.Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Und von mir die Frage - bist du auch der Exchange-Admin?
Wenn nicht, wende dich an diesen.
Falls ja, solltest du das Autodiscover Problem lösen, außerdem benötigst du ein offizielles Zertifikat auf mindestens 2 URL´s
http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern
Gruß Norbert
-
Hallo Norbert und Evgenij,
Ich habe den entsprechenden Registry Eintrag vorgenommen ("ExcludeExplizitO365Endpoint").
Danach aber leider noch kein Erfolg:
Beim Neuanlegen des Profils unter Outlook 2016 und Eintrag der entsprechenden Daten kommt nach dem Bestaetigen folgendes Fenster:
"Allow this website to configure …..@uni.lu.
https:/autodiscover.uni.lu/autodiscover.xml
your account was redirected to this website for settings. You should only allow settings from sources you know and trust…."If I confirm this the following error message is this:
"Log onto Exchange Active Sync Server mail server (EAS) could not locate the specified server…."
Username and /or password not correct" (which is not true)I am not Exchange Admin, I am only End user.
Der Exchange Admin der IT Abtlg. hat keinen Plan , was zu tun ist. Das ist ja mein Problem, sonst wuerde ich das ja nicht posten.Ich finde das unerhoert und komme nicht weiter
Gruss georg
-
Moin,
ich glaube, ohne konkrete Angaben kommen wir mit der Diagnose nicht weiter.
Du kannst gern den Standalone Autodiscover Tester ausführen (Du musst sowohl die email-Adresse als auch Deine Anmeldedaten angeben) und die Ergebnisse mir und/oder Norbert off-board zur Verfügung stellen:
AutodiscoverTest.exe -email:deine@mail.uni.lu -username:DOMAIN\user
nach dem Kennwort wirst Du dann gefragt. Das Ergebnis kopierst Du dann einfach aus dem CMD-Fenster in eine Textdatei.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
oder so:
..starting Autodiscover test for 'XY@uni.lu'
..using the specified credentials for HTTPS
..username: XY
..domain:..verifying E-mail address.
..trying 'XY@uni.lu' at 'https://autodiscover.uni.lu/autodiscover/autodiscover.xml'
User/DisplayName=XY
User/LegacyDN=/o=UL/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Recipients/cn=XY
User/DeploymentId=2c9d7305-6662-48bb-8719-6d06a2e22ec3
Account/AccountType=email
Account/Action=settings
Account/Protocol/Type=EXCH
Account/Protocol/ASUrl=https://owa.uni.lu/EWS/Exchange.asmx
Account/Protocol/DirectoryPort=0
Account/Protocol/MdbDN=/o=UL/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Configuration/cn=Servers/cn=2a4722d9-e4e1-4cd1-964c-b9aa4c68f16c@uni.lu/cn=Microsoft Private MDB
Account/Protocol/OABUrl=https://owa.uni.lu/OAB/e7263e6d-8723-4594-8196-e37426789575/
Account/Protocol/OOFUrl=https://owa.uni.lu/EWS/Exchange.asmx
Account/Protocol/Port=0
Account/Protocol/ReferralPort=0
Account/Protocol/Server=2a4722d9-e4e1-4cd1-964c-b9aa4c68f16c@uni.lu
Account/Protocol/ServerDN=/o=UL/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Configuration/cn=Servers/cn=2a4722d9-e4e1-4cd1-964c-b9aa4c68f16c@uni.lu
Account/Protocol/ServerVersion=73C185FB
Account/Protocol/UMUrl=https://owa.uni.lu/EWS/UM2007Legacy.asmx
Account/Protocol/PublicFolderServer=owa.uni.lu
Account/Protocol/AD=Pongo.uni.lux
Account/Protocol/EwsUrl=https://owa.uni.lu/EWS/Exchange.asmx
Account/Protocol/EmwsUrl=https://owa.uni.lu/EWS/Exchange.asmx
Account/Protocol/EcpUrl=https://owa.uni.lu/owa/
Account/Protocol/EcpUrl-um=?path=/options/callanswering
Account/Protocol/EcpUrl-aggr=?path=/options/connectedaccounts
Account/Protocol/EcpUrl-mt=options/ecp/PersonalSettings/DeliveryReport.aspx?rfr=olk&exsvurl=1&IsOWA=<IsOWA>&MsgID=<MsgID>&Mbx=<Mbx>&realm=uni.lu
Account/Protocol/EcpUrl-ret=?path=/options/retentionpolicies
Account/Protocol/EcpUrl-sms=?path=/options/textmessaging
Account/Protocol/EcpUrl-photo=?path=/options/myaccount/action/photo
Account/Protocol/EcpUrl-tm=options/ecp/?rfr=olk&ftr=TeamMailbox&exsvurl=1&realm=uni.lu
Account/Protocol/EcpUrl-tmCreating=options/ecp/?rfr=olk&ftr=TeamMailboxCreating&SPUrl=<SPUrl>&Title=<Title>&SPTMAppUrl=<SPTMAppUrl>&exsvurl=1&realm=uni.lu
Account/Protocol/EcpUrl-tmEditing=options/ecp/?rfr=olk&ftr=TeamMailboxEditing&Id=<Id>&exsvurl=1&realm=uni.lu
Account/Protocol/EcpUrl-extinstall=?path=/options/manageapps
Account/Protocol/ServerExclusiveConnect=off
Account/Protocol/Type=EXPR
Account/Protocol/AuthPackage=Ntlm
Account/Protocol/DirectoryPort=0
Account/Protocol/Port=0
Account/Protocol/ReferralPort=0
Account/Protocol/Server=owa.uni.lu
Account/Protocol/SSL=On
Account/Protocol/ServerExclusiveConnect=on
Account/Protocol/GroupingInformation=DC1DMZInternal
Account/Protocol/Type=WEB
Account/Protocol/DirectoryPort=0
Account/Protocol/Port=0
Account/Protocol/ReferralPort=0
Account/Protocol/Internal/OWAUrl[@AuthenticationMethod="Basic, Fba"]=https://owa.uni.lu/owa/
Account/Protocol/Internal/Protocol/Type=EXCH
Account/Protocol/Internal/Protocol/ASUrl=https://owa.uni.lu/EWS/Exchange.asmx -
Hallo Norbert,
Dazu noch eine Frage: ist das etwas, was der Exchange Admin remote machen kann oder ist es tatsaechlich so, dass ich das Geraet dahinbringen muss? Das zumindest wird behauptet. Es handelt sich ja um einen Desktop PC, den ich ungern durch die Gegend wuchte?
Trotzdem schoenen Dank fuer die Muehe.
Georg
-
Moin,
ich glaube nicht, das dein Gerät ein Problem hat sondern der Exchange.
Ich vermute einen Fehler im Autodiscover und auch im eingerichteten Zertifikat.
Und ja, das kann mal in der Regel remote regeln, sofern man überhaupt den Rechner bzw. dessen Konfig anfassen muss.
Berichte mal bitte.
Gruß Norbert
-
Hallo Norbert,
Ich wollte mal ein Update berichten von dem o.s. Problem. Nachdem ich das der EDV Abtlg berichtet habe, huellen die sich in eisiges Schweigen. Es ist ein Jammer.
Total unbefriedigend. Offenkundig haben die Leute keine Ahnung....
Gruss Georg
-
Tja, das wäre in typischer Einsatz für einen von uns...
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Ihr macht Witze.
Durchaus nicht.
ich finde das gar nicht spassig. Ich bin in meiner Arbeit behindert.
Das kann ich nachvollziehen. Nur können wir hier weder hellsehen noch zaubern noch unsere gesamte Freizeit der Lösung Deines Problems widmen, wo wir noch nicht einmal mit Sicherheit wissen, dass das Problem ohne administrative Eingriffe im Backend lösbar ist.
Gibt es denn keine Moeglichkeit, das Problem zu knacken?
Bestimmt. Aber mit der Kombination "Forum-Ping-Pong" + "Community-Hilfe in der Freizeit" + "Wir sprechen nur mit dem End-User, nicht mit dem Admin" sind wir einigermaßen am Ende.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Mir schon klar. ich mache ja auch keinen Vorwurf.
Frage: kann der Admin mit dem Resultat der oben geposteten Autodiscover test Daten das Problem lösen oder muss der tatsächlich (wie heute nochmal gefordert) die Work Station im office haben?
Welche Info sollte ich denn manuell erheben und dem Admin geben zusätzlich zu dem Post oben nach Eurer Meinung?
Danke für die Mühen und für Eure Geduld.....
Georg
-
Moin,
aus meiner Sicht ist es kein "entweder--oder". Ich glaube einerseits schon, dass der Zugriff auf Deinen Rechner für die Diagnose wichtig wäre, andererseits ist
- im Zeitalter von TeamViewer das physische Verbringen dafür nicht erforderlich, und
- laut meiner Intuition die Maschine außerhalb des Netzes hilfreicher als innerhalb.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.